Pflegeheime im Bezirk Neusiedl am See
Aktuell ruhige Covid-19-Situation

- Das gemeinsame Feiern – wie hier in Podersdorf – bedeutet den Bewohner*innen sehr viel, da oft Besuche von Angehörigen in der Vergangenheit nicht möglich waren.
- Foto: Andreas Steiner
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die RegionalMedien haben die derzeitige Situation in drei Pflegeheimen im Bezirk Neusiedl am See eingefangen.
FRAUENKIRCHEN/NEUSIEDL/PODERSDORF. Nachdem die Infektionszahlen im ganzen Land extrem hoch sind, gebe es trotz aller strengen Vorsichtsmaßnahmen immer wieder Betroffene unter den Mitarbeitenden und Bewohner*innen an den SeneCura Standorten, so der Standortleiter in Frauenkirchen Franz Kiss pragmatisch.
Regionale Aushilfe bei SeneCura
In seinem Haus handle es sich allerdings in den meisten Fällen um einen milden Verlauf. Sollten Personal-Engpässe eintreten, sei man in Frauenkirchen gut gerüstet, da im Bedarfsfall auf Kolleg*innen aus der Region zurückgegriffen werden kann. Der Großteil des Personals sei geimpft. Es bestehe keine Impfpflicht. Bei SeneCura habe man sich zu Beginn der Diskussion um eine generelle Impfplicht dagegen ausgesprochen. Die Leitung empfinde es sinnvoller und nachhaltiger, hier auf umfassende Aufklärung zu setzen. Wenn die derzeit ausgesetzte Impfpflicht doch tragend wird, werde man diese natürlich unterstützen. "Wir alle sind nach zwei Jahren Pandemie, insbesondere angesichts der aktuellen Infektionszahlen im ganzen Land, schon recht müde und wünschen uns ein Ende dieser aktuellen Welle und eine Normalisierung des Lebens in den wärmeren Monaten, die bald kommen", fasst Kiss zusammen. Gerade deshalb setze man in Frauenkirchen stets auf Abwechslung, um den Bewohner*innen Aktivitäten und kleine Freuden im Alltag zu bieten.
Zwei positive Fälle in Neusiedl
Die Corona-Situation im Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See sei zwar herausfordernd, aber die Lage derzeit stabil, so Michaela Sieger, Presseprecherin Caritas Burgenland. Von 62 Mitarbeiter*innen seien aktuell nur zwei in Quarantäne. Bei den Bewohner*innen gebe es derzeit keinen einzigen positiven Corona-Fall. Falls es zu Personal-Engpässen kommen sollte, was derzeit nicht der Fall ist, müsse in Neusiedl, in Absprache mit der zuständigen Behörde, auf Notbesetzung umgestellt werden. 80 Prozent des Personals in Neusiedl seien geimpft. Mit den nicht geimpften Mitarbeiter*innen werden Aufklärungsgespräche geführt. Aufgrund weniger Neuinfektionen sei die Stimmung bei Mitarbeiter*innen und Klient*innen hinsichtlich Pandemie derzeit ruhig.

- Im Haus St. Nikolaus setzt man hinsichtlich Impfungen auf Aufklärungsgespräche.
- Foto: Caritas Burgenland
- hochgeladen von Kathrin Santha
Durchimpfung in Podersdorf
Auch Andreas Steiner, Obmann des Altenwohn- u Pflegeheimes "Haus Katharina" in Podersdorf am See, erkennt eine große Herausforderung, sowohl für das Personal und die Bewohner*innen als auch für deren Angehörige. In Podersdorf herrsche aktuell kein Personalmangel, obwohl eine Aufstockung um ein oder zwei Personen gut wäre. Dahingehend nennt Steiner die Notwendigkeit und Bedeutung der diversen Ausbildungen im Pflege- und Gesundheitsbereich.

- Soweit es coronabedingt möglich ist, feiert Pater Gabriel (m.) in der hauseigenen Kapelle mit den Heimbewohner*innen in Podersdorf die Hl. Messe und Maria Unger (l.) den Wortgottesdienst.
- Foto: Andreas Steiner
- hochgeladen von Kathrin Santha
Derzeit gebe es keine positiven Covid-19-Fälle – in der Vergangenheit auch nur einzelne. Sowohl das gesamte Personal als auch alle Bewohner*innen seien bereits geimpft, die Impfungen wurden vor Ort von der Hausärztin durchgeführt. Steiner blickt positiv in die kommende wärmere Jahreszeit, denn dann können sich die Bewohner*innen wieder draußen aufhalten und auch vermehrt Besuch empfangen. Grundsätzlich herrsche im Haus die 3G-Regelung und sämtliche Personen tragen Maske.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.