Pink Ribbon
Stadtgemeinde Neusiedl spendet 3.000 Euro an Krebshilfe

- 3.000 Euro gehen an die Krebshilfe Burgenland.
- Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Stefan Schneider
Einmal im Jahr lädt die Stadtgemeinde Neusiedl am See zum "Pink Ribbon Frühstück" ins Rathaus. Bei der karitativen Spendensammlung konnten heuer 3.000 Euro gesammelt werden, die der Krebshilfe Burgenland zugutekommen.
NEUSIEDL AM SEE. "Gemeinsam frühstücken und dabei Gutes tun" - unter diesem Motto lud Bürgermeisterin Elisabeth Böhm heuer wieder zum "Pink Ribbon-Frühstück" ins Rathaus der Stadtgemeinde Neusiedl am See. Unter den Ehrengästen waren Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landtagspräsident Robert Hergovich und Landesrätin Daniela Winkler. Im Mittelpunkt der Aktion stand der Aufruf zur Vorsorge von Patientinnen und Patienten. Mit dem Appell in Pink sollen möglichst viele Frauen in Österreich daran erinnert werden, auf ihre Gesundheit zu achten und Vorsorgenuntersuchungen wahrzunehmen. Im Zuge der Veranstaltung wurden natürlich auch Spenden gesammelt.

- Landerätin Daniela Winkler, Landtagspräsident Robert Hergovich, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Geschäftsführerin Österreichische Krebshilfe Andrea Konrath, Pink Ribbon-Botschafterin Agnes Ottrubay.
- Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Stefan Schneider
3.000 Euro für Krebshilfe
Die stolze Summe von 3.000 Euro konnte Bürgermeisterin Elisabeth Böhm nun an die Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe Andrea Konrath übergeben.
"Die frühzeitige Erkennung von Krebs kann Leben retten. Mit unserer Benefizaktion zugunsten von Pink Ribbon haben wir ein Zeichen für die Bedeutung der Krebsvorsorge gesetzt. Ich freue mich sehr, dass wir die beeindruckende Spendensumme von 3.000 Euro an die Burgenländische Krebshilfe überreichen dürfen. Dieser Betrag wird den Brustkrebspatientinnen im Burgenland zugutekommen," so Bürgermeisterin Elisabeth Böhm.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.