Insolvenzstatistik

Beiträge zum Thema Insolvenzstatistik

22 Betriebe im Bezirk Vöcklabruck konnten im ersten Quartal 2025 ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.  | Foto: Panthermedia/Zerbor
3

Im ersten Quartal
22 Firmen pleite: Insolvenzen seien "erwartbar" gewesen

Quartalsbilanz: Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Vöcklabruck hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Mit einem Wort: erwartbar", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO, zur aktuellen Insolvenzstatistik des KSV 1870. 22 Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck schlitterten laut dieser im ersten Quartal 2025 in die Insolvenz. Im Vorjahreszeitraum waren es zehn. 15 Verfahren wurden eröffnet, sieben mangels Kostendeckung abgewiesen. In diesen Fällen...

Die Zahl der Firmeninsolvenzen sank im Burgenland im ersten Quartal um fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  | Foto: Masaaki Komori / Unsplash
4

Positive Überraschung
38 Prozent weniger Firmeninsolvenzen im Burgenland

Das Jahr 2025 beginnt für die burgenländische Wirtschaft mit einer positiven Überraschung: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist deutlich gesunken. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt, insbesondere für den Handel und die Bauwirtschaft. BURGENLAND. Laut aktueller Hochrechnung des Kreditschutzverbandes KSV1870 wurden im ersten Quartal 2025 im Burgenland 54 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet – ein Rückgang von 37,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ebenso sind die geschätzten...

Im ersten Quartal 2025 gab es in der Steiermark 187 Unternehmensinsolvenzen, und damit um 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
6

Steiermark
Großer Rückgang bei Privatinsolvenzen, Lage bleibt angespannt

Das Jahr 2025 beginnt für die steirische Wirtschaft mit einer insgesamt schwierigen Bilanz – sowohl was Unternehmens- als auch Privatinsolvenzen betrifft. In einer aktuellen Hochrechnung des KSV1870 für das erste Quartal zeigen sich in beiden Bereichen unterschiedliche, aber dennoch besorgniserregende Trends.  STEIERMARK. Im ersten Quartal 2025 verzeichnet die Steiermark 187 Unternehmensinsolvenzen, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 2,2 Prozent bedeutet. Aufgrund der anhaltend...

Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

KSV1870
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Landeck im Jahr 2022

Nachdem zu Beginn der Corona-Krise im Bezirk Landeck weniger Insolvenzen gegeben hat, ist laut KSV1870 die Zahl im Jahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Sieben Unternehmensinsolvenzen und drei nicht eröffnete Insolvenzverfahren sowie 22 Privatpleiten wurden verzeichnet. BEZIRK LANDECK. Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom "Kreditschutzverband von 1870"...

Laut KSV1870 mündet rund ein Drittel aller eröffneten Unternehmensinsolvenzen in einer erfolgreichen Sanierung. Ein Wert, der auch international seinesgleichen sucht. | Foto: thodonal_panthermedia
5

Insolvenzstatistik
Massive Zuwächse dennoch kein Grund zur Panik

Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie Zinsen, eine hohe Inflation und der akute Fachkräftemangel beschäftigten im Vorjahr sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. Die Folge: Ein kräftiger Zuwachs der Insolvenzen, der sich 2023 fortsetzen wird. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Laut aktueller KSV1870 Statistik schlitterten im Jahr 2022 im Bezirk Eferding 15 Unternehmen (2021: 5 Unternehmen) in die Insolvenz. Parallel dazu stiegen die eröffneten Privatinsolvenzen von 13 auf 16 Verfahren –...

Rund 30 Prozent der eröffneten Privatinsolvenzen haben laut KSV1870 ihre Ursachen in einer gescheiterten Selbstständigkeit.  | Foto: thodonal_panthermedia
2

KSV1870
Insolvenzen bleiben 2022 unter dem Vor-Krisen-Niveau

Die aktuelle Insolvenzstatistik für das dritte Quartal 2022 weist, verglichen mit dem dritten Quartal 2021, einen Anstieg der Privat- und Unternehmensinsolvenzen aus. Trotz einer Trendumkehr seit Ende 2021 und steigenden Zahlen wird laut Kreditschutzverband KSV1870  das Vor-Krisen-Niveau nicht erreicht. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die aktuelle Statistik des KSV1870 weist für das dritte Quartal 2022 im Bezirk Grieskirchen 21 Privatinsolvenzen aus. Im Vergleichszeitraum 2021 lag diese Zahl...

Das aktuelle Insolvenzstatistik zeigt nach dem Auslaufen der Coronamaßnahmen und dadurch bedingten Rückkehr nun eine Trendumkehr in Richtung Vor-Krisen-Niveau. | Foto: filmfoto_panthermedia
2

KSV1870
Trendumkehr bei Unternehmensinsolvenzen

Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom Kreditschutzverband (KSV)1870 veröffentlichte Report. Dennoch bleibt die befürchtete Insolvenzwelle aus. BEZIRK ROHRBACH. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzhochrechnung verzeichnen die Unternehmensinsolvenzen in Oberösterreich einen Rückgang von 7,4 Prozent auf 262 Fälle im Vergleich zum Vorjahr. Das Minus gegenüber dem Jahr 2019 zeigt sich massiv...

Beim Landesgericht Klagenfurt wurden bis zum 30.09.2020 90 Firmeninsolvenzen eröffnet. | Foto: Pixabay/Bru-nO

Insolvenzstatistik
Deutlich weniger Firmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen

Insolvenzentwicklung in den ersten drei Quartalen: Das Insolvenzaufkommen in Kärnten liegt sowohl bei den Firmen- als auch bei den Privatkonkursen weit unter einem Normaljahr. KÄRNTEN. Laut AKV Europa ist die Zahl der Gesamtfirmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen in Kärnten sind von 216 im Jahr 2019 auf 170 Verfahren im Jahr 2020 zurückgegangen (21,3 Prozent). Beim Landesgericht Klagenfurt wurden bis zum 30.09.2020 90 Firmeninsolvenzen eröffnet (im Jahr 2019 – 110), dies bedeutet einen...

Die aktuelle Insolvenzstatistik für Kärnten für die ersten drei Quartale 2020. | Foto: pixabay/ratfink1973 - Symbolphoto
6

Insolvenzstatistik
40 Prozent weniger Firmenpleiten in den ersten neun Monaten

Die aktuelle Entwicklung der Insolvenzen in den ersten drei Quartalen 2020 zeigt fatale Konsequenzen für die Zukunft der heimischen Wirtschaft. KLAGENFURT. Seit Beginn der Corona-Krise sind die Unternehmensinsolvenzen in Kärnten nicht gestiegen, sondern vielmehr ist das Gegenteil eingetreten: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist gegenüber dem Normalbetrieb um rund 40 Prozent gesunken. Dabei handelt es sich um eine Konsequenz aus den durch die Bundesregierung gesetzten Corona-Maßnahmen....

Insolvenzstatistik 2019 | Foto: Pixabay
8

Insolvenzstatistik
Creditreform: Insolvenzstatistik 2019

Der Österreichische Verband Creditreform hat die Statistiken der Insolvenzentwicklung in Österreich für das Jahr 2019 herausgegeben. Die Gesamtinsolvenzen, also die Summe der eröffneten Insolvenzverfahren inklusive der mangels Vermögen abgewiesenen Insolvenanträge, lag bei 16.045 Insolvenzen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 3,1% weniger. KÄRNTEN. Der Gläubigerverbund hat im Zeitraum von 1.1. - 31.12.2019 die Zahlen der Insolvenzentwicklung in Österreich erhoben. Die Zahl der Gesamtinsolvenzen...

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist gesunken, dafür stieg die Anzahl an Privatkonkursen im Jahr 2018 | Foto: Pixabay/kschneider2991

Insolvenz 2018
Firmeninsolvenzen erreichen Tiefstand, Privatinsolvenzen nahmen zu

Letztes Jahr erreichten die Firmeninsolvenzen österreichweit den niedrigsten Stand seit 2001. Im Gegensatz stieg die Zahl der Privatkonkurse stark an. KÄRNTEN. In der Insolvenzstatistik des Österreichischen Verbandes Creditreform schlagen sich sowohl die gute Wirtschaft als auch das 2017 geänderte Privatinsolvenzgesetz nieder. Unternehmensinsolvenzen nach Kärntner Bezirken 2018 war generell ein gutes Jahr für die Wirtschaft, so auch in Kärnten. Dank sinkender Arbeitslosigkeit, einer starken...

Foto: Fotolia/G. Sanders

Vier Pleiten im ersten Halbjahr 2012

BEZIRK. Vier Unternehmen mussten in der ersten Jahreshälfte Konkurs anmelden. Das sind genau so viele wie 2011. Eine Konzentration auf eine bestimmt Branche lässt sich laut Kreditschutzverband von 1870 (KSV) nicht erkennen. Betroffen waren die Branchen Maschinenbau, Baunebengewerbe, Schuhhandel sowie Elektroinstallationen mit Einzelhandel Elektroartikel. Ein ähnlich konstantes Bild zeigt sich auch bei den Privatkonkursen. 18 Privatpersonen mussten im ersten Halbjahr 2012 ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.