AMS-Prognose
Womit am Arbeitsmarkt 2019 zu rechnen ist

- Walter Jeitler über den Arbeitsmarkt für 2019.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. "2018 ist die Arbeitslosigkeit gesunken und die Nachfrage an Arbeitskräften gestiegen. 2019 wird die Fortsetzung des positiven Trends erwartet", skizziert Walter Jeitler, Leiter des Arbeitsmarktservice Neunkirchen gegenüber den Bezirksblättern.
Weniger Langzeitarbeitslose
Besonders erfreulich: die Zahl der Arbeitsaufnahmen bei den Langzeitbeschäftigungslosen konnte von 307 (2017) auf 330 (2018) gesteigert werden. "Wenn gleich wir für 2019 mit einer weiteren Absenkung der Arbeitslosigkeit und einer Zunahme der Beschäftigtenzahlen rechnen, wird sich, auf Basis der Prognosen der Wirtschaftsforscher – sie rechnen für das Jahr 2019 mit einem BIP von 2% (Synthesis mit 1,9% und WIFO mit 2,0%) – der Trend gegenüber 2018 abschwächen", so Jeitler weiter.
Stabile Kaufkraft
Die günstige Arbeitsmarktentwicklung werde laut Jeitler auch zu einem Vertrauen der Konsumenten und damit zu stabiler Kaufkraft beitragen. "Wir rechnen damit, dass das verlangsamte Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr nicht auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt durchschlagen und daher weiter für steigende Beschäftigung und sinkende Arbeitslosigkeit sorgen wird", erklärt der AMS-Chef. Das Arbeitsmarktservice will die günstige Entwicklung nutzen, um langzeitarbeitslose Personen in den Jobmarkt zu integrieren: "Und mit Hilfe der niederösterreichischen Ausbildungsgarantie Jugendliche auf einen gelungen Berufseinstieg vorbereiten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.