Insolvenzstatistik

Beiträge zum Thema Insolvenzstatistik

In Summe sind 186 Unternehmen insolvent, das entspricht einem Plus von 5,7 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Miha Creative

Insolvenzstatistik
Insgesamt 186 Firmenpleiten in Kärnten verzeichnet

Laut aktueller KSV1870 Insolvenzhochrechnung wurden in Kärnten in den ersten sechs Monaten 2024 insgesamt 186 Unternehmen insolvent. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 ist das ein Zuwachs von 5,7 Prozent oder 10 Fällen. Die vorläufigen Passiva sind aufgrund der Großinsolvenzen rund um die "ASAP-Gruppe" auf insgesamt 240 Millionen Euro hochgeschnellt. KÄRNTEN. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 102 Insolvenzverfahren über Kärntner Unternehmen eröffnet. Zusätzlich wurden 84 weitere...

2022 nahm die Zahl der Insolvenzen zwar deutlich zu, die Entwicklung war aber weniger dramatisch als vielfach befürchtet. | Foto: PantherMedia/filmfoto
2

KSV-Statistik Bezirk Vöcklabruck
Mehr Insolvenzen, aber keine Panik

Laut Kreditschutzverband von 1870 schlitterten 2022 im Bezirk 37 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 37 Unternehmens- und 69 Privatinsolvenzen weist die Statistik des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV1870) für das Jahr 2022 aus. Nach pandemiebedingt eher ruhigeren Jahren in puncto Insolvenzen wurden im Bezirk Vöcklabruck damit wieder deutlich mehr Firmenpleiten verzeichnet. 22 eröffnete Unternehmensinsolvenzen sind um elf mehr als 2021 – und damit doppelt so viele. Darüber...

Auf 23 stieg die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Ried im Vorjahr, teilt der Kreditschutzverband KSV1870 mit. Die Privatinsolvenzen blieben mit 26 unverändert. | Foto: PantherMedia/Zerbor
2

KSV1870 Statistik
Unternehmensinsolvenzen stiegen 2022 um 130 Prozent

23 Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Ried im Vorjahr. Privatinsolvenzen blieben mit 26 unverändert. BEZIRK. Laut aktueller Insolvenzstatistik des Kreditschutzverbandes KSV1870 schlitterten 2022 im Bezirk Ried 23 Unternehmen in die Insolvenz. 2021 gab es zehn Unternehmensinsolvenzen im Bezirk. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, eine hohe Inflation, steigende Zinsen und der akute Fachkräftemangel seien im Vorjahr jene Herausforderungen gewesen, die Unternehmen und Privatpersonen massiv...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Privat- und Firmenkonkurse im Bezirk Reutte sind stark gestiegen. | Foto: Pixabay

Insolvenzstatistik im Bezirk Reutte
19 Firmenpleiten allein im ersten Halbjahr

BEZIRK REUTTE. Laut einer aktuellen Hochrechnung des KSV1870 waren im ersten Halbjahr 2022 im Bezirk Reutte 19 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen. Das sind fast fünf Mal mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  Keine staatlichen Hilfen mehr Derzeit hat die heimische Wirtschaft mit vielen Herausforderungen zu kämpfen: Corona, Ukraine-Krieg, Preissteigerungen, Lieferprobleme, Arbeitskräftemangel, Zinsanstieg, Inflation, explodierende Energiekosten. Die Liste ist lang. Doch es sind...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Kreditschutzverband 1870 informiert:
Vier Insolvenzen und 17 Privatkonkurse im Bezirk Braunau

BEZIRK BRAUNAU. Vier Unternehmensinsolvenzen wurden bis zum dritten Quartal 2020 im Bezirk Braunau eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870 (KSV) in einer Aussendung. Sieben Insolvenzverfahren wurden nicht eröffnet. Weiters gab es im Bezirk 17 Privatkonkurse. Zum Vergleich: In den ersten drei Quartalen 2019 gab es zehn Unternehmensinsolvenzen, zwei nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 27 Privatinsolvenzen.

Foto: Pixabay

Insolvenzentwicklung 2020
Auswertung für den Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE (eha). Der Kreditschutzverband hat die Hochrechnung für die Insolvenzentwicklung im ersten Halbjahr 2020 für den Bezirk Reutte veröffentlicht. Hier die Auflistung: •Unternehmensinsolvenzen 1. HJ 2020: 1 (2019:/4) •Nicht eröffente Insolvenzverfahren 1. HJ 2020: 3 (2019/1) •Privatinsolvenzen 1. HJ 2020: 2 (2019/9)

Das sind die aktuellen Zahlen der Insolvenzen in Kärnten für das erste Halbjahr 2020. | Foto: Pixabay/Ratfink1973
3

Insolvenzstatistik
Rückgang der Insolvenzen in Kärnten im ersten Halbjahr

Der Kreditschutzverband 1870 veröffentlicht die aktuellen Insolvenzzahlen für Unternehmen sowie Private in Kärnten im ersten Halbjahr 2020. KÄRNTEN. Die Corona-Krise und die damit einhergehenden notwendigen Maßnahmen haben die heimische Wirtschaft stark beeinflusst. Die aktuellen Zahlen der Firmeninsolvenzen zeigen ein Minus von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Privatinsolvenzen zeigen einen Rückgang im ersten Halbjahr von 28 Prozent und sei zur Gänze einem Ausnahmezustand geschuldet....

Insolvent: im Backhaus stehen 1,1 Millionen Euro Schulden 0,5 Mio. Vermögen gegenüber | Foto: KK

Insolvenzstatistik für Wien-Umgebung: 26 Unternehmensinsolvenzen

BEZIRK WIEN-UMGEBUNG. Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Insolvenzentwicklung für das erste Quartal 2016 erhoben: Im Bezirk Wien-Umgebung zählte man von Jänner bis März 2016 insgesamt 26 Unternehmensinsolvenzen, eine weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. So auch bei den Privatinsolvenzen: Im ersten Quartal diesen Jahres wurden 34 Privatinsolvenzen im Bezirk WIen-Umgebung erhoben, zwei weniger als 2015.

Kärntner Bauwirtschaft am stärksten von Insolvenz betroffen

Vom Kreditschutzverband - KSV 1870 Klagenfurt werden für die ersten drei Quartale 321 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Laut Mag. Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des KSV 1870 Kärnten, sind das 28 Fälle mehr an Firmenpleiten als in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. Die Gesamtinsolvenzen sind im Österreichdurchschnitt um etwa neun Prozent gesunken, jedoch in Kärnten und Tirol (plus 1,4 Prozent) angestiegen. Somit liegt Kärnten an fünfter Stelle bei der Reihung nach Bundesländern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.