Beratungen für Stoffwindeln
"Im Seewinkel wird noch viel zu wenig mit Stoff gewickelt"

- Selbst Mama von einen Wickelkind mit eineinhalb Jahren und bald zweifache Mama setzt Delina Dobrowolski auf Stoffwindeln.
- Foto: privat
- hochgeladen von Kathrin Santha
Delina Dobrowolski aus Zurndorf bietet seit diesem Jahr Stoffwindelberatungen im Raum Neusiedl am See an.
ZURNDORF. Wie sie selbst zu der alternativen Idee kam und was sie anderen Eltern mitgeben möchte.
Wie kam es zur nachhaltigen Idee?
Mein Mann und ich haben immer schon versucht, so gut es geht nachhaltig zu leben. Reduzierung des Hausmülls, Kauf von Lebensmittel ohne Plastik.
Als dann unser Baby unterwegs war, überlegten wir auch da, wie wir nachhaltig leben könnten. Zuerst war uns der Gedanke mit Stoff zu wickeln zu groß, zu kompliziert. Doch als eine gute Freundin nur so davon schwärmte, kauften wir uns ein günstiges Starterpaket und die Lust nach mehr war sofort geweckt. Bis wir jedoch vollständig auf Stoff umstiegen, vergingen 9 Monate.
Was ist der Unterschied bei Stoffwindeln?
Mit Stoff zu wickeln bedeutet 1.000 kg Müll pro Baby zu sparen, es ist im Vergleich zwischen 700-1.500 Euro günstiger als mit Wegwerfwindeln zu wickeln, die Haut-, als auch Hüftgesundheit des Babys wird positiv beeinflusst und gerade für Buben gibt es anders als bei Wegwerfwindeln keinen unnatürlichen Temperaturanstieg in der Windel, was wiederum nicht dazu führt, dass die Hoden zu warm werden.
Zudem sind Stoffwindeln frei von chemikalischen Prozessen und es gibt sie unter anderem in der reinen Naturfaser wie Baumwolle oder Wolle.

- In ihren Beratungen möchte sie auch andere Eltern von den Vorteilen der Stoffwindel-Nutzung überzeugen.
- Foto: privat
- hochgeladen von Kathrin Santha
Wie kam es zum eigenen Unternehmen?
Die Idee zur Stoffwindelberatung entstand dadurch, dass uns selber eine gute persönliche Beratung gefehlt hat. Hätte man uns vielleicht schon in der Schwangerschaft mit diesem Thema gut abgeholt, hätten wir von Anfang an mit Stoff gewickelt. Im Internet findet man allerhand Informationen, doch uns hat das nur mehr verwirrt und dazu geführt, das Thema vorerst fallen zu lassen.
Die Liebe zu meinem Baby und die Freude am Wickeln mit Stoff haben nun dazu geführt, dass ich gerne anderen Eltern helfen möchte, sich gut über dieses Thema zu informieren und ihnen die bestmögliche Beratung zu geben mit dem Ziel, dass sie das für sie persönlich passende Stoffwindelsystem finden.
Ich biete markenunabhängige Beratungen an, in denen ich mit den Eltern/Müttern folgende Themen durchgehe:
- Vergleich Stoffwindeln und Wegwerfwindeln
- Vorstellung der unterschiedlichen Windelsysteme und Materialien (hier habe ich einige Windelmuster zum Vorzeigen und Ausprobieren an einem Wickeldummy parat)
- Richtige Windelwäsche und -Aufbewahrung
- Lieblingswindel und den Stückbedarf ermitteln
- Informationen über den Windelgutschein und Hilfe beim Ausfüllen (pro Kind bekommt man im Burgenland eine Unterstützung in Höhe von 100 Euro beim Kauf von Stoffwindeln)
- bei Interesse helfe ich beim Einkaufen der Windeln in Onlineshops
Der Vorteil einer persönlichen Beratung liegt darin, dass ich den Eltern alle wichtigen Informationen mitteile, mit ihnen ihre eigenen Fragen und offenen Punkte individuell durchgehe.
Ich biete auch Onlineberatungen an: Ich habe eine eigene website piipapopo.at, und mich findet man auf facebook Delina Dobro als auch auf instagram piipapopo.
Wird es Informationsabende geben?
Ja, auf jeden Fall! Ich werde neben der 1:1 Beratung auch Workshops für mehrere Eltern gleichzeitig anbieten. Hierfür arbeite ich gerne mit Eltern/Kindzentren oder ähnlichem zusammen. Außerdem halte ich gerne jederzeit Kurzvorträge bei passenden Veranstaltungen.
Was sind nächste Ziele?
Ich möchte so viele Eltern wie möglich auf mich und auf Stoffwindeln aufmerksam machen. Im Seewinkel wird meiner Ansicht nach noch viel zu wenig mit Stoff gewickelt und zu wenig über das Thema informiert. Das möchte ich ändern.
In fernerer Zukunft werde ich auch eine Ausbildung zur Aromatherapie machen und dieses zusätzlich anbieten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.