NÖ LGA
1.000 Jugendliche über Karrierechancen in der Pflege informiert

- Ein Beruf im Bereich der Pflege bietet vielfältige Möglichkeiten.
- Foto: Gesundheit Burgenland
- hochgeladen von H. Schwameis
Pflegeberufe mit Perspektive: Das „WIR-Café“ öffnet Türen in die Gesundheitswelt.
Ein Job in der Pflege ist mehr als nur ein Beruf – er bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und spannende Karrierewege. Um angehende Pflegefachkräfte frühzeitig für die zahlreichen beruflichen Chancen innerhalb der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) zu begeistern, wurde das innovative Karriereformat „WIR-Café“ ins Leben gerufen.
NÖ. Bereits in den vergangenen Schuljahren machte das „WIR-Café“ an elf Standorten der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPs) der LGA Station. In ungezwungener Atmosphäre hatten Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch mit Expertinnen und Experten über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie konkrete Karrierepfade zu informieren. Dabei standen nicht nur Fragen rund um den Berufseinstieg im Mittelpunkt – auch persönliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke in den Alltag der Pflegepraxis wurden aus erster Hand vermittelt.
Mit rund 1.000 erreichten Teilnehmenden allein im Jahr 2024 zeigt sich der Erfolg des Formats deutlich. Aufgrund des großen Interesses wird das „WIR-Café“ auch im Jahr 2025 fortgesetzt.
„Der persönliche Austausch ist und bleibt entscheidend, um sich umfassend über berufliche Angebote informieren zu können“, betont die Personalabteilung der NÖ Landesgesundheitsagentur.

- Vanessa Aigner (Schülerin), Manuela Mayer (Direktorin), Njegos Kisin (Schüler),
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Mitarbeiter / und der Mitarbeiterin der NÖ
LGA , Georg Deix und Claudia Luger. - Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von H. Schwameis
Auch für heuer sind noch weitere „Wir Cafès“ geplant. Wir rechnen wieder mit 1.000 Interessierten“, so die Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die eines der insgesamt 11 Wir-Cafés am Bildungscampus Mauer besuchte. Knapp 140 interessierte Schülerinnen und Schüler nahmen in Mauer daran teil.
„WIR-Cafés“ vor Ort
Bei den „WIR-Cafés“ werden Interessierte an den Schulstandorten vor Ort über die zahlreichen Jobchancen, Fragen zu Gehalt oder Benefits informiert. Die Standorte der NÖ LGA bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, um die während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Talente nach dem Abschluss optimal einsetzen zu können.
2024 konnten mit diesem Format etwa 1.000 Personen erreicht werden - vorrangig Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten, aber teilweise auch Bachelorstudierende. Der nächste Termin findet am 7. Mai in der GuKPS Neunkirchen statt. Alle weiteren Infos unter https://karriere.noelga.at/
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.