Insolvenzstatistik

Beiträge zum Thema Insolvenzstatistik

22 Betriebe im Bezirk Vöcklabruck konnten im ersten Quartal 2025 ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.  | Foto: Panthermedia/Zerbor
3

Im ersten Quartal
22 Firmen pleite: Insolvenzen seien "erwartbar" gewesen

Quartalsbilanz: Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Vöcklabruck hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Mit einem Wort: erwartbar", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO, zur aktuellen Insolvenzstatistik des KSV 1870. 22 Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck schlitterten laut dieser im ersten Quartal 2025 in die Insolvenz. Im Vorjahreszeitraum waren es zehn. 15 Verfahren wurden eröffnet, sieben mangels Kostendeckung abgewiesen. In diesen Fällen...

Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
1 4

Trend setzt sich 2025 fort
Rekord bei Firmenpleiten in Niederösterreich

Trotz erster Hoffnungsschimmer bleibt die wirtschaftliche Lage in Niederösterreich angespannt. Die Zahl der Firmenpleiten steigt weiter – bereits zum dritten Mal in Folge droht ein Rekordjahr. NÖ. Die wirtschaftlichen Turbulenzen auf europäischer Ebene und die globalen Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik hinterlassen in Österreich deutliche Spuren. Besonders Niederösterreich trifft es hart, wie die Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands zeigt. Bereits das Jahr 2024 endete...

Die Zahl der Firmeninsolvenzen sank im Burgenland im ersten Quartal um fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  | Foto: Masaaki Komori / Unsplash
4

Positive Überraschung
38 Prozent weniger Firmeninsolvenzen im Burgenland

Das Jahr 2025 beginnt für die burgenländische Wirtschaft mit einer positiven Überraschung: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist deutlich gesunken. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt, insbesondere für den Handel und die Bauwirtschaft. BURGENLAND. Laut aktueller Hochrechnung des Kreditschutzverbandes KSV1870 wurden im ersten Quartal 2025 im Burgenland 54 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet – ein Rückgang von 37,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ebenso sind die geschätzten...

Im ersten Quartal 2025 gab es in der Steiermark 187 Unternehmensinsolvenzen, und damit um 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
6

Steiermark
Großer Rückgang bei Privatinsolvenzen, Lage bleibt angespannt

Das Jahr 2025 beginnt für die steirische Wirtschaft mit einer insgesamt schwierigen Bilanz – sowohl was Unternehmens- als auch Privatinsolvenzen betrifft. In einer aktuellen Hochrechnung des KSV1870 für das erste Quartal zeigen sich in beiden Bereichen unterschiedliche, aber dennoch besorgniserregende Trends.  STEIERMARK. Im ersten Quartal 2025 verzeichnet die Steiermark 187 Unternehmensinsolvenzen, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 2,2 Prozent bedeutet. Aufgrund der anhaltend...

Insgesamt 1.011 Privatinsolvenzen wurden 2024 in der Steiermark angemeldet.  | Foto: Pixabay
3

Zahlen alarmieren
Über 1.000 Steirer schlitterten 2024 in Privatkonkurs

In der Steiermark wurden 2024 insgesamt 1.011 Privatkonkurse eröffnet – trotz leichten Rückganges bleibt das Niveau laut Alpenländischem Kreditorenverband (AKV) besorgniserregend. Besonders Männer und ältere Menschen sind stark verschuldet, mit Durchschnittsverbindlichkeiten von bis zu 214.800 Euro.  STEIERMARK. In der Steiermark ist nicht nur die steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen besorgniserregend, sondern auch die Entwicklung am Privatkonkurssektor, warnt der Alpenländische...

Die neueste Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) zeigt Wien als Unternehmenspleiten-Hauptstadt. (Archivfoto) | Foto: Marco2811
5

Wiener-Firmenpleiten 2024
So viele Insolvenzen und Konkurse wie noch nie

Es ist ein Rekordpleitenjahr für Wiener Unternehmen im vergangenen Jahr. Der AKV gab kürzlich die aktuellste Insolvenzstatistik zum Jahr 2024 heraus. In keinem anderen Bundesland in Österreich wurden 2024 so viele Unternehmensinsolvenzen angemeldet, als in der Stadt.  WIEN. Die Firmeninsolvenzen in Wien verzeichnen im Jahr 2024 ein Rekordhoch. Zusätzlich zu den Firmenpleiten sind aber auch die Zahlen im Privatkonkurssektor deutlich angestiegen. Bereits im vergangenen Dezember prognostizierte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kaum eine Branche blieb von den Insolvenzen verschont. Den höchsten Anstieg an insolventen Firmen gab es im verarbeitenden Gewerbe und in der Gastronomiebranche (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Miha Creative

376 insgesamt
Rekordpleitenjahr bei den Firmeninsolvenzen in Kärnten

Die anhaltende und hartnäckige Wirtschaftskrise hat auch ihre Spuren am Kärntner Insolvenzsektor hinterlassen. Das Jahr 2024 hat auch für Kärnten ein Rekordpleitenjahr bei den Firmeninsolvenzen gebracht, jedoch weist Kärnten - entgegen dem österreichweiten Niveau – nicht annähernd die Höchstwerte auf, die wir nach der Finanzkrise in den Jahren 2009/ 2010 zählten. KÄRNTEN. Auffallend ist, dass im Jahr 2024 in Kärnten beinahe alle Branchen deutliche Zuwächse bei den Insolvenzen verzeichneten....

