Jugend stellt können unter Beweis
Das sind die NÖ Schweiß-Meister

- Alexander Schrötter Geschäftsführer der Sparte Industrie, Lukas Salzmann, Otto Sonnleitner LIM-Stv. der Metalltechniker, Sabrina Körner, Landeslehrlingswart und WIFI NÖ-Institutsvorstand Andreas Kandioler, Elias Scheuch, Christian Moser Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und Institutsvorstandsvorsitzender des WIFI NÖ (v.l.)
- Foto: Andreas Kraus
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Die erste Auflage der NÖ Jugend-Schweiß-Masters im WIFI St. Pölten ermöglichte mehr als 40 jungen Schweißerinnen und Schweißern, ihr Talent und Können in einem Wettbewerbsumfeld zu präsentieren.
NÖ / ST. PÖLTEN. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihr Talent bei den NÖ Jugend-Schweiß-Masters im WIFI St. Pölten der Wirtschaftskammer NÖ zu beweisen. In drei verschiedenen Schweißtechniken - Elektrodenschweißen, MAG-Schweißen (Metall-Schutzgasschweißen) und WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen), wurden die besten Schweißer:innen Niederösterreichs im Alter von 16 bis 23 Jahren gekürt.

- Rund 40 Teilnehmer konnten in St. Pölten ihre Schweißkünste gegeneinander messen.
- Foto: pixabay (Symbol)
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Für Fachkräfte von morgen
Wettbewerbe wie diese sollen von Seiten der Wirtschaft der Förderung der Fachkräfte von morgen dienen.
„Mit den Jugend-Schweiß-Masters wollen wir junge Talente in der Schweißtechnik fördern, um auch in Zukunft zahlreiche Fachkräfte in diesem Bereich für Niederösterreich zu sichern“
, sagt Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und Institutsvorstandsvorsitzender des WIFI NÖ.
Win-win-Situation
Landeslehrlingswart und WIFI NÖ-Institutsvorstand Andreas Kandioler zeigt sich begeistert. Der Wettbewerb sei eine Win-win-Situation für alle Beteiligten:
„Die Talente haben die Chance, sich in den Werkstätten des WIFI NÖ mit Gleichaltrigen zu messen, gleichzeitig profitiert die niederösterreichische Wirtschaft von motivierten und bestens ausgebildeten Nachwuchsfachkräften“
, so Kandioler.
Top-Schweißerin ist eine Frau
Sabrina Körner von der JUST Leitern AG (Wolfpassing) konnte sich über den ersten Platz freuen, gefolgt von Lukas Salzmann und Elias Scheuch von der GIS Aqua Austria GmbH (Amstetten). Der vierte Platz ging an Laurenz Tiller von der Firma FHW Franz Haas Waffelmaschinen (Leobendorf).
„Die hohe Dichte an talentierten Jungschweißerinnen und -schweißern bei den Jugend-Schweiß-Masters beweist einmal mehr, mit welcher Leidenschaft die niederösterreichischen Betriebe das Metallhandwerk betreiben und an die nächsten Generationen weitergeben“
, ist Otto Sonnleitner, Landesinnungsmeister-Stv. der Metalltechniker, stolz.
Lob von der Industrie
Die Leistungen waren laut Alexander Schrötter, Geschäftsführer der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ, überzeugend. Er richtete ein großes Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an die Unternehmen, „die mit einer gezielten, erstklassigen Ausbildung solche Leistungen erst ermöglichen“ würden.
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.