Obergrafendorf
Geheimnisvolle Dirndltaler Erlebniswochen

- hochgeladen von Michelle Datzreiter
Dirndl, die Signaturfrucht des Pielachtals und darum dreht sich in der Region auch der ganze September. Von 3. - 26. September gibt es im gesamten Pielachtal zahlreiche Veranstaltungen beziehungsweise Geheimnisse, die man entdecken kann. Am Wochenende wurde dazu am Hof der Familie Gatterer-Stern der Dirndlschaugarten festlich eröffnet.
OBERGRAFENDORF. Anstelle des Dirndlkirtags gab es auch im vergangenen Jahr schon die sogenannten "Dirndtaler Erlebniswochen". Highlight dieses Jahr sind die Dirndlschaugärten in Obergrafendorf. Entstanden ist die Idee im Zuge eines wissenschaftlichen Projekts von Univ. Professorin Margit Laimer. In ihrem Projekt wurde deutlich, wie wichtig die Frucht für die Region ist.
In einer Fragerunde, geleitet von der Dirndlkönigin, Sandra Schweiger, erklärte die Professorin, dass es keine einheitliche Frucht gibt, von der man behaupten kann: diese ist am Besten. Je nach Höhe und Lage gibt es immer eine andere Sorte, die geeignet ist. Die gesamte Studie von Margit Laimer kann jeder online, auf der Website des Ministeriums oder auf der Seite der Universität für Bodenkultur Wien, nachlesen.
Auf die Frage, warum er diesem Projekt zugestimmt hat, erklärte Gerhard Gatterer, dass ein Bauernhaus ohne Obtsgarten nicht komplett ist.
"Der Boden ist schottrig und karg, da passt die Dirndl ganz gut. Wenn, wollte ich es aber richtig machen, mit einem Pielachtalerkern."
so Gatterer.
"Eine absolute Bereicherung für ganz Niederösterreich"
Was bewirkt der Schaugarten in Obergrafendorf? - diese Frage ging an den Bürgermeister Rainer Handlfinger. "Durch den Schaugarten werden die Informationen anschaulich für die breite Masse wiedergegeben." so seine Antwort. Großer Dank geht dabei immer wieder an Tamara Czuberny-Lederer, die bei der Umsetzung tatkräftig mitwirkte.
Als Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war der Landesrat Martin Eichtinger Vorort. Er erzählt, von seinem Flug nach China, auf dem er neben Wolfgang Styx saß, welcher Prospekte über den Pielachtaler Tourismus auf chinesisch in der Hand hatte, auf die Frage, wieso er sowas dabei hat, erwiderte Styx "Vor ein paar Jahren waren Leute aus China bei mir in der Firma auf einem Rundgang und die meinten nur, dass sich diese wunderschöne Natur keiner in China vorstellen kann."
"Ich komm immer wieder gerne hierher zurück, ich war schon bei 99 Schaugärten, aber Dirndl hat noch gefehlt - das ist eine absolute Bereicherung für ganz Niederösterreich."
so der Landesrat.
Es werde Gin
In der Hauseigenen Destillerie oder auch "Männerküche", brennt Michael Stern seinen eigenen Schnaps. Diesmal probiert wurde ein Dirndlgin. Der vier bis fünf Tage alte Ansatz, bestehend aus 96% Weingeist, der auf 30% mit Wasser gestreckt wurde, Wacholder, Koriander, Dirndl und diversen anderen geheimen Gewürzen, wurde in das Destilliergerät gegeben in dem das ganze eine Stunde bei zirka 100° gebrannt wird. Durch den Kolonnenbrenner muss der Vorgang nur mehr einmal durchgeführt werden, anstatt, wie früher, zweimal. Nach einer Stunde ist der Alkohol verdampft und beginnt am Ende des Rohres abzulaufen - das ist der Vorlauf, der abgeschöpft werden muss, danach bleibt der fertige Dirndlgin.
Dirndl im Mittelpunkt
Auch an Verpflegung hat es bei der Eröffnung nicht gefehlt. Angefangen von belegten Broten, Wildragout und Gnocchi bis hin zur Schokomousse war für alles gesorgt. Wie auch beim Essen stand bei den Getränken die Dirndlfrucht im Mittelpunkt - Dirndlsaft, Cider mit Dirndlsirup und Sturm mit der Frucht gab es zu verkosten.
Die Dirndlmode durfte dabei aber natürlich auch nicht fehlen. Wie schon fast zur Tradition geworden, präsentierte Gabi Stiefsohn auch bei dieser Veranstaltung die neuste Herbstmode aus ihrem "Dirndleck" in Form einer Modenschau.
Dirndltaler Erlebniswochen
Doch die Eröffnung des Schaugartens war nur der Anfang. Den ganzen September über kann im gesamten Pielachtal eine Entdeckungsreise starten und die zehn Geheimnisse erkunden. Erleichtert wird einem das Ganze durch die Mariazellerbahn, bequem kann man so durch die Landschaft reisen und alle Sehenswürdigkeiten und kulinarische Köstlichkeiten genießen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.