Neusiedl am See - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Smart Meter-Einbau läuft: Johann Wachtler, Erich Trummer, Leo Radakovits und Peter Sinowatz zufrieden

Das burgenländische Stromnetz wird smart

Mit dem Einbau der Smart Meter führt die Netz Burgenland das heimische Stromnetz in die Zukunft EISENSTADT. Seit 2015 werden smart Meter, intelligente Stromzähler, im Burgenland installiert. Start war im Bezirk Jennersdorf, die Monteure arbeiten sich in den Norden und sind mittlerweile im Bezirk Oberpullendorf und Mattersburg tätig. Rund 5.000 Zähler monatlich werden verbaut, mehr als ein Drittel der alten Zähler bereits getauscht. Der aktuelle Stand ist unter www.netzburgenland.at einsehbar....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Regionales im Landhaus, darauf legen die Chefs wert.
1 5

Regionale Speisekarte mit dem Landhaus in Parndorf

Barbara Ladich und ihr Mann Laurenc schauen im Landhaus und im Steakhaus auf Qualität und vor allem eins: Regionalität. PARNDORF (cht). Gerade ist die Spargelsaison zu Ende gegangen. Die grünen und weißen Köstlichkeiten gab es von der Familie Grosz aus Halbturn, dazu wurde teilweise Bio-Ziegenkäse von Monika Liehl aus Parndorf gereicht. "Die saisonale Karte wird gerne angenommen und die Leute schauen auch auf Regionalität", weiß Barbara Ladich. "Wir schauen schon darauf, dass wir, was eben...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Erdbeeren haben jetzt Hochsaison.
2

Mit inländischen Früchten auf Nummer Sicher

Nicht alle Erdbeeren, die vor allem im Nordburgenland entlang von Straßenhändlern angeboten werden, stammen auch tatsächlich von hier. Formulierungen wie „feldfrisch“, „vom Bauern“ oder „regional“ suggerieren oft fälschlich eine inländische Herkunft, heißt es von seiten der Landwirtschaftskammer. Wer auf Nummer Sicher gehen will, möge seine Erdbeeren am besten beim bäuerlichen Direktvermarkter ab Hof oder in Bauernläden einkaufen. Die Kammer appelliert daher an die Obst- und Gemüsebauern sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bild von links: Tourismusdirektor Hannes Anton, LH Hans Niessl, Rene Kovats, Janine Balogh, Daniel Fuchs, Tanja Fischer, Mathias Hager, Thomas Weber, LR Alexander Petschnig
1 19

Empfang für Burgenlands beste Tourismus-Lehrlinge im Avita Resort Bad Tatzmannsdorf

LH Hans Niessl: „Die Medaillengewinner haben bewiesen, dass sie zu den besten Lehrlingen Österreichs zählen.“ BAD TATZMANNSDORF (kv). Die burgenländischen Medaillengewinner bei den 7. Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen wurden von Landeshauptmann Hans Niessl und Tourismuslandesrat Alexander Petschnig am Mittwoch, den 23. Mai 2018, im Rahmen einer kleinen Feier im AVITA Resort in Bad Tatzmannsdorf geehrt. „Ich gratuliere den Medaillengewinnern und möchte allen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Über 30 Jungunternehmerinnen hat das BFI Burgenland bereits begleitend unter seine Fittiche genommen. | Foto: BFI

BFI Burgenland hilft weiblichen Gründern auf die Sprünge

"Gründen als Chance für Frauen“ heißt ein Projekt des Berufsförderungsinstituts (BFI), das Frauen auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit hilft. Auch bereits tätige Unternehmerinnen werden bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützt. "Mehr als 30 burgenländische Frauen könnten ohne die Förderung des Burgenländischen Frauenreferates und des Europäischen Sozialfonds ihren Wunschberuf nicht verwirklichen", so eine Zwischenbilanz des BFI. Allein im BFI Burgenland wurden beginnend mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Herausgeber Reinhold Hodina und Desirée Schorn mit LR Verena Dunst und dem neuen Handbuch | Foto: LMS

Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe präsentiert

Ratgeber beantwortet in verständlicher Sprache Fragen in rechtlichen Belangen für Land- und Forstwirte EISENSTADT (ft). Agrarlandesrätin Verena Dunst präsentierte am Mittwoch gemeinsam mit den beiden Herausgebern Reinhold Hodina und Desirée Schorn das neue Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe. Das Handbuch gibt Antworten auf viele rechtliche Fragen, die sich für Land- und Forstwirte, aber auch für Grundbesitzer ohne eigenen Betrieb in der Praxis ergeben. Der auch für Laien leicht lesbare...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Am Dienstag wurde im Wirtschaftsparlament über 13 Anträge abgestimmt. Acht davon wurden mehrheitlich angenommen. | Foto: WKB
2

