Trend setzt sich 2025 fort
Rekord bei Firmenpleiten in Niederösterreich

Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
4Bilder
  • Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte.
  • Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Trotz erster Hoffnungsschimmer bleibt die wirtschaftliche Lage in Niederösterreich angespannt. Die Zahl der Firmenpleiten steigt weiter – bereits zum dritten Mal in Folge droht ein Rekordjahr.

NÖ. Die wirtschaftlichen Turbulenzen auf europäischer Ebene und die globalen Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik hinterlassen in Österreich deutliche Spuren. Besonders Niederösterreich trifft es hart, wie die Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands zeigt. Bereits das Jahr 2024 endete mit einem traurigen Rekord an eröffneten Firmeninsolvenzen.

Doch der Abwärtstrend setzt sich fort. Im ersten Quartal 2025 wurden in Niederösterreich 216 Firmeninsolvenzen eröffnet – ein Plus von fast vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit steuert das Bundesland auf ein weiteres Rekordjahr zu.

Zahl der Insolvenzen steigt weiter deutlich an

Im Jahr 2024 wurde in Niederösterreich ein Rekordwert an eröffneten Firmeninsolvenzen erreicht – und die Zahlen steigen weiter. Im ersten Quartal 2025 wurden 216 Insolvenzen verzeichnet. Das entspricht einem Anstieg von 3,85 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der bereits als Rekordjahr galt. Monatlich sind das im Schnitt 72 neue Firmenpleiten in Niederösterreich – deutlich mehr als noch 2023 (58) und 2024 (61).

In Niederösterreich wurden im ersten Quartal 2025 bereits 216 Firmeninsolvenzen eröffnet. | Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
  • In Niederösterreich wurden im ersten Quartal 2025 bereits 216 Firmeninsolvenzen eröffnet.
  • Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

In Niederösterreich waren im ersten Quartal 2025 die meisten Insolvenzen in den Bereichen Handel (53 Fälle), Bau (47) und Gesundheits- und Sozialwesen (34) zu verzeichnen. Bei letzterer Branche handelt es sich jedoch häufig um Verfahren, die mangels Masse nicht eröffnet werden – in nur drei Fällen wurde tatsächlich ein Insolvenzverfahren geführt. Zählt man ausschließlich eröffnete Verfahren, liegt die Gastronomie auf Platz drei.

Vor allem die Baukrise der letzten Jahre wirkt sich nun massiv auf die Insolvenzzahlen aus. Zwar hofft man in der Branche auf eine leichte Erholung, doch die Auswirkungen zeigen sich deutlich: Neben klassischen Bauunternehmen finden sich nun auch verstärkt Immobilien- und Finanzdienstleister unter den Pleiten.

Firmeninsolvenzen mit geringeren Schulden

Obwohl die Zahl der Insolvenzen gestiegen ist, sind die daraus resultierenden Schulden im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Im ersten Quartal 2025 lagen die Passiva bei rund 158 Millionen Euro – das ist deutlich weniger als im Vergleichszeitraum 2024 mit 387 Millionen Euro. Dennoch bleibt die Lage angespannt: In den Jahren 2023 und 2024 wurden mit 619 Millionen Euro bzw. 955 Millionen Euro Höchststände der letzten fünf Jahre erreicht. Eine einzige große Insolvenz könnte diese Entwicklung rasch wieder kippen.

Die Palmers Textilhandels AG führt das Ranking der größten Insolvenzen in Niederösterreich nach Passiva im ersten Quartal 2025 an. | Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
  • Die Palmers Textilhandels AG führt das Ranking der größten Insolvenzen in Niederösterreich nach Passiva im ersten Quartal 2025 an.
  • Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Ein Blick auf die zehn größten Insolvenzfälle Niederösterreichs nach Passiva im Jahr 2024 zeigt ein klares Bild: Die Hälfte der Fälle stammt aus dem Handel, die andere Hälfte aus dem Baugewerbe oder aus Bereichen, die diesem nahe stehen. An der Spitze liegt das Sanierungsverfahren der Palmers Textilhandels AG, das am Landesgericht Wiener Neustadt geführt wird.

Privatinsolvenzen bleiben stabil

Im Gegensatz zu den Firmenpleiten bewegen sich die Privatinsolvenzen in Niederösterreich weiterhin auf relativ konstantem Niveau. Im ersten Quartal 2025 wurden 317 Privatkonkurse eröffnet – ein Rückgang von 1,55 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

Anders als bei Unternehmen sind im Bereich der Privatinsolvenzen keine Rekordwerte zu beobachten. | Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
  • Anders als bei Unternehmen sind im Bereich der Privatinsolvenzen keine Rekordwerte zu beobachten.
  • Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Damit liegen die Zahlen auch weiterhin unter dem Niveau von 2019, also vor Beginn der Corona-Pandemie. Trotz steigender Arbeitslosigkeit zeigt sich, dass der Privatkonkursbereich sich nur langsam entschuldet.

Das könnte dich auch interessieren:

Parlamentarisches Datenschutzkomitee übernimmt Rechtsschutz
Stadler Austria als möglicher Pächter von AGRANA-Areal
Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
Anders als bei Unternehmen sind im Bereich der Privatinsolvenzen keine Rekordwerte zu beobachten. | Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
Die Palmers Textilhandels AG führt das Ranking der größten Insolvenzen in Niederösterreich nach Passiva im ersten Quartal 2025 an. | Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
In Niederösterreich wurden im ersten Quartal 2025 bereits 216 Firmeninsolvenzen eröffnet. | Foto: Alpenländischer Kreditorenverband
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.