Interview mit Mario Pulker
Wirte-Chef: "In der Gastro wirst du nie arbeitslos"

Mario Pulker, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKNÖ, ist auch Österreichs oberster Wirte-Sprecher. In Dürnstein beantwortet er Fragen von Bezirksblättetr Niederösterreich Chefredakteur-Stellvertreter Christian Trinkl.
2Bilder
  • Mario Pulker, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKNÖ, ist auch Österreichs oberster Wirte-Sprecher. In Dürnstein beantwortet er Fragen von Bezirksblättetr Niederösterreich Chefredakteur-Stellvertreter Christian Trinkl.
  • hochgeladen von Christian Trinkl

Mario Pulker, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKNÖ, ist auch Österreichs oberster Wirte-Sprecher. Im Interview mit Bezirksblätter Niederösterreich Chefredakteur-Stellvertreter Christian Trinkl nimmt er Stellung zum Fachkräftemangel und aktuellen Trends in der Gastro-Szene.

Die BEZIRKSBLÄTTER starten in die neue Saison der "Teuflisch guten Küche" (alle aktuellen sowie früheren Testberichte finden Sie hier) und testen erneut Betriebe in NÖ. Wie gefällt Ihnen die Aktion?
MARIO PULKER: Wir haben gesehen, wie stark die Betriebe daran interessiert sind, welche Freude sie daran haben in der Zeitung präsentiert zu werden, weil es ihnen geschäftlich auch viel bringt. Es ist eine Reputation – auch und gerade – abseits von den üblichen Gourmetführern. Es gibt am Markt nichts Vergleichbares, wo ein gutbürgerlicher Betrieb seine Spezialitäten zeigen kann.

Auch Essen unterliegt ja Trends. Welche gibt es 2019?
Eines ist ein ganz klarer Trend: Die Gäste werden anspruchsvoller, was Ausstattung, Service und Küche anbelangt. Wer auf diesen Qualitätszug nicht aufspringt und zudem sauber kalkuliert, wird sich zunehmend schwerer tun, seine Kosten zu decken. Die Betriebe, die innovativ sind, gute Küchen und Serviceleistung bieten, funktionieren usw, funktionieren. Auch außerhalb der Ballungszentren. Man muss durchdifferenzieren: Wo bin ich, wo gehöre ich hin? Es gibt ja etwa die Wirtshauskultur und die Top-Wirte Niederösterreichs. Es gibt aber auch viele Betriebe, die nicht dabei sind, aber genauso gut sind. Und auch das Gemütliche, die gute alte Wirtshausstube, hält sich.

Händeringend gesucht werden aber nach wie vor Köche, Kellner und Fachkräfte aller Art.

Werbung für den Lehrberuf Koch brauchen wir keine machen, denn durch den Hype der Kochsendungen sind die Imagewerte des Berufs top. Dennoch haben wir noch immer zu wenige Mitarbeiter. Dreiviertel aller Wirtschaftskammer-Betriebe beklagen den Fachkräftemangel. Die Gastronomie ist in Österreich in kurzer Zeit von 170.000 auf 240.000 Mitarbeiter gewachsen. Wir haben großen Personalbedarf und es treten einfach nicht genug junge Menschen ins Erwerbsleben ein.

Warum? Schlechte Rahmenbedingungen in der Gastronomie?
Man muss in vielen Branchen am Wochenende arbeiten oder am Abend, das ist eben so. Das ist eine Thematik, die wird man nicht ändern können. Da sind wir aber nicht die Einzigen, das gleiche gilt für Ärzte, Krankenschwestern etc. Wir sind generell eine sehr junge Branche und Österreich ist nicht umsonst Tourismus-Weltmeister. Aber wenn unsere Mitarbeiter älter werden, wechseln sie oft die Branche.

Wenn ich überlege in die Gastronomie zu gehen, womit würden Sie mich überzeugen wollen?
Wenn du bei uns in der Branche einen Beruf ergreifst, wirst du nie Angst haben arbeitslos zu sein. Und man verdient bei uns auch sehr gut: Freie Kost und Logis – das ist was wert – sowie Trinkgeld. Und du kannst, wenn du willst, die Welt sehen.

Ihre größten Erfolge bislang?
Wir haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Übernachtungen erreicht und eine Entschärfung der EU-Wasser-Novelle. Wir wollen weiterhin überzogene Regelungen loswerden und Geschäftsessen sollen wieder absetzbar sein. Das ist für Wirte wichtig.

Mario Pulker, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKNÖ, ist auch Österreichs oberster Wirte-Sprecher. In Dürnstein beantwortet er Fragen von Bezirksblättetr Niederösterreich Chefredakteur-Stellvertreter Christian Trinkl.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.