Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Sonntag hat die Volksabstimmung in St. Andrä am Zicksee in der Causa Kloster stattgefunden. Konkret ging es in der Abstimmung um die Umwidmung des Grundstückes.
ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. 1.321 St. Andräer waren abstimmungsberechtigt. 72,74 Prozent, sprich 961 Menschen haben ihre Stimme abgegeben. Davon waren 569 für ja gestimmt, 385 Stimmen waren gegen das orthodoxe Kloster. Das Ergebnis ist für den Gemeinderat bindend. Wenn innerhalb von zwei Wochen das Ergebnis nicht angefochten wird, ist der Gemeinderatsbeschluss über die 8. Digitale Änderung des Flächenwidmungsplanes von St. Andrä am Zicksee damit gültig.
Eindeutiges Ja
Bürgermeister Erich Goldenitsch freut das eindeutige "ja". Das Projekt war zwar bereits vor mehreren Wochen gestoppt worden, aus rechtlichen Gründen konnte die Volksabstimmung jedoch nicht mehr abgesagt werden. "Das Grundstück wird jetzt auf jeden Fall umgewidmet. Wie es weitergeht, wird sich zeigen."
Freude in griechisch-orthodoxen Kirche
Die Mönche der griechisch-othodoxen Kirche freut das Ergebnis. Obwohl das Projekt in St. Andrä bereits gestoppt wurde, könnte sich das wieder ändern. „Wir freuen uns darüber, denn das Dorf hat ausgedrückt, dass doch eine große Mehrheit für uns ist. Nach diesem Tag werden wir erst einmal darüber nachdenken, wie das bei Mönchen so ist auch beten und Gott wird uns hoffentlich helfen zu sehen, ob St. Andrä der Standort bleibt oder wir doch woanders hingehen, nachdem die Gruppe der Gegner doch nicht zu übersehen ist. Aber das wird die Zukunft zeigen“, sagt Abt Paisios Jung.
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Diese Woche blicken wir in unserer Ortsreportage nach Zurndorf. Eine Gemeinde, die trotz aller Umstände beständig nach vorn blickt und im Energiemanagement den Blick nach vorn wirft. ZURNDORF. In der Gemeinde hat sich über die letzten Monate viel getan. Große Projekte wurden konkretisiert und in die Tat umgesetzt. Der Anfang beginnt im Ortskern. Das Gemeindeamt war veraltet, es musste ein an die modernen Gegebenheiten angepasstes Gebäude errichtet werden. Genügend Barrierefreiheit, ein offen...
Das Golser Volksfest lädt im August zu zehn Tagen voller Programm, Kulinarik und Unterhaltung ein. Ein Fixpunkt im Burgenland, der Wirtschaft, Kultur und Freizeit in besonderer Atmosphäre vereint. Ein Rückblick auf die Anfänge bis zur Gegenwart. GOLS. 1968 war ein Jahr der Weichenstellung. Das Golser Volksfest feierte seine Geburtsstunde. Ursprünglich als "großes Weinlesefest" von Volksschuldirektor Meixner und Bürgermeister Matthias Achs konzipiert. Man wollte den Besucherinnen und Besuchern...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.