NÖ Pflege-Hotline
2024 über 18.300 Anfragen in Sachen Pflege & Betreuung

- Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Ines Frank vom Team der NÖ Pflegehotline.
- Foto: NLK Burchhart
- hochgeladen von Sandra Schütz
Seit der Gründung im Jahr 2006 hat das Team der NÖ Pflegehotline rund 220.000 Anfragen beantwortet. Im vergangenen Jahr 2024 waren es mehr als 18.300.
NÖ. Wer Fragen zu den Bereichen Pflege und Betreuung hat, kann sich an die NÖ Pflegehotline wenden. Die Expertinnen und Experten haben wertvolle Tipps und Informationen zu sämtlichen Dienstleistungen – von der Langzeit-, Kurzzeit- und Übergangspflege über begleitetes Wohnen bis hin zu 24-Stunden-Betreuung, Förderungen und Zuschüssen. Im vergangenen Jahr haben sich über 18.300 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher an das Team der NÖ Pflege-Hotline gewandt. Ein Rekord, der bisher seit der Gründung erst einmal übertroffen wurde.

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sandra Schütz
Eine Bilanz, die Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) freut. Und sie weiß: "Die Hauptgründe für die Steigerung sind Anfragen zum NÖ Pflege- und Betreuungscheck des Landes NÖ."
NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025
Seit 1. Jänner 2025 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck von Pflege- und Betreuungsbedürftigen in Niederösterreich beantragt werden. Und was bringt er? Eine Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro.

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sandra Schütz
"Über 26.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben für Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden den Antrag zum NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2024 gestellt", erzählt Teschl-Hofmeister.
Eine Evaluierung zeige, dass ältere Menschen das Geld zu über 50 Prozent für Mobile Dienste verwenden, während jüngere Menschen das Geld zu größeren Teilen für Therapien nützen. "Damit haben wir genau unser Ziel erreicht: die Menschen wissen selbst am besten, wofür sie die Unterstützung aufwenden, damit sie zu Hause bleiben können."
Infos & Beantragung
Bezugsberechtigt sind Personen ab der Pflegestufe 3, Personen mit Pflegestufe 1 und 2 und einer ärztlich bestätigten Demenz sowie Kinder und Jugendliche ab Pflegestufe 1.
Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck kann auf www.noe.gv.at online beantragt werden. Ebenso über die NÖ Pflegehotline unter 02742 / 9005 - 90095 und zwar werktags von Montag bis Freitag von 8 - 16 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.