Privater Beitrag zum Klimaschutz
Salzwasserbatterie: Solarstrom umweltfreundlich speichern

Die Greenrock Salzwasserbatterie in einer 10 kWh Konfiguration
2Bilder
  • Die Greenrock Salzwasserbatterie in einer 10 kWh Konfiguration
  • hochgeladen von Dr. Peter F. Mayer

Die Physik zeigt uns, dass fossile Brennstoffe über ihren CO2 Ausstoß die Erderwärmung und Klimakrise verursachen. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, muss der CO2 Ausstoß ehebaldigst auf Null gesenkt werden. Möglich wird das nur sein durch eine gewaltige internationale Anstrengung auf politischer Ebene der Staaten, man kann aber auch privat dabei mithelfen.

Ein wichtiger Teil der Umstellung wird die dezentrale Energieerzeugung über Photovoltaik Anlagen sein. Eines der Probleme dabei ist die Abhängigkeit von der Tageszeit. Während des Tages erzeugter Strom muss zumindest teilweise gespeichert werden, was durchaus auch lokal sinnvoll und möglich ist. Es gibt bereits unterschiedliche Speichertechnologien, die ab einer Größe von 5 kWh sinnvoll nutzbar sind.

Allerdings sind die Lithium-basierenden Akkus, wie sie in Smartphones, Laptops und E-Autos genutzt werden, nicht eben umweltfreundlich und ungefährlich. Lithium verbraucht beim Abbau extrem viel Wasser und es ist feuer-und explosionsgefährdet. Das Recycling ist mühsam und recht energieaufwändig.

Es gibt jedoch eine umweltfreundliche Alternative mit den Salzwasserbatterien. Sie sind die derzeit sinnvollste, sowie nachhaltigste Variante im Heimspeicherbereich. Aktuell gibt es keine andere Batterie die ähnliche umweltfreundliche und nachhaltige Rohstoffe verwendet (Aufbau siehe Bild unten).

Die von der in Vöcklamarkt beheimateten Firma BlueSky Energy erzeugte Greenrock Batterie verwendet die wässrige Natrium-Ionen Technologie, mit einem wässrigen Elektrolyten, bestehend aus Natriumsulfat (Glaubersalz) und Wasser. Dieser Form der Natrium-Ionen Batterietechnologie ist weder brennbar noch entflammbar. Auch alle anderen verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und in der Gewinnung unkritisch.

Die Salzwasser Batterietechnologie hat zwei Nachteile gegenüber anderen Batterietechnologien, nämlich mit der halben Energiedichte wie vergleichbare Lithium Batterien und der geringeren C-Rate (längere Be- und Entladezeiten). Die Natrium-Ionen Technologie punktet dagegen in den Bereichen Sicherheit, Umweltverträglichkeit und im Bereich der Entladetiefe. Abgesehen von der Anwendung in der E-Mobilität, wo es auf geringes Gewicht sowie hohe Be- und Entladeleistung ankommt, stellen diese Einschränkungen im Wohnbereich kein Problem dar. Es ist der Regel genug Platz vorhanden und die Leistung reicht ebenso aus.

In Kombination mit einer kostengünstigen Luft-Wärmepumpe und einer Photovoltaik Anlage können damit Ein- und Mehrfamilienhäuser komplett ohne CO2-Ausstoß betrieben werden. Für die Errichtung der Photovoltaik Anlagen gibt es vom Bund pro kWh-Peak 250 Euro Förderung, vom Land und Gemeinden meist noch 100 Euro zusätzlich. Batterien werden mit 200 Euro pro kWh gefördert.

Die Greenrock Salzwasserbatterie in einer 10 kWh Konfiguration

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.