Altlastensanierung von Brevillier Urban-Parkplatz, der nächste Schritt

- Geiger Gruppe saniert N27.
- Foto: © Geiger
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Weitere 5 bis 10 Jahre für Bau von Entnahmebrunnen und Grundwasserreinigungsanlage.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Auftrag der Bundesaltlastensanierungsgesm.b.H. begann die Unternehmensgruppe Geiger im Juni des Vorjahres mit den Sanierungsarbeiten der Altlast N27 „Parkplatz Brevillier Urban“. Ein Jahr später sind die Räumung von verunreinigten Ablagerungen und die Arbeiten an der Sanierungsanlage abgeschlossen. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen laufen voraussichtlich zwischen fünf und zehn Jahren.
Das passiert derzeit
Um das verschmutze Grundwasser zu säubern, wurden am Grundstück drei Entnahmebrunnen errichtet. Das entnommene Grundwasser wird in einer Grundwasserreinigungsanlage gereinigt und im Anschluss in das Grundwasser retourniert. Dieses Sanierungssystem läuft seit 29. März dieses Jahres.
– 19.410 Tonnen gesäubert und geräumt
– Verunreinigte Ablagerungen und Boden wurden abgetragen.
– Reinigung der Bodenluft – pneumatische Maßnahme
– Um die Bodenluft zu reinigen wurden 98 Bodenluftsonden in vier Tiefenstufen eingerichtet.
In sechs Sammelschächten wird die verschmutze Luft gesammelt und dann in die Bodenluftabsauganlage geführt. Dort wird die Luft gefiltert und im Anschluss gereinigt wieder an die Atmosphäre abgegeben. Die BLA ist seit 11. Mai dieses Jahres in Betrieb.
So geht es weiter
Nach einer etwa dreimonatigen Einstellphase der Grundwasserreinigungsanlage und der BLA werden diese in den Definitivbetrieb „überführt“. Bei der Grundwasserreinigungsanlage wird mit einer Betriebsphase von zehn Jahren, bei der Bodenluftabsauganlage von fünf Jahren ausgegangen. Ergänzend werden kontinuierlich Kontroll-Proben entnommen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.