Fahr mit – alle Zwölf richtig
Kathrin Schröfl holt sich den Gewinn

- MeinBezirk-Chefredakteurin Karin Zeiler, Gewinnerin Kathrin Schröfl und Thomas Fuxsteiner (Horwin).
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Karin Zeiler
Kathrin Schröfl aus Gradnitz hat sich die zwölfteilige MeinBezirk Mobilitätsserie "Fahr mit" nicht entgehen lassen. Das hat sich nun bezahlt gemacht, die junge Gradnitzerin konnte sich – als eine von 528 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – den goldenen Elektroroller "Horwin SK3" abholen. Die Freude war groß.
NÖ. "Als ich die Nachricht bekommen habe, konnte ich es im ersten Moment gar nicht glauben", sagt Kathrin Schröfl. Sie hat bei der MeinBezirk Mobilitätsserie "Fahr mit" den Hauptpreis gewonnen. Und zwar einen goldenen Horwin SK3-Elektroroller, der eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern bietet.

- Ab sofort geht es – nach ein paar Fahrstunden – für Kathrin Schrefl mit dem goldenen HORWIN auch in die Arbeit.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Karin Zeiler
Und wer nun annimmt, dass die 28-Jährige zwölf Wochen lang die MeinBezirk Printausgaben gesammelt hat, der irrt: Es war die 54-jährige Mutter. Gemeinsam haben sie jedenfalls alle Fragen richtig beantwortet. Und gemeinsam geht es nun auch zur Fahrstunde, sodass sie mit dem Horwin herumdüsen können. "In die Arbeit sind es bei mir 50 km pro Strecke, die lege ich dann mit dem Roller zurück – übrigens einen Horwin wollte ich schon immer haben", erzählt Kathrin Schröfl. Natürlich wird sie ihn auch in der Freizeit nutzen.
528 Einsendungen - 12 Fragen
Zwölf Wochen lang drehte sich bei MeinBezirk alles rund um das Thema Mobilität. Unter dem Motto "Fahr mit" ging es von der Sicherheit am Schulweg, über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub.

- 528 Einsendungen haben uns erreicht - wir sagen "danke" fürs Mitspielen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Sandra Schütz
In diesen zwölf Wochen haben wir auch zwölf Fragen gestellt – und das sind die richtigen Antworten:
- 2023 ereigneten sich 65 Unfälle auf Schulwegen in NÖ – wie viele davon auf Schutzwegen? Antwort: 11
- Wie viel Prozent der gut 586.000 NÖ-Pendler legen ihren Weg mit dem Auto zurück? Antwort: 65 Prozent
- An wie vielen nextbike-Stationen kann man sich in NÖ ein Leihrad ausborgen? Antwort: 125
- Motor-Tuning: eine Leistungsänderung ab wie viel Prozent ist eintragungspflichtig? Antwort: ab 5 Prozent
- 560 Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer gibt es in Niederösterreich. An wie vielen Fahrschul-Standorten unterrichten sie? Antwort: 95
- Wie viele Menschen in NÖ haben heuer schon bei Verkehrsunfällen ihr Leben verloren? Antwort: 62
- Was stürzte NÖs Gemeinden im Wiener Umland in die "Parkplatz-Misere"? Antwort: Flächendeckendes Parkpickerl in Wien
- In welchen Abständen soll man Pausen bei einer Autoreise mit Kindern machen? Antwort: alle 2 Stunden
- Wie viele Kilometer müssen im Rahmen eines L17 Führerscheins privat gefahren werden? Antwort: 3.000 km
- Seit wann werden im NÖ-Straßendienst Elektrofahrzeuge eingesetzt? Antwort: seit 2011
- Wie viele Kilo Streusalz werden in einem Winter auf NÖs Straßen verbraucht? Antwort: 52.000 Tonnen
- Jubiläum 2024: Wie lange gibt es schon den VOR, den Verkehrsverbund Ost-Region? Antwort: 40 Jahre
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.