Kreditschutzverband

Beiträge zum Thema Kreditschutzverband

Der Campingplatz am Sulmsee wurde zu einer modernen 5-Sterne-Anlage ausgebaut. Im August 2023 wurde die Anlage massiv durch das Hochwasser getroffen. | Foto: Waltraud Fischer
6

Über vier Millionen Euro Verbindlichkeiten
Prasser KG meldete Insolvenz an

Der KSV 1870 informiert über die Eröffnung des Konkursverfahrens über Franz Prasser als Rechtsnachfolger der Gastgewerbliche Betriebe Prasser KG am Landesgericht Graz. Betroffen sind die Ausübung des Gastgewerbes sowie der Campingplatz am Sulmsee. LEIBNITZ. Die derzeit wirtschaftlich angespannte Lage trifft auch einen bekannten Tourismusbetrieb in der Südsteiermark: Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wurde über das Vermögen von Franz Prasser als Rechtsnachfolger der Gastgewerbliche Betriebe...

Die SÜBA AG musste den Gang vor das Wiener Handelsgericht antreten. (Archiv) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Pleite in Wien
Sanierungsplan der SÜBA AG von Gläubigern bewilligt

Für die insolvente "SÜBA AG" wurde ein Sanierungsverfahren eingeleitet. Der Sanierungsplan wurde jetzt von den Gläubigern mit einer Quote von 20 Prozent angenommen.  WIEN. Im April musste die Wiener Baufirma, die "SÜBA AG", Insolvenz anmelden. Laut der Creditreform hätten sich damals Passiva in der Höhe von 226 Millionen Euro angesammelt. Um die „SÜBA Immobilien Gruppe“ retten zu können, wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eingeleitet. Die 108...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insolvenztreiber sind laut KSV weiterhin der Handel mit 24 Fällen und die Bauwirtschaft mit 23. | Foto: Bilderbox
2

Halbjahresbilanz
Firmenpleiten im Burgenland deutlich zurückgegangen

Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 registrierte von Jänner bis Juni 112 Unternehmensinsolvenzen, das waren um 36 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2024. EISENSTADT. Die Zahl der Firmenpleiten im Burgenland ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 registrierte von Jänner bis Juni 112 Unternehmensinsolvenzen, das waren um 36 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2024, als 175 Pleiten gemeldet wurden. Insolvenztreiber sind laut KSV weiterhin der...

Jahresvergleich
Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Ried gingen zurück

Wie der Kreditschutzverband 1870 vermeldet, gab es im ersten Halbjahr 2025 hochgerechnet elf Unternehmensinsolvenzen. Im Vorjahr gab es zu diesem Zeitpunkt bereits 18. Die Privatinsolvenzen bleiben etwa auf dem gleichen Niveau. BEZIRK RIED. Damit bewegt sich der Bezirk Ried gegen den landesweiten Trend. Im ersten Halbjahr 2025 mussten in Oberösterreich 384 Unternehmen Insolvenz anmelden – ein Plus von knapp zehn Prozent. Besonders betroffen seien der Handel, die Bauwirtschaft und der Gastro-...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ob der Geschäftsbetrieb der Schuldnerin im Zuge des Verfahrens fortgeführt werden kann, ist derzeit noch offen. Eine wirtschaftlich tragfähige Fortführung wird von der Insolvenzverwaltung geprüft und soll in Kürze entschieden werden.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Fortführung ungewiss
ChillingHome Immobilien meldet Insolvenz an

Der Kreditschutzverband KSV 1870 gibt bekannt, dass die ChillingHome Immobilien GmbH mit Sitz in Mils kürzlich Insolvenz angemeldet hat. Fünf Mitarbeiter sind betroffen. Noch ist unklar, ob der Betrieb fortgeführt werden kann, heißt es in einer Aussendung. MILS. Das Landesgericht Innsbruck hat ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der ChillingHome Immobilien GmbH mit Sitz in 6068 Mils eröffnet. Das Unternehmen ist im Bereich Immobilienhandel und -projektentwicklung tätig und beschäftigt...

Die Firma, die im Industriegebiet Medraz angesiedelt ist, dürfte Verbindlichkeiten in der Höhe von 450.000 Euro haben. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Konkursverfahren über Vermögen von Alps-Klima P & M eröffnet

Wie der Kreditschutzverband von 1870 mitteilt, wurde am Montag über das Vermögen der Firma Alps-Clima P & M GmbH mit Sitz in Fulpmes ein neuerliches Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Es wird von Verbindlichkeiten in der Höhe von 450.000 Euro ausgegangen. FULPMES. Zur Insolvenzursache und weiteren Details heißt es: "Die Schuldnerin war bereits im Jahr 2024 insolvent. Im damaligen Verfahren einigte sich die Alps-Clima P & M GmbH mit der Gläubigerschaft auf einen...

Für das beliebte Restaurant am Neusiedler See geht es kommende Saison weiter
 | Foto: Silvia Himberger
1 2

Neuausrichtung geplant
Sanierungsplan rettet "Mole West" in Neusiedl am See

Das Sanierungsverfahren der "Mole West"-Betreibergesellschaft wurde am Montag erfolgreich abgeschlossen. Der Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent wurde von den Gläubigern mit großer Mehrheit angenommen. NEUSIEDL AM SEE. Im März dieses Jahres wurde über das Vermögen von "Mole West" ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Eisenstadt eröffnet. Die Schulden betrugen rund 2,8 Millionen Euro. Grund für die Unternehmenskrise waren unter anderem, bedingt durch eine...

Das Handelsgericht Wien hatte heuer ordentlich viel zu tun. Der Großteil der Firmeninsolvenzen betraf den städtischen Wirtschaftsraum. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Über 2.400 Pleiten
Wien deutlich Spitzenreiter bei Firmeninsolvenzen 2024

Einen Anstieg an Insolvenzen kann man laut Kreditschutzverband KSV1870 vor allem in Wien vermerken. Die vielen Pleiten in der Immobilienbranchen haben hierbei einen großen Anteil. Eine Trendwende soll im Jahr 2025 jedoch nicht kommen. WIEN. Das Jahr 2024 war wirtschaftlich sehr herausfordernd für die heimischen Unternehmen, vor allem für jene in der Hauptstadt. Nicht nur der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat dies bereits analysiert, mehr dazu unten. Das zeigt auch eine aktuelle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Pleiten im Bezirk
Insolvenzentwicklung 1. bis 3. Quartal 2024

Der KSV1870 gab die Insolvenzentwicklung für erstes bis drittes Quartal 2024 im Vergleich zu 2023 für den Bezirk Melk bekannt. BEZIRK Melk. Unternehmensinsolvenzen erstes bis drittes Quartal 2024: 19. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es 14. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren gab es von Jänner bis September 2024 15, 2023 waren es zehn. Insgesamt gab es heuer somit in den ersten neun Monaten 34 Unternehmenspleiten, im Vorjahr waren es 24. Private Insolvenzen26 Privatpersonen schlitterten...

  • Melk
  • Evi Leutgeb
"Firmenpleiten nehmen gehörig Fahrt auf: Erstes Quartal 2024 ist das insolvenzreichste Quartal seit 2009", so der KSV. | Foto: Pixabay
1 4

179 Insolvenzen
Firmenpleiten in der Steiermark "gehörig" zugenommen

Der Kreditschutzverband von 1870, kurz KSV1870, legt die aktuellen Zahlen der Unternehmensinsolvenzen für das erste Quartal 2024 vor. Und die versprechen für die Wirtschaft wenig Gutes: "Firmenpleiten nehmen gehörig Fahrt auf: Erstes Quartal 2024 ist das insolvenzreichste Quartal seit 2009", heißt es.  STEIERMARK. Im ersten Quartal 2024 wurden in Österreich insgesamt 1.691 Unternehmerinsolvenzen gezählt – das entspricht einem Plus von 27,3 Prozent im Vergleichszeitraum 2023 und entspricht rund...

Freuen sich über KSV-Top-Rating: Gert Zaunbauer (Event), Nina Greimel (PR) und Maiken Graimel (Social Media).
 | Foto: Putz & Stingl
2

KSV bewertete
Mödlinger Agentur freut sich über Rating

Die Mödlinger Fullservice-Agentur Putz & Stingl zeigt sich hoch erfreut über die aktuelle Bewertung bester Bonität durch den KSV. BEZIRK MÖDLING. Das aktuelle Rating von 260 – auf einer Skala von 0 bis 700 – bestätigt auf einen Blick die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für Kundinnen und Kunden sowie gegenüber Geschäftspartnern und Lieferanten. Schwieriges Umfeld Zuletzt verdunkelten sich auch wirtschaftlich die Wolken in einigen Branchen – von Gastronomie über Industrie bis hin zur...

Die Absage der Veranstaltung, die bereits am 6. und 7. Juni stattgefunden hätte, zwingt die Fifteen Seconds Events GmbH auch dazu, einen Insolvenzantrag zu stellen. | Foto:  Fifteen Seconds / Niki Pommer / WARDA
2

1,66 Millionen Euro Passiva
"Fifteen Seconds Festival" ist insolvent

Bereits vor einer Woche wurde bekannt, dass das Zukunftsfestival "Fifteen Seconds", das jährlich in Graz stattfindet, abgesagt werden muss. Am Dienstag gab nun der Kreditschutzverband KSV1870 bekannt, dass die Event GmbH Passiva in Höhe von 1,66 Millionen Euro zu verzeichnen hat. GRAZ. "Aufgrund zahlreicher kurzfristiger Absagen von teilweise langjährigen Sponsoren, die uns in den letzten Wochen erreicht haben, sehen wir uns heute gezwungen, die wohl schwierigste Entscheidung in unserer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Landesgericht Ried
Sanierungsverfahren über Inntech Handels GmbH eröffnet

Das Sanierungsverfahren über die Inntech Handels und Produktions GmbH, ein Maschinen- und Maschinenteil-Händler aus St. Martin im Innkreis, wurde laut Auskunft des Kreditschutztverbandes von 1870 soeben am Landesgericht Ried auf eigenen Antrag des Betriebes hin eröffnet. ST. MARTIN. Die Aktiva sind derzeit noch unbekannt, die Passiva belaufen sich laut der letzten, dem KSV 1870 vorliegenden Bilanz vom 31. Dezember 2022 auf  rund 1,11 Millionen Euro. Vom Sanierungsverfahren sind...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

KSV informiert
Insolvenz über Fuhrmann Erodiertechnik aus Munderfing eröffnet

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über das Schlossergewerbe Fuhrmann Erodiertechnik GmbH in Munderfing ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Ried eröffnet. MUNDERFING. Wie der KSV bestätigt, wurde am 9. April das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. Zirka 26 Gläubiger und 15 Dienstnehmer seien betroffen. "Als Hauptursachen für die Zahlungsunfähigkeit führt man die erheblichen Umsatzrückgänge aufgrund der Corona-Pandemie an. Nachdem man das daraus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
39 Angestellte sowie 80 Gläubiger sind von der Insolvenz der TKSA GmbH betroffen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/domoskanonos
2

Baubranchen-Pleite
Wiener Fassadenhersteller TSKA GmbH ist insolvent

Ein weiteres Wiener Unternehmen aus der Baubranche ist pleite. Laut dem Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) wurde über den Fassadenhersteller TSKA GmbH ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet. WIEN/FAVORITEN. Die aktuelle Krise zieht in der Baubranche weitere Kreise. Wie jetzt bekannt wurde, ist ein weiteres Wiener Unternehmen dem Vernehmen nach in die Insolvenz geschlittert. Über die TSKA GmbH mit Sitz in der Puchsbaumgasse in Favoriten wurde laut Infos des...

Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie
2

Dramatische Entwicklung
Insolvenz ist im Bezirk Ried immer mehr ein "privates Problem"

Die Anzahl an Privatinsolvenzen ist im Bezirk Ried um 65,4 Prozent gestiegen. Bei Unternehmen war hingegen ein Rückgang zu verzeichnen. BEZIRK RIED. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Ried 20 Unternehmen in die Insolvenz. Im Vergleich zum Jahr 2022, damals waren es 23 Unternehmen, ist dies ein Rückgang um 13 Prozent. Mit diesen Zahlen steht der Bezirk Ried in Sachen Insolvenzentwicklung um einiges besser da als der OÖ-Durchschnitt. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Pixabay
3

KSV-Auswertung
Insolvenzen im Bezirk Bruck sind 2023 um 18% gesunken

Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die Statistik der Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das Jahr 2023 veröffentlicht. BEZIRK BRUCK. Laut der Auswertung des Kreditschutzverbandes KSV1870 für das Jahr 2023 sind im Bezirk Bruck an der Leitha insgesamt 89 Insolvenzen (-17,6% bei 108 im Jahr 2022) zu verzeichnen. Darunter befinden sich 67 Unternehmensinsolvenzen (+24% bei 54 im Jahr 2022) und 22 nicht eröffnete Insolvenzverfahren (-59,3% bei 54 im Jahr 2022).  Im Jahr 2023 wurden 124...

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Braunau 25 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK. Drei weniger im Vergleich zum Jahr 2022. Die eröffneten Privatinsolvenzen fielen im Bezirk Braunau von 54 auf 45 Verfahren und verzeichnen damit ein Minus von 16,6 Prozent. Hohe Energiekosten, Inflation und steigende Zinsen seien laut KSV sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen sehr Herausfordernd. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 2023 15 Insolvenzverfahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Folgeinsolvenz der „SIGNA-Gruppe“, 49 Dienstnehmer sowie 154 Gläubiger betroffen, Verbindlichkeiten liegen bei 24,1 Mio. | Foto: BezirksBlätter
2

Erste Folgeinsolvenz der „SIGNA-Gruppe“
SIGNA Informationstechnologie GmbH betroffen

Über das Vermögen der SIGNA Informationstechnologie GmbH (FN388428v), Freyung 3, 1010 Wien wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet. Der Schuldenstand soll rund 24,1 Mio. betragen, 49 Dienstnehmer sind betroffen.  INNSBRUCK/WIEN. Die SIGNA Informationstechnologie GmbH wurde 2012 gegründet und verfügt über die Gewerbeberechtigungen „Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnologie“ und „Handel mit Computern und...

Unternehmen aus Liebenfels
Großkonkurs in der Baubranche wird gemeldet

Ein Großkonkurs wird aus der Baubranche gemeldet: Das im Jahr 1994 gegründete, mittelständige Bauunternehmen "BAU SALLINGER GmbH" aus Liebenfels ist mit Passiva von rund 3,6 Millionen Euro insolvent. LIEBENFELS. Das Geschäftssegment Errichtung von Einfamilien- und Mehrparteienwohnhäusern ist aufgrund der gestiegenen Finanzierungskosten und der strengen Finanzierungsvorschriften (KIM-Verordnung) nahezu zum Erliegen gekommen. Heute, am 14. November 2023 wurde über das Vermögen der Firma "BAU...

Insolvenzentwicklung im Bezirk Reutte
Mehr Insolvenzen im ersten Halbjahr

Der Österreichischen Kreditschutzverband (KSV1870) verzeichnet im ersten Halbjahr eine deutliche Zunahme an Insolvenzen im Bezirk Reutte im Vergleich zum Vorjahr.  BEZIRK REUTTE (eha). Im ersten Halbjahr 2023 wurden 19 Privatinsolvenzverfahren gemeldet, um 7 mehr als im ersten Halbjahr 2022.  „Auch wenn der aktuelle Anstieg im Rahmen ist, braucht es zielgerichtete Lösungen, um die Menschen nachhaltig zu entlasten. Vor allem für Jene, die bereits vor der Teuerungswelle Probleme hatten,...

Aktuell liest und hört man in den Schlagzeilen fast täglich über die GemNova. Doch viele Tirolerinnen und Tiroler wissen nicht, was die GemNova ist. | Foto: pixabay/Lichtenfels / Symbolbild
Aktion

Umfrageergebnis
Was ist die GemNova?

Aktuell liest und hört man in den Schlagzeilen fast täglich über die GemNova. Doch viele Tirolerinnen und Tiroler wissen nicht, was die GemNova ist. Hier gibt es Antworten. TIROL (skn). Die GemNova Dienstleistungs GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Tiroler Gemeindeverbands. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2010. Es hat die Aufgabe, die Tiroler Gemeinden durch Service- und Dienstleistungen zeitlich, rechtlich und finanziell zu entlasten. Das heißt, die GemNova ist in...

Barbara Wiesler-Hofer (Leiterin KSV1870 Standort Klagenfurt) mit Anwalt Helmut Holzer (Juridicom Klagenfurt), Rechtsanwaltskammerpräsident Gernot Murko und Anwalt Herbert Juri (JuS Rechtsanwälte aus Wolfsberg)
14

Mit Fotogalerie
Entspanntes Sommerfest beim KSV1870 in Klagenfurt

Rund 130 Gäste feierten mit dem KSV1870 gestern in Klagenfurt ein gemütliches Sommerfest mit feinsten Alpen-Adria-Schmankerln. KLAGENFURT. Gestern wurden im Büro des Kreditschutzverband von 1870 in der Dr. Franz-Palla-Gasse die Zahlen außer vor gelassen: Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin KSV1870 Standort Klagenfurts, und ihr Team luden zum entspannten Sommerfest. Rund 130 Gäste aus der Wirtschaft, dem Bankenwesen und der Juristerei folgten der Einladung. "Die letzten drei Jahren waren mit vielen...

Insolvenzstatistik Bezirk Reutte
Zahl der Privatinsolvenzen hat sich verdoppelt

Die neuen Zahlen des Österreichischen Kreditschutzverbandes (KSV1870) zeigen einen deutlichen Anstieg der Privatinsolvenzen im Bezirk Reutte. AUSSERFERN (eha). Die Zahl der Insolvenzen in Österreich steigt weiterhin, das spürt man auch im Bezirk Reutte. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres sind die Privatinsolvenzen zwischen Jänner und März 2023 von sechs auf zwölf gestiegen. Auch die Zahl der mangels Kostendeckung nicht eröffneten Verfahren stieg im ersten Quartal von null auf zwei....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.