Vorsätze für 2025
Der "Wirf-Deine-Neujahrsvorsätze-über-Bord-Tag“ in NÖ

- Mehr Sport ist ein gern gefasster Neujahrsvorsatz.
- Foto: symbolfoto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Am 17. Jänner feiern die USA einen kuriosen Feiertag: den „Ditch New Year's Resolutions Day“. Die Botschaft? Es ist in Ordnung, Neujahrsvorsätze aufzugeben, die nicht zu einem passen – und stattdessen einen individuelleren Weg zu gehen. Wie sieht es in Niederösterreich damit aus?
NÖ. Das neue Jahr beginnt oft mit ambitionierten Zielen: Mehr Sport treiben, gesünder essen, weniger Stress – die Liste der Vorsätze ist lang. Doch Statistiken zeigen, dass bereits Mitte Januar viele Menschen ihre Vorsätze über Bord werfen. Genau hier setzt der „Ditch New Year's Resolutions Day“ an, der jedes Jahr am 17. Jänner gefeiert wird. Dieser skurrile Gedenktag lädt dazu ein, den Druck loszulassen und das Scheitern von Vorsätzen mit einem Augenzwinkern zu akzeptieren.
Warum Vorsätze scheitern
Der Grund, warum Neujahrsvorsätze so oft scheitern, liegt meist in ihrer unrealistischen Natur. Vorsätze werden häufig spontan formuliert, ohne konkrete Pläne oder ausreichende Motivation. Zu hoch gesteckte Ziele bringen dabei nur Frustration, was dazu führt, dass diese wieder über Bord geworfen werden.
Anstatt sich über gescheiterte Vorsätze zu ärgern, bietet der 17. Jänner die Gelegenheit, innezuhalten und nachzudenken: Waren die Vorsätze wirklich realistisch? Passten sie zu den eigenen Werten und Bedürfnissen? Vielleicht geht es weniger darum, perfekt zu sein, sondern vielmehr darum, langfristig kleine, positive Veränderungen in den Alltag zu integrieren.
Vom Vorsatz zur nachhaltigen Veränderung
Wer den Tag zum Nachjustieren nutzen möchte, kann sich fragen: Welche Veränderungen sind wirklich wichtig? Was fühlt sich machbar an? Indem man den Druck reduziert, steigt die Chance auf nachhaltige Veränderungen. Manchmal ist der erste Schritt, einen überflüssigen Vorsatz loszulassen, der Beginn eines authentischeren Lebensstils.
Der „Wirf-Deine-Neujahrsvorsätze-über-Bord-Tag“ zeigt: Es ist nie zu spät, Pläne anzupassen – oder einfach darauf zu verzichten. Hauptsache, man bleibt sich selbst treu.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.