In Tirol wurde der hohe Betrag der Passiva berechnet, aber die Anzahl der Unternehmenspleiten stieg im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig an, berichtete der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870). | Foto: pixabay
3

Insolvenzniveau, Unternehmenspleite
Tiroler Unternehmen: Pleitenrisiko und Insolvenzniveau

In Tirol wurde der hohe Betrag der Passiva berechnet, aber die Anzahl der Unternehmenspleiten stieg im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig an, berichtete der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870). TIROL. Es wurde veröffentlicht die Hochrechnung der Insolvenzstatistik für ganz Österreich nach Bundesländern für das Jahr 2024 und zog dabei auch mehrere Schlussfolgerungen und Prognosen speziell für Tirol. Hohe Passiva in TirolDie Passiva in Tirol betragen 4.932 Millionen Euro. Damit liegt das...

Die Firmenpleiten stiegen in der Steiermark im Jahr 2024 um rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. | Foto: Masaaki Komori / Unsplash
3

"Noch nicht am Ende des Tunnels"
Steiermark erwartet Insolvenzwelle 2025

In weniger als drei Wochen ist das Jahr 2024 Geschichte. Und bereits jetzt steht fest – für die steirischen Unternehmen war es kein Einfaches. Eine aktuelle Hochrechnung des Kreditschutzverbandes KSV1870 prognostiziert für 2024 insgesamt 734 Firmenpleiten, was gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg von 20,1 Prozent entspricht. Handel, Bauwirtschaft und Beherbergung/Gastronomie sind am stärksten betroffen.  STEIERMARK. Der KSV1870 führt insbesondere die steigenden Kosten als Grund für die hohe Zahl...

Kärnten liegt im Bundesländer-Vergleich auf Platz vier (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kwarner
2

Wirtschaft unter Druck
Rekord-Insolvenzen in Kärnten verzeichnet

Laut aktueller KSV1870 Insolvenzhochrechnung sind im Jahr 2024 in Kärnten 363 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen. Gegenüber dem Jahr 2023 sind das um 23,1 Prozent und etwa 38 Insolvenzfälle mehr als im "Normaljahr" 2019. Mit diesem Plus rangiert Kärnten im Bundesländer-Vergleich auf Platz vier. KÄRNTEN. Darüber hinaus haben sich die vorläufigen Passiva auf rund 357 Millionen Euro mehr als verdreifacht. Hauptverantwortlich dafür sind die Insolvenzen der ASAP Gruppe (179,7 Millionen Euro),...

Steiermarkweit wurden in den ersten drei Quartalen Gesamtpassiva von 1,84 Milliarden Euro registriert.  | Foto: Jakub Żerdzicki / Unsplash
3

Firmen- und Privatinsolvenz
Steiermark steuert auf neues Rekordjahr zu

In der Steiermark stiegen die Firmeninsolvenzen 2024 bisher deutlich an und erreichten bereits nach den ersten drei Quartalen einen Höchststand der letzten 15 Jahre. Besonders stark betroffen sind der Bau- und Handelssektor, wobei auch Privatinsolvenzen weiterhin auf einem hohen Niveau bleiben. Auffällig ist, dass Männer deutlich häufiger und höher verschuldet sind als Frauen.  STEIERMARK. In der Steiermark wurden in den ersten drei Quartalen 2024 insgesamt 382 Firmeninsolvenzen eröffnet, was...

Bei Privatinsolvenzen gab es einen leichten Anstieg. (Symbolbild) | Foto: mev.de
2

Bezirk Waidhofen/Thaya
Weniger Insolvenzen im ersten Halbjahr 2024

Der KSV1870 informiert über die Halbjahresbilanz 2024 zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So gab es bisher im Jahr 2024 nur eine Unternehmensinsolvenzen, gleich viele wie im ersten Halbjahr 2023. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren über Unternehmen gab es zwei gegenüber acht im Vorjahr. Auch bei den Privatinsolvenzen gab es einen leichten Anstieg: 2024 wurden fünf Privatpersonen insolvent, im ersten Halbjahr 2023 waren es noch zwei. Damit steht der...

In Summe sind 186 Unternehmen insolvent, das entspricht einem Plus von 5,7 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Miha Creative

Insolvenzstatistik
Insgesamt 186 Firmenpleiten in Kärnten verzeichnet

Laut aktueller KSV1870 Insolvenzhochrechnung wurden in Kärnten in den ersten sechs Monaten 2024 insgesamt 186 Unternehmen insolvent. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 ist das ein Zuwachs von 5,7 Prozent oder 10 Fällen. Die vorläufigen Passiva sind aufgrund der Großinsolvenzen rund um die "ASAP-Gruppe" auf insgesamt 240 Millionen Euro hochgeschnellt. KÄRNTEN. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 102 Insolvenzverfahren über Kärntner Unternehmen eröffnet. Zusätzlich wurden 84 weitere...

Rund zwei Firmen gehen pro Tag in der Steiermark pleite - die aktuelle KSV-Insolvenzstatistik zeigt einen weiteren Aufwärtstrend. | Foto: Marco2811
6

Insolvenzstatistik Q1/2024
Zahl der Firmenpleiten in der Steiermark steigt weiter

Was Wirtschaftsforscher bereits prognostiziert und prophezeit haben, zeigt sich auch in der aktuellen Insolvenzstatistik des KSV zum ersten Quartal 2024: Ein Plus von elf Prozent bei den Firmeninsolvenzen gibt es im Q1 im Vergleich zu 2023. Dieses Plus fällt zwar geringer aus als in anderen Bundesländern, dafür explodieren die Passiva aufgrund einiger großer Unternehmenspleiten. Auch die Zahl der Privatkonkurse steigt weiter massiv, hier ist die Steiermark sogar trauriger Spitzenreiter....

Die Analyse zur Privatinsolvenz 2023 zeigt einen Anstieg von 16 Prozent in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/Nico
2

Statistik 2023
Privatkonkurse sind in Kärnten um 16 Prozent gestiegen

Eine aktuelle KSV1870 Analyse zu den eröffneten Schuldenregulierungsverfahren im Jahr 2023 zeigt, dass in Österreich weiterhin vor allem Männer (61  Prozent) von einem Privatkonkurs betroffen sind. In Kärnten gab es insgesamt 680 Fälle von Privatkonkursen, davon waren im Durchschnitt 62 Prozent der Männer betroffen.  ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Dies passiert häufig auch aufgrund einer unternehmerischen Tätigkeit beziehungsweise erhöhter Risikobereitschaft. Zudem gibt es zwischen den Geschlechtern...

Die Firma OAK-Depot GmbH hatte die größte Insolvenz im Jahr 2023. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Wirtschaft
Insolvenzauswertung für das Jahr 2023

Auch im Jahr 2023 gab es wieder zahlreiche Insolvenzfälle. Dabei sei das Gefühl entstanden, dass es eine regelrechte Insolvenzwelle gäbe. Doch, die konkreten Zahlen zeigen genau das Gegenteil auf.  KLAGENFURT. Viele Betriebe sind unter dem Eindruck von Corona in den vergangenen Jahren mit massiven staatlichen Unterstützungen vor der Zahlungsunfähigkeit bewahrt worden und die Insolvenzzahlen befanden sich am Tiefstand. Hautpsächlich werden nun von den staatlichen Stellen, wie Finanzamt oder...

Auch in Tirol 2023 mehr Insolvenzen. | Foto: MEV
2

AKV Insolvenzstatistik 2023
Anstieg der Zahl der Insolvenzen in Tirol

Für Tirol attestiert die AKV Insolvenzstatistik einen weniger ausgeprägten Anstieg bei den Konkursen als in anderen Bundesländern. TIROL, KITZBÜHEL. Die AKV Insolvenzstatistik hält für Tirol fest, dass 2023 auch hier ein Anstieg an Insolvenzen zu verzeichnen ist, wenn auch nicht so ausgeprägt wie in anderen Bundesländern. Auch die meistbetroffene Branche ist in Tirol abweichend zum Österreichwert nicht die Bauwirtschaft, sondern die Gastronomie. Die Zahl der Privatkonkurse ist gesunken. Die...

Die SIGNA Insolvenzen werden beim Handelsgericht Wien abgehandelt. | Foto: aurena.at
2

Tiroler Insolvenstatistik
Montavit, GemNova und SIGNA waren prägend

Montavit, Geppert oder GemNova, die Schlagzeilen der Insolvenzen in Tirol waren im Jahr 2023 von bekannte Namen geprägt. Das SIGNA-Konkurserdbeben fällt in der Statistik ins Bundesland Wien. Insgesamt haben die Insolvenzen in Tirol Verbindlichkeiten von 230 Mio. Euro, 1.543 Dienstnehmer waren davon betroffen. INNSBRUCK. In Tirol gab es 2023 einen Anstieg an Insolvenzen. 344 Firmeninsolvenzen und 750 Privatinsolvenzen waren 2023 zu verzeichnen. Die meistbetroffene Branche ist in Tirol abweichend...

Ambivalentes Zahlenmaterial bei den Insolvenzen im Lungau. | Foto: stock.adobe.com/at/playstuff

Insolvenzstatistik
Auf und Ab in der lokalen Insolvenzstatistik

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 zeigt sich ein interessantes Bild der Insolvenzsituation im Lungau. der Kreditzschutzverein KSV gab die aktuellen Zahlen bekannt. LUNGAU. Die folgenden Zahlen geben Aufschluss über die Entwicklung der Unternehmens- und Privatinsolvenzen sowie nicht eröffneter Insolvenzverfahren im Vergleich zum Vorjahr. Quelle ist eine Aussendung des KSV: UnternehmensinsolvenzenBis zum Ende des dritten Quartals 2023, also von Jänner bis Ende September, gab es einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren in Kärnten hat im 1.-3. Quartal 2023 (525) gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 (448) um rund 18 Prozent zugenommen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Coloures-Pic

Insolvenzstatistik Kärnten
Trend der Firmenpleiten wird weiter anhalten

Inflation, Konsumflaute, hohe Energiepreise und steigende Finanzierungskosten – diese wirtschaftliche Entwicklung hat mehr Firmen und Privatpersonen in die Insolvenz getrieben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und die Fakten sprechen für sich, dass dieser Trend weiter anhalten wird. KÄRNTEN. Die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren in Kärnten hat im 1.-3. Quartal 2023 (525) gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 (448) um rund 18 Prozent zugenommen. Trotz Erleichterungen bei...

Die Zahl der Privatinsolvenzen im Bezirk Reutte stieg im ersten Halbjahr 2023 von zwölf auf 19. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Insolvenzentwicklung im Bezirk Reutte
Mehr Insolvenzen im ersten Halbjahr

Der Österreichischen Kreditschutzverband (KSV1870) verzeichnet im ersten Halbjahr eine deutliche Zunahme an Insolvenzen im Bezirk Reutte im Vergleich zum Vorjahr.  BEZIRK REUTTE (eha). Im ersten Halbjahr 2023 wurden 19 Privatinsolvenzverfahren gemeldet, um 7 mehr als im ersten Halbjahr 2022.  „Auch wenn der aktuelle Anstieg im Rahmen ist, braucht es zielgerichtete Lösungen, um die Menschen nachhaltig zu entlasten. Vor allem für Jene, die bereits vor der Teuerungswelle Probleme hatten,...

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2023 erhoben. | Foto: Symbolbild von Ratfink1973 auf Pixabay

Insolvenzstatistik
Zunahme der Insolvenzen im ersten Halbjahr 2023

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2023 erhoben. SALZBURG. Laut Gläubigerschutzverband Creditreform gab es in Österreich im 1. Halbjahr 2023 7.642 Firmen- und Privatinsolvenzen. Das entspreche einer Steigerung um +6,8%, also einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bei den Unternehmensinsolvenzen kam es zu einer Zunahme von 9,6 Prozent. Anstieg in Salzburg...

Firmeninsolvenzen auf Vor-Corona-Niveau. | Foto: MEV
2

AKV-Insolvenzstatistik
Bei Konkursen wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau

Stark gestiegene Zahlen bei den Insolvenzzahlen; für 2023 mit rund 5.500 Firmen- und 9.000 Privatkonkursen gerechnet. WIEN, TIROL. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat die Insovenzzahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. Die 1.548 im ersten Halbjahr eröffneten Firmeninsolvenzen bedeuten zwar ein Plus von 12,09 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022, während man ziemlich genau auf dem Niveau vor der Pandemie liegt (1. Hj. 2019: 1.534 Konkurse). Die Gesamtpassiva der eröffneten...

Bei den Privatinsolvenzen gibt es einen Anstieg zum Vergleichszeitraum 2022.  | Foto: Pixabay/geralt

Kärntenvergleich
Nur wenige Firmeninsolvenzen im Bezirk Spittal

Die Zahl der Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2023 im Bezirk Spittal sind im Vergleich zum letzten Jahr um fast die Hälfte gesunken. Bei den Privatinsolvenzen hat sich die Anzahl der Konkursverfahren zum Vergleichszeitraum 2022 mehr als verdoppelt. BEZIRK SPITTAL. Im ersten Halbjahr 2023 gab es im Bezirk Spittal insgesamt sieben Firmeninsolvenzen. Davon wurden zwei Verfahren beim Landesgericht Klagenfurt eröffnet, während fünf Verfahren mangels Masse beim Landesgericht abgewiesen wurden. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.