ARBÖ Burgenland
1.360 Panneneinsätze im Bezirk Neusiedl im Jahr 2023

Die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum in Parndorf: v. l.: Jürgen Brunner, Helmut Rainer und Hannes Lehner | Foto: ARBÖ Burgenland
  • Die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum in Parndorf: v. l.: Jürgen Brunner, Helmut Rainer und Hannes Lehner
  • Foto: ARBÖ Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Der ARBÖ Burgenland zog über regionale Einsätze im Jahr 2023 Bilanz: 1.360 mal rückten die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum Parndorf im vergangenen Jahr aus, fast 290 Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

PARNDORF/BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. 1.360 Pannen mussten die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum Parndorf im vergangenen Jahr erledigen, fast 290 Fahrzeuge mussten sie in Folge eines technischen Gebrechens abschleppen. 60 Mal mussten die „weißen Bernhardiner“ - so werden die Pannenhelfer mit ihren Einsatzfahrzeugen genannt – in der Nacht ausrücken.

Vorrangiges Ziel ist Weiterfahrt

Für die Panneneinsätze stehen den sechs ARBÖ-Technikern vom Prüfzentrum in Parndorf ein Pannenfahrzeug und ein Abschlepp-Lkw zur Verfügung.

„Das vorrangige Ziel bei ARBÖ-Panneneinsätzen ist, die Weiterfahrt nach einem Defekt zu ermöglichen. Das heißt, die Techniker versuchen vor Ort das Problem zu lösen“, erklärt Friedrich Bayr, Einsatzleiter im Prüfzentrum in Parndorf. „Nur wenn wirklich nichts mehr geht, bringen wir das Kraftfahrzeug ins Prüfzentrum oder in eine Werkstatt. Das unterscheidet den ARBÖ von anderen Mobilitätsdienstleistern, die einen defekten Pkw sofort in eine Werkstatt schleppen.“

Streikende Batterien

Die häufigsten Pannenursachen waren streikende Batterien gefolgt von Elektronikproblemen und mechanischen Gebrechen. Wie wichtig der Pannendienst des ARBÖ für die Autofahrer ist, haben die eisigen Temperaturen auch bereits im Jänner diesen Jahres gezeigt.

„In diesen Wochen waren wir im Dauereinsatz, weil viele altersschwache Batterien bei den Minustemperaturen eingegangen sind“, erzählt Bayr. „Wir waren im gesamten Bezirk unterwegs und haben Starthilfe gegeben oder neue Batterien eingebaut.“

Pannenservice für Radler

Im Bezirk Neusiedl am See mit den vielen Radwegen ist das ARBÖ-Pannenservice für Radfahrer und E-Biker sehr wichtig. Die Techniker haben spezielle Schulungen für diese Einsätze gemacht, in den Pannenautos sind die wichtigsten Ersatzteile für Fahrräder vorhanden. „Immer mehr Leute fahren mit dem Fahrrad, egal ob in der Freizeit oder im Alltag. Auch bei technischen Problemen mit dem Rad oder einem E-Bike kann man den ARBÖ-Pannendienst rufen. Dieses Service wird immer mehr in Anspruch genommen - auch von den Touristen, die rund um den Neusiedler See ihren Urlaub verbringen und mit dem Rad unterwegs sind. Denn auch die Inhaber einer Burgenland-Card können auf dieses Service des ARBÖ zurückgreifen“, erklärt Martin Heissenberger, Chef des ARBÖ im Burgenland.

Auch interessant:

Kostenloser ARBÖ-Pannendienst für Radtouristen
Ehrung für ARBÖ-Mitglieder in Jois
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Landesrätin Daniela Winkler bekräftigte die kulturelle Bedeutung des Musikheims. | Foto: Oliver Novak/LMS
3

Baureportage
Musikheim Andau geht bald in entscheidende Phase

Das neue Musikheim des Musikvereins Andau geht bald in die finale Bauphase über. Das Projekt, das im November 2024 startete, wird demnächst seine Türen und Tore für rund 45 Musikerinnen und Musiker im neuen, modernen Gewand öffnen. ANDAU. Das Ziel war klar - die bisherige und bald alte Wirkungsstätte ist in die Jahre gekommen und kämpft zudem mit Platzproblemen. Eine neue Wärmedämmung soll das Gebäude zukunftsfit machen. Das neue Musikheim wird mit einer Gesamtgröße von 328 Quadratmetern einen...

Das Schloss Potzneusiedl ist die Herberge unzähliger geheimer Schätze. | Foto: Bernhard Kerezsi
14

Ortsreportage Potzneusiedl
Der Schlossknecht und sein Heim

Am Tor des ehrwürdigen Schlosses Potzneusiedl hört man ein Knacken und Knattern. Ein alter, schwerer Schlüssel lugt aus dem Schlüsselloch entgegen. Sekunden später geht das Tor nach innen auf und Schlossherr Gerhard Eggermann streckt die Hand entgegen. POTZNEUSIEDL. Die Eingangshalle ist bis an die Decken mit alten Antiquitäten, seltenen Buchausgaben und kleinen Raritäten gefüllt. Eggermann ist Kunst- wie Buchhändler, Sammler und neuerdings Verlagsgründer. Selbst hätte nie gedacht, dass er ein...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.