Ein Stück China in Weiden am See
Kakis gedeihen am Neusiedler See

- Fritz Kucher und Herta Paul zeigen stolz den Kaki-Baum in ihrem Garten in Weiden am See
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Ein Kakibaum in einem Garten in Weiden am See versetzt seine Besitzerin, Herta Paul, ins Staunen. Zehn orangefarbene Früchte, so viele wie noch nie, kann sie heuer ernten.
Autorin Andrea Glatzer
WEIDEN AM SEE. Aus dem Samen einer Kakifrucht, den sie vor acht Jahren in die Erde gelegt hat, ist ein stattlicher Baum entstanden, der im späten Frühjahr wunderschöne gelbe Blüten zeigte. Die rund acht Zentimeter großen Kakipflaumen - so werden die Früchte noch genannt - die äußerlich großen Paradeisern ähnlich sind, will Herta Paul in den nächsten Tagen ernten. "Ich lasse die Kakis nachreifen, dann sind sie süss und schmecken herrlich", urteilt sie. Wenn die Frucht reif ist, sollte man sie rasch verwerten. Auf die Frage, was man alles damit machen kann, meint Herta, dass die Früchte am besten wie eine Kiwi ausgelöffelt werden. "Eine Obstschale schmeckt sicherlich auch fein." Herta Paul und ihr Partner Fritz Kucher wissen, dass die Früchte nicht nur einen sehr guten Geschmack geben, sondern wertvolle Vitamin C und Beta-Carotin-Lieferanten sind.

- Fruchtbarer Kaki-Baum in Weiden am See
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Die Kaki als Glückssymbol
Der Kakibaum, der ursprünglich aus China stammt, wird im asiatischen Raum seit über 2000 Jahren kultiviert. Weltweit zählt die Volksrepublik mit über 2 Millionen Tonnen zu den größten Kaki-Lieferanten weltweit. Auch in Japan schätzt man die Kaki als Glückssymbol für "großes Glück in 100 Angelegenheiten". In Weiden am See ist man dennoch mit ein paar Kakis äußerst zufrieden. Denn Herta Paul hat noch ein weiteres Ass mit ihren Kiwis im Ärmel. Immerhin erntete sie heuer 900 Kiwis im eigenen Garten. Es scheint so, als würde sich das japanische Sprichwort auch in Weiden am See bewahrheiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.