Zukunftsplan Pflege
Gleichenfeier am Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf

Der neue Pflegestützpunkt in Deutsch Jahrndorf wird den Hauptstützpunkt der Region bilden. | Foto: SPÖ Landtagsklub Burgenland
6Bilder
  • Der neue Pflegestützpunkt in Deutsch Jahrndorf wird den Hauptstützpunkt der Region bilden.
  • Foto: SPÖ Landtagsklub Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Mit seinem neuen wohnortnahen Pflegekonzept und der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Im November 2023 erfolgte in Deutsch Jahrndorf der Baustart für den ersten Pflegestützpunkt, den das Land über die So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), neu errichtet.

DEUTSCH JAHRNDORF. Gestern, Montag, konnte im Beisein von Soziallandesrat Leonhard Schneemann gemeinsam mit SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik und Bürgermeister Gerhard Bachmann in Kooperation mit den beteiligten Firmen die Gleichenfeier für das Gebäude begangen werden.

Zukunftsplan Pflege

Rund um Deutsch Jahrndorf werden aktuell rund 210 Personen mit der mobilen Hauskrankenpflege versorgt. In der gesamten Region sind rund 2.500 Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt und werden, auch wenn sie aktuell noch keine Betreuung oder Pflege benötigen, diese früher oder später in Anspruch nehmen müssen. Das Modell der Pflegestützpunkte sieht vor, dass pro Region ein Träger die gesamte nicht-stationäre Pflegeversorgung übernimmt. Dies umfasst alle Angebote der Pflegestützpunkte von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung.

Soziallandesrat Leonhard Schneemann dazu: „Mit dem Zukunftsplan Pflege erhalten wir das System finanzierbar und bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, unabhängig vom Einkommen. Das Burgenland hat den Anspruch österreichweiter Vorreiter für die Pflege von morgen zu sein. Versorgungssicherheit steht für uns im Mittelpunkt, sodass wir die Betreuung vor der Haustüre garantieren können – gemeinnah und -integriert, service- und bedarfsorientiert. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können, und das mit möglichst wenig Aufwand.“

Hauptstützpunkt der Region

Der neue Pflegestützpunkt in Deutsch Jahrndorf wird den Hauptstützpunkt der Region bilden, die die Gemeinden Edelstal, Kittsee, Pama, Deutsch Jahrndorf, Nickelsdorf, Zurndorf, Gattendorf und Potzneusiedl umfasst. Von hier aus werden neben Deutsch Jahrndorf auch die Gemeinden Pama und Nickelsdorf betreut. Weitere Pflegestützpunkte werden in Kittsee (für Kittsee und Edelstal) und in Gattendorf (für Gattendorf, Zurndorf und Potzneusiedl) errichtet.

Deutsch Jahrndorfs Bürgermeister LAbg. Gerhard Bachmann, SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik, Landesrat Leonhard Schneemann und Klaus Tremmel, technischer Niederlassungsleiter Hochbau PORR Bau, bei der Gleichenfeier in Deutsch Jahrndorf | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Mädl
  • Deutsch Jahrndorfs Bürgermeister LAbg. Gerhard Bachmann, SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik, Landesrat Leonhard Schneemann und Klaus Tremmel, technischer Niederlassungsleiter Hochbau PORR Bau, bei der Gleichenfeier in Deutsch Jahrndorf
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland/Mädl
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Angebote am Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf

Der Pflegestützpunkt in Deutsch Jahrndorf als erster von 71 im Burgenland soll neben vier Betreuten Wohneinheiten – drei für jeweils zwei Personen und eine für eine Person – auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung, mobiler Hauskrankenpflege sowie Pflege- und Sozialberatung für die Region umfassen. Außerdem entsteht eine Dienstwohnung für Betreuungspersonal.

„Erst vor sechs Monaten erfolgte hier in Deutsch Jahrndorf mit dem Spatenstich der offizielle Baustart für den ersten Pflegestützpunkt im Rahmen des neuen wohnortnahen Pflegekonzepts des Landes, und jetzt stehen wir zur Gleichenfeier wieder beisammen. Dieser Pflegestützpunkt wird als Teil des Zukunftsplans Pflege dazu beitragen, Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig abzusichern“, betonte Schneemann bei der gestrigen Gleichenfeier.

Bewohner in Dorfleben integrieren

In der Tagesbetreuung können von morgens bis abends bis zu zwölf Personen gleichzeitig betreut werden. Neben einem inkludierten Mittagessen soll hier ein reger Aktivitätenplan angeboten werden, und es wird auch Ruheräumlichkeiten geben. Die einzelnen Trakte werden über einen eigenen Dorfplatz zusammengeführt.

„Der Pflegestützpunkt soll ein offener Ort sein und durch seine zentrale Lage beim Sportplatz, nur 500 Meter vom Gemeindeamt entfernt, den Kontakt zum Gemeindeleben erhalten. Auch jene Personen, die im Betreuten Wohnen leben, sollen weiter in die Dorfgemeinschaft integriert sein“, so Schneemann.

Auch jene Personen, die im Betreuten Wohnen leben, sollen weiter in die Dorfgemeinschaft integriert sein“, so Schneemann (l., am Bild mit Bürgermeister Gerhard Bachmann) | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Mädl
  • Auch jene Personen, die im Betreuten Wohnen leben, sollen weiter in die Dorfgemeinschaft integriert sein“, so Schneemann (l., am Bild mit Bürgermeister Gerhard Bachmann)
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland/Mädl
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Fertigstellung im November geplant

Insgesamt werden rund 2,5 Millionen Euro in die Errichtung des Pflegestützpunktes in Deutsch Jahrndorf investiert. Die Planung erfolgte in der Planungsabteilung der Landesimmobilien Burgenland, umgesetzt wird der Bau von der LIB-Tochter So wohnt Burgenland GmbH (SOWO).
Die Fertigstellung des Baus ist für November dieses Jahres geplant.

„Der Pflegestützpunkt in Deutsch Jahrndorf kann planmäßig starten. Der Betreiber wird in den kommenden Wochen beziehungsweise Monaten im Zuge eines offiziellen Vergabeverfahrens neu ausgeschrieben“, so Schneemann abschließend.

Auch interessant:

Neuausschreibung für Pflegestützpunkte-Betrieb
Eröffnung des ersten Pflegestützpunktes des Burgenlandes

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.