Neusiedler See
Burgenland startet Schlamm- und Schilfbeseitigung

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner gab am Montag in Podersdorf am See den erwarteten Startschuss für die Maßnahmen im Bereich des Schilf- und Schlammmanagements des Neusiedler Sees.

PODERSDORF AM SEE. In der Marina im Südhafen ist ab sofort und in den nächsten Wochen ein 25-Tonnen-Amphibienbagger mit dem Abpumpen von Nassschlamm eingesetzt. Im Beisein von SPÖ-Landesrat Heinrich Dorner und ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Wohlfart werden von Erich Gebhardt, dem Geschäftsführer der Seemanagement GmbH. und dem Leiter der burgenländischen Wasserwirtschaft und Task Force, Christian Sailer, die Arbeiten für das Pilotprojekt 2022/23 zur ökologischen Sanierung des Neusiedler Sees näher erläutert.

25t-Amphibienbagger saugt den Nassschlamm ab | Foto: Andrea Glatzer
  • 25t-Amphibienbagger saugt den Nassschlamm ab
  • Foto: Andrea Glatzer
  • hochgeladen von Andrea Glatzer

Damoklesschwert Wasserstand

Klimawandel, fehlender Niederschlag und lange Hitzeperioden sind einige Ursachen, die die Austrocknung des Neusiedler Sees voranschreiten lassen. Das Thema hängt wie ein Damoklesschwert über Naturschutz, Tourismus, Landwirtschaft, Fischerei, Seegemeinden usw.
SPÖ-Landesrat Dorner ließ vor Monaten alle Stakeholder und Interessensvertreter an einen "Runden Tisch" holen, um über Status Quo und Maßnahmen zu diskutieren. "Mit dem Ergebnis", so Dorner, "dass wir den Neusiedler See und die Salzlacken sich nicht selbst überlassen dürfen. Wir wollen, wie schon immer, den See nachhaltig am Leben erhalten."
An verschiedenen Standorten des Sees werden nun unterschiedliche Gerätschaften und Arbeitstechniken zu Schlamm- und Schilfmanagement erprobt und mittels Monitoring von der Seemanagement GmbH. begleitet.

Schilf- und Schlamm-Management

Geschäftsführer Erich Gebhardt erklärt dies so: In Illmitz und Neusiedl werden amphibische Kleingeräte eingesetzt, um den Weichschlamm abzusaugen und über Pumpleitungen in Entwässerungsschläuche weiterzuleitet. Der Schlamm wird sich absetzen und das überschüssige Wasser rinnt in den See zurück. Nach einer Trocknungsphase von ca. 2 Monaten wird der Material getestet, abtransport und geht in die Verwertung über. In Podersdorf kommt größere Gerätschaft zum Einsatz mit dem Ziel 15.000 - 20.000 Kubikmeter Weichschlamm abzupumpen. Mittels Transportleitungen wird der Schlamm vom Hafenbecken in das vorhandene Absetzbecken der Gemeinde gepumpt. Mittels einer Strömungsbremse soll der Weichschlamm-Eintrag nachhaltig verhindert werden. In Purbach wird mittels großer Gerätschaft die Hafenausfahrt vom Schlamm befreit. Auch in den Seegemeinden Oggau, Jois, Mörbisch, Rust und Breitenbrunn - zeitliche Vorleistungen der Pilotpartner vorausgesetzt - werden Maßnahmen gesetzt. Das betrifft auch Schilfschneidemaßnahmen im Seebecken von Rust. Die Gesamtkosten des Pilotprojekts belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.

Option Donauwasser-Zuleitung aufrecht

Neben dem nun gestarteten Pilotprojekts sind Gespräche seitens des Landes mit den ungarischen Kollegen zur Wasserzufuhr aus der Moson-Donau weiter im Gange, die allerdings nur schleppend vorangehen. Laut Aussage von LR Dorner ist die innerösterreichische Variante über die Donauzuleitung eine Option, die mit den niederösterreichischen Experten und Politikern geprüft wird. Auch die Gespräche seitens des Landes mit den Vertretern der Landwirtschaft bezüglich Bewässerung des Seewinkels verlaufen gut. Inhalt der Gespräche sind eine lang- bis mittelfristige Bewirtschaft von wasserschonenden Kulturen und neuer Bewässerungstechnologien.
Der Beobachter am Rande der Gespräche sieht es so: "Ein gemeinsames Problem bedingt eine gemeinsame Lösung, die auch den kommenden Generationen gerecht wird.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.