Wirtschaftsparlament: acht von 13 Anträgen angenommen

Drei Anträge wurden abgelehnt, zwei von ihren Antragstellern zurückgezogen EISENSTADT (ft). Am Dienstag fand in der Wirtschaftskammer das burgenländische Wirtschaftsparlament statt. Im Fokus stand vor allem das Bestreben, den heimischen Unternehmen mehr Service zu bieten. "Unser Service muss noch stärker an die Bedürfnisse der heimischen Unternehmer angepasst werden“, gab WK-Präsident Peter Nemeth die Marschroute vor.  Acht von 13 Anträgen angenommenInsgesamt 13 Anträge wurden von den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Am 15. Mai findet das nächste burgenländische Wirtschaftsparlament statt. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsparlament: Wirtschaftsbund bringt sechs Anträge ein

Unter anderem geht es um den Winterhandwerkerbonus, innerstädtische Verkaufsflächen sowie die Datenschutz-Grundverordnung EISENSTADT (ft). Der Wirtschaftsbund Burgenland bringt beim burgenländischen Wirtschaftsparlament am 15. Mai insgesamt sechs Anträge ein.  "Beraten statt strafen"Neben der Weiterführung des Winterhandwerkerbonus sowie der Belebung und Förderung von innerstädtischen Verkaufsflächen weist vor allem der Antrag "Beraten statt strafen" eine hohe Aktualität auf: dieser beschäftigt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Jungunternehmerin Reneè Wisak und SWV-Präsident Oswald Hackl äußerten ihre Forderungen. | Foto: SWV

SWV fordert Entlastungen und Förderungen für kleine Betriebe

EISENSTADT (ft). Anlässlich der Tagung des burgenländischen Wirtschaftsparlaments am 15. Mai fordert der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Entlastungen und  Förderungen für kleine und mittlere Betriebe sowie für Einpersonen-Unternehmen.  Richtlinien überarbeitenSWV-Präsident Oswald Hackl sowie die Jungunternehmerin Reneè Wisak aus Eisenstadt wollen, dass die Förderrichtlinien sowie Programme für Start-Ups und Jungunternehmer überarbeitet werden. So sollen etwa Marketingaktivitäten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
Therme Stegersbach mit **** Thermenhotel PuchasPLUS
4 2 2

Sommer, Sonne und Badespaß mit € 50,- Sommerbonus!

Genießen Sie einen entspannten Sommerurlaub in der steirisch-burgenländischen Thermenregion und überzeugen Sie sich von unseren vielfältigen Top-Sommer-Angeboten, jetzt mit super Sommerbonus in Höhe von € 50,- im Mai, Juni und Juli 2018. Wir bieten Ihnen alles, was Ihr Urlaubs-Herz begehrt! Ob Thermen- und Wellnessvergnügen in der Therme Loipersdorf mit den 3 Thermenwelten (Thermenbad, Erlebnisbad und Schaffelbad) oder in der Therme Stegersbach mit 14 Pools, cooler Badespaß in den Naturbadeseen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Auch Werner Falb-Meixner gratulierte herzlich. | Foto: Falb-Meixner

Andau: Eva Rieschl zur Ökonomierätin ernannt

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat an die ehemalige Landesbäuerin Eva Rieschl aus Andau den Berufstitel "Ökonomierat" verliehen. „Bei Eva Rieschl handelt es sich um eime bedeutende Persönlichkeit des Burgenlandes, die nicht nur ihren eigenen Familienbetrieb mustergültig bewirtschaftet, sondern die sich auch mit großem Engagement für die Interessen unserer Bauern sowie des Ländlichen Raumes einsetzt. Die Verleihung des Berufstitels „Ökonomierat“ ist ein Zeichen der besonderen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
AK-Jurist Martin Sugetich konnte der Arbeitnehmerin helfen. | Foto: AK

AK erstritt 22.000 Euro für Nordburgenländerin

Arbeitnehmerin wurde 15 Jahre lang von der Firma falsch eingestuft EISENSTADT. 270 bis 280 Euro brutto zu wenig landeten jedes Monat auf dem Konto einer Burgenländerin – und das beinahe 15 Jahre lang. In dieser Zeit wurde die heute 48-Jährige unter den kollektivvertraglichen Mindestsätzen entlohnt. Obwohl sie über eine facheinschlägige Berufsausbildung verfügte und die einzige im Betrieb war, die diese qualifizierten Facharbeitertätigkeiten ausüben konnte, wurde sie von Beginn an falsch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
KommR Dr. Alfred Kollar beantwortete die Fragen der Bezirksblätter Oberwart
3

Alfred Kollar: "Ich brauche im Leben Herausforderungen!"

KommR Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, im exklusiven Bezirksblätter-Interview. OBERWART. Wie alles begann, welche Meilensteine und Menschen seinen Weg prägten und wie es weitergehen soll, erzählte Kommerzialrat Alfred Kollar den Bezirksblättern. Der 19. April ist für Sie persönlich ein wichtiges Datum in Ihrer Lebens- und Erfolgsgeschichte. Warum? An diesem Tag im Jahr 1988 begann meine Arbeit für die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Ich hatte damals...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Das Autohaus Berger besuchten Kinder der Volksschule Wallern. | Foto: WK
25

Das war der „Tag der Lehre“ im Bezirk Neusiedl am See

Bildergalerie von den teilnehmenden Betrieben und den interessierten Volksschülern BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. 93 burgenländische Lehrbetriebe öffneten am 25. April 2018 ihre Türen und zeigten Volksschülern die spannenden Aufgabenfelder, welche die Lehre in der jeweiligen Branche mit sich bringen. Die teilnehmenden Betriebe aus dem Bezirk Neusiedl am SeeCoca-Cola HBC Austria GmbHFrisiersalon Schrammel ThomasAutohaus Manfred Berger Gesm.b.H.Holzbau Kast GmbHKaufhaus Kahr (Leitner Sonja)Hotel Wende...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann
Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverband erfolgte in Oberwart: LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Obmann des Bgld. Rinderzuchtverbandes Ök.-Rat Reinhard Jany, LA Christian Drobits, Wilhelm Schoditsch aus Welgersdorf (wurde für zwei 100.000-Liter-Kühe ausgezeichnet) und Bgm. LA Georg Rosner | Foto: LK Burgenland
2

Reinhard Jany bleibt Obmann vom Burgenländischen Rinderzuchtverband

Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes fand im Gasthaus Drobits in Oberwart statt. OBERWART. Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes fand kürzlich in Oberwart statt. „Der Burgenländische Rinderzuchtverband ist kompetenter Partner für Bauern in den Bereichen Zucht, Vermarktung, Qualitätssicherung und Leistungsprüfung aller Rinderrassen. Der Rinderzuchtverband deckt im Burgenland ein umfangreiches Leistungsspektrum ab. Dazu gehört auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentierten den Arbeitsklimaindex für das Burgenland: AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Projektleiter Georg Michenthaler | Foto: AK
1

Das Arbeitsklima im Burgenland hat sich verbessert

Die gute Konjunktur sorgt für bessere Stimmung in den Betrieben. Es gibt aber auch Probleme. EISENSTADT. Der Anstieg der Konjunktur sorgt für eine deutliche Verbesserung des Arbeitsklimas in den Betrieben. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des sogenannten Arbeitsklima-Indexes, der Aufschluss über die Situation der Beschäftigten in der Arbeitswelt gibt. „Es sind vor allem der Wirtschaftsoptimismus und die individuellen Zukunftsperspektiven, die gestiegen sind“, erläutert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: Die Zukunft der Gewerkschaften

Verhandeln von Kollektivverträgen, Unterstützung der Betriebsräte bei der betrieblichen Mitbestimmung, Mitsprache bei Gesetzesinitiativen und nicht zuletzt Rechtsberatung der Mitglieder sind nur einige der zentralsten Aufgabengebiete der Gewerkschaft. Positiv zu erwähnen ist auch die muttersprachliche Beratung von ausländischen Arbeitskräften im Burgenland. Eine wichtige Aufgabe, sind sie doch die ersten Betroffenen von Lohn- und Sozialdumping. Die Gewerkschaften sind als Korrektiv in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: WKO
1

Frauenkirchen wird mobil

FRAUENKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Frauenkirchen steigt beim Jugendtaxi und 60plusTaxi ein. Damit setzen burgenlandweit bereits 118 Gemeinden auf das Jugendtaxi und 86 Gemeinden auf das 60plusTaxi.Beide Projekte wurden in Zusammenarbeit von Wirtschaftskammer und Landesregierung gestartet. Durch eine individuelle und bedarfsorientierte Beförderung mit Taxis zu günstigen Tarifen sollen die Jugendlichen und die ältere Bevölkerung in ihrem Mobilitätsbedürfnis unterstützt werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Netz in der Region bei drei Unternehmerinnen in Frauenkirchen. | Foto: WKO ND

Frauenkirchen: Besuch bei drei Unternehmerinnen

FRAUENKIRCHEN. Am 17. April lud Frau in der Wirtschaft wieder zum Kennenlernen und Netzwerken ein. Diesmal fand die Veranstaltungsreihe „Das Netz der Region“ unter dem Motto „Zeit für Neues“ in Frauenkirchen statt. Karin Lang, Inhaberin der Boutique „Du und Ich – Mode für Groß und Klein“ in Frauenkirchen war die Gastgeberin. Nach 17 Jahren Erfahrung im Textilhandel hat sie 2017 den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und sich den Traum vom eigenem Geschäft erfüllt. Kathrin Lidy, „MONART -...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Vertreter der WKO Burgenland Harald Pokorny und Hannes Glantz sowie Bgm. Willi Goldenits und Wirtschaftsbundobmann Martin Sattler | Foto: Tadten

Wirtschaftskammervertreter besuchten Tadten

Vor kurzem besuchten Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland die Gemeinde Tadten und präsentierten Bürgermeister Willi Goldenits und Wirtschaftsbundobmann Martin Sattler die breite Angebotspalette der Wirtschaftskammer als Wirtschaftspartner für die heimischen Betriebe. Unter der Devise "Schau aufs Burgenland" wurden viele Themen angesprochen und auf die tolle Qualität der verlässlichen, burgenländischen Unternehmen hingewiesen. In Tadten sind aktuell 103 Betriebe gemeldet. "Auch der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Tourismus-Strategie 2022 in Händen halten LR Alexander Petschnig, LH Hans Niessl und Burgenland Tourismus-GF Hannes Anton. | Foto: Foto Muik

Die Tourismuszukunft ist sonnig und sinnlich

Burgenland Tourismus Geschäftsführer Hannes Anton präsentierte die Tourismus-Strategie 2022+. HANNERSDORF (uch). Rund 85 burgenländische Touristiker arbeiteten im vergangenen Jahr an einer neuen Tourismus-Strategie. Viele von ihnen waren vergangenen Freitag in Hannersdorf auch dabei, als die Ergebnisse von Burgenlands Tourismuschef Hannes Anton präsentiert wurden. Die „Vision“Allen voran steht die zentrale Vision in einem Satz zusammengefasst: „Wir sind zu jeder Zeit das begehrteste Urlaubsland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die erfolgreichen Metalltechniker mit Schulleiter Ing. Wilhelm Pfeiffer, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Spartenobmann DI(FH) Gerhard Köppel und Innungsmeister Markus Marchhart | Foto: Lexi
1 13

Die besten Lehrlinge des Burgenlandes 2018

Im Rahmen von "Profis am Werk" - der Tag der offenen Tür der LBS Eisenstadt und Pinkafeld - wurde auch der Landeslehrlingswettbewerb veranstaltet. BURGENLAND. Neben den Berufspräsentationen der einzelnen Branchen zeigten die Lehrlinge am Dienstag, den 10. April 2018, ihr Können und wurden bei den Landeslehrlingswettbewerben als beste Nachwuchskräfte des Burgenlands gekürt. Maurer: 1. Lukas Wappel, Gerhard Tarbauer GmbH, Neustift an der Lafnitz 2. Gerhard Graichen, SARA Bau GmbH, Wiesen 3....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die erfolgreichen Elektrotechniker mit Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und Mitglied der Landesinnung Franz Reichart | Foto: WKB

Beste Lehrlinge des Bezirkes Neusiedl am See

EISENSTADT/ NEUSIEDL. Die Berufsschulen und die Wirtschaftskammer luden gemeinsam mit dem Landesschulrat nach Eisenstadt und Pinkafeld zum "Tag der offenen Tür". Neben den Berufspräsentationen der einzelnen Branchen zeigten die Lehrlinge ihr Können und wurden bei den Landeslehrlingswettbewerben als beste Nachwuchskräfte des Burgenlands gekürt. Auch aus dem Bezirk Neusiedl am See waren erfolgreiche Lehrlinge mit dabei. So konnte bei den Malern Aleksandar Panic von Kara Hüseyin aus Parndorf den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.