Lokales
Spannende Zeitgeschichte: Mitteleuropa reloaded

- Dr. Erhard Busek mit DI Werner Hermeling und Alfred Lang, der den Themenabend moderierte.
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
NEUSIEDL AM SEE (ahg). Über Einladung der evangelischen Tochtergemeinde sprach Dr. Erhard Busek, seines Zeichens ehemaliger Vizekanzler und Bundesminister für Unterricht und Kunst zum Thema "Mitteleuropa - reloaded" sowie über sein Buch "Mitteleuropa - revisited" im Weinwerk.
Über 50 Jahre Zeitgeschichte
Eingangs erzählte er von seiner Kindheit in Wien, väterlicherseits aus einer evangelischen Familie stammend. Die katholische Seite von der Mutter, Einzelkind, der gemeinsame Nenner: Fast alle Mitglieder der Großfamilie waren Maurer, Zimmerer und Baumeister. Bereits als Jung-Politiker besuchte er die Seite jenseits des Eisernen Vorhangs und traf die kommunistischen Verantwortungsträger. Er suchte aber auch den Kontakt zu den Oppositionellen, die späteren, sogenannten "Dissidenten". In Prag die "Charta 77", in Polen die "Solidarnosc", in Bratislava die "Öffentlichkeit gegen Gewalt". Nach dem Zerfall des Kommunismus lesen sich deren Namen, wie das "Who is who" Mitteleuropäischer Politiker und Philosophen: Václav Havel, Václav Klaus, Lech Walesa, Józef Tischner, um nur einige zu nenne. Der eloquente Redner berichtete spannungsvoll über 50 Jahre, Zeit vor und nach dem Mauerfall, um daraus persönliche Schlüsse zu ziehen, wie etwa: "Die Perspektive der europäischen Länder hat Kriege verhindert" oder "Es braucht keine Vereinigten Staaten von Europa, es braucht gemeinsame europäische Lösungen".
Frei nach dem Motto "Ein jeder denkt an sich, nur ich denk an mich", wird sich europäische Politik a la longue nicht weiterentwickeln können, so sein Credo und spricht dem einen oder anderen Zuhöher aus der Seele. Der Themenabend geriet zu einem interessanter Abend gestaltet von einer beeindruckenden Persönlichkeit, eben ein "Mister Mitteleuropa".



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.