Spenden für Assistenzhunde – aber richtig!

Weihnachten ist’s, die Spenden fließen. Auch für Assistenzhunde und das ist gut so. Die Finanzierung für Assistenzhunde ist in Österreich in vielen Fällen „unterm Hund“ und die Menschen mit Behinderung, die auf einen Assistenzhund (Blindenführhund, Servicehund, Signalhund) dringend angewiesen sind, wissen vielfach nicht, wie sie den wertvollen Helfer finanzieren können. Immerhin kostet ein Blindenführhund ca. 30.000 Euro und Service- und Signalhunde sind auch nicht viel billiger.

Zum Glück finden sich hilfsbereite Menschen, die spenden, Veranstaltungen zugunsten der Hundeführer organisieren und so weiter. Das ist wie gesagt gut so. Trotzdem sollte man bei derartigen Spenden doch auch genau hinschauen. Manchmal versuchen nämlich auch Trainer, für Hunde auf diese Weise große Beträge zu bekommen, die, sagen wir höflich ausgedrückt, nicht ganz den Anforderungen an einen Assistenzhund entsprechen.

Was also tun?

- Legen Sie das gesammelte Geld auf ein Sperrkonto und geben es erst frei, wenn der Hundeführer mit seinem Hund die staatliche Teamprüfung bestanden haben! Dann erst ist der Hund laut Gesetz ein Assistenzhund und dann hat nämlich der Trainer ein Anrecht auf die Bezahlung.

- Die reizenden Fotos von den entzückenden Welpen und den dazugehörigen leuchtenden Kinderaugen des Kindes mit Behinderung, für das der Hund bestimmt ist oder gar schon angekauft wird, betrachteten Sie ruhig mit Freude und Begeisterung. Bedenken Sie aber bitte, dass niemand auf der Welt voraussagen kann, ob der entzückende Welpe mit einem Jahr die aufwendige vorgeschriebene Gesundheitsüberprüfung bestehen wird und als Assistenzhund überhaupt zugelassen wird. Die Eltern des Kindes wird es sicher auch so beruhigen, wenn sie wissen, dass das Geld für diesen oder einen anderen Hund auf sie wartet, wenn der Hund eines Tages zusammen mit ihrem Kind geprüft ist.

- Lassen Sie sich nicht von den blumigen Schilderungen von Hundeausbildungsstätten über noch so traumhafte internationale Zertifizierungen und Gütesiegel verführen. Das sind nur Auszeichnungen von irgendwelchen Berufsvereinigungen, die in Österreich keinerlei rechtliche Bedeutung haben, ebenso irgendwelche „Prüfungsgutachten“ von ausländischen Stellen. Einzig und allein das Zeugnis des Messerli-Institutes an der Uni für Veterinärmedizin in Wien und die darauffolgende Eintragung in den Behindertenpass sind ausschlaggebend!

Also: Spenden Sie bitte, viel und ausdauernd, aber punktgenau!

Wenn Sie weitere Informationen brauchen, finden Sie sie bei „Freunde der Assistenzhunde Europas“, www.reha-dogs.org, office@reha.dogs.org

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der Seewinkler Party Service aus Frauenkirchen sorgt mit frischer, regionaler Küche für gelungene Feste und genussvolle Sommermomente. | Foto: Seewinkler Party Service
33

Regional genießen
Seewinkler Party Service für Catering im Burgenland

Der Seewinkler Party Service aus Frauenkirchen bietet regionales Catering für Sommerfeste, Feiern und Events – frisch, saisonal und professionell. FRAUENKIRCHEN. Mit dem Sommer beginnt auch die Hochsaison für Feiern, Feste und geselliges Beisammensein. Ob private Gartenparty, Familienfeier, Geburtstag oder Firmenevent – der Seewinkler Party Service in Frauenkirchen bietet maßgeschneidertes Catering für jede Gelegenheit. Besonderen Wert legt das Team auf frische, saisonale Zutaten aus der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.