AK-Schultaschentest
Komfort und Sicherheit zählen

- Die Schultasche soll mit dem Kind mitwachsen, Tragekomfort bieten und reflektierende Flächen aufweisen.
- Foto: Uwe Annas/Fotolia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Viele Schulