Nach Massensturz
Brandon Rivera gewinnt zweite Etappe der Tour of Austria

- Kurz vor dem Start in Maria Taferl.
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Ein Rückblick auf ereignisreiche Tage in Niederösterreich beim Start der Tour of Austria. Was in der St. Pöltner Innenstadt begann, gipfelte letzten Endes in einem Massensturz kurz nach Beginn von Etappe zwei.
NÖ. Am 2. Juli begann die Tour mit einem Prolog in St. Pölten, der Hauptstadt Niederösterreichs. Dieser kurze und schnelle Auftakt diente dazu, die ersten Zeitabstände festzulegen und den Fahrern die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Teams zu präsentieren. Nach einer ersten Etappe im Burgenland kehrte das Peloton am 4. Juli nach Niederösterreich zurück, um die zweite Etappe von Maria Taferl nach Steyr in Oberösterreich zu bestreiten. Maria Taferl, ein bekannter Wallfahrtsort, bot einen beeindruckenden Startpunkt.

- Fahrer rasen durch St. Pöltens historisches Zentrum beim Prolog der Tour of Austria 2024. Die zweite Etappe führt ebenfalls durch Niederösterreich.
- Foto: Tour of Austria
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Prolog in St. Pölten
Am 2. Juli fand ein Prolog in der Innenstadt von St. Pölten in Niederösterreich statt. Auf einer 3.000 Meter langen, flachen Strecke führte die Route vom barocken Rathausplatz über die Julius Raab- und Karl Renner Straße, vorbei an der Synagoge und dem Geburtshaus von Regisseur Bernhard Wicki, bis zum Wahrzeichen der Stadt, dem Klangturm, wo die Wende lag, und zurück zum Rathausplatz. In einem packenden Rennen konnte der erst 19-jährige Australier Cameron Rogers den Zeitfahrstar Filippo Ganna um eine Sekunde schlagen. Felix Großschartner, die große österreichische Hoffnung, belegte einen beeindruckenden fünften Platz.
St. Pölten war zum siebenten Mal Etappenort der Österreich Rundfahrt, und der Prolog war der 18. in der Geschichte der Ö-Tour. Die diesjährige Tour of Austria bleibt somit spannend und unvorhersehbar, mit einem starken Feld von Fahrern, die entschlossen sind, sich den Gesamtsieg zu sichern. Was mit einem fulminanten Prolog in St. Pölten begann, gipfelte aber in einem Massensturz kurz nach Maria Taferl.

- Von Maria Taferl geht es durch Melk, Wieselburg und Waidhofen/Ybbs nach Steyr in Oberösterreich.
- Foto: Tour of Austria
- hochgeladen von Philipp Belschner
Von Maria Taferl nach Steyr
Nach einer ersten Renn-Etappe im Burgenland ging es am 4. Juli zurück nach Niederösterreich. Die zweite Etappe der Tour of Austria, die von Maria Taferl in Niederösterreich nach Steyr in Oberösterreich führte, endete mit einem triumphalen Sieg von Brandon Rivera aus dem Team INEOS. Bardiani-Profi Marcellusi und Meurisse von Alpecin-Deceuninck landeten auf Platz zwei und drei. Schon kurz nach dem Start kam es aber zu einer Unterbrechung nach einem Massensturz. Auch Jonas Rapp, der Glocknerkönig vom Vorjahr war in den Unfall verwickelt. In Melk konnte das Rennen dann aber wieder aufgenommen und fortgesetzt werden.
Alle Infos zur Tour of Austria in Niederösterreich:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.