3.072 Menschen ohne Job

- AMS-Boss Walter Jeitler präsentierte die Arbeitslosenstatistik für April dieses Jahres.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Steigerung der Arbeitslosenzahlen gegenüber April des Vorjahres um 306 Personen oder elf Prozent.
BEZIRK. Im Bezirk waren Ende April 3.072 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 306 Menschen bzw. um 11,1 Prozent mehr als 2013. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 8,7 Prozent auf insgesamt 460 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 198 oder um 25,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 970 Personen
Die Männerarbeitslosigkeit stieg im April 2014 mit plus 159 oder 10,8 Prozent prozentuell etwas geringer als die Frauenarbeitslosigkeit mit plus 147 oder 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahrswert.
Gegen den NÖ-Trend
39 Jugendliche suchten im April 2014 eine Lehre, um 5 Lehrstellensuchende oder 25 Prozent weniger als im Jahr davor. Offene (sofort verfügbare) Lehrstellen gab es 8, das ist ein Minus von 6 Stellen oder um 42,9 %). Die Arbeitslosigkeit der Jugend (bis 24 Jahre) sank um 11 Personen, das sind 2,9% auf insgesamt 370 vorgemerkte Personen und entwickelte sich entgegen dem NÖ-Trend der eine Steigerung von 2,7% aufweist.
Verhaltene Beschleunigung
Gegen Jahresende belebte sich die Konjunktur in Österreich wie auch in Europa insgesamt. Die Beschleunigung wird allerdings weiterhin verhalten sein: Zum einen haben viele Länder die Finanzmarktkrise noch nicht überwunden, zum anderen dämpft die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte die Aufwärtsentwicklung. „Da die Wirtschaftsleistung heuer und nächstes Jahr noch zu schwach expandiert und damit der Zuwachs des steigenden Arbeitskräftepotentials nicht wettgemacht werden kann, ist vorerst mit keinem Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr zu rechnen“, so Walter Jeitler, AMS-Geschäftsstelleleiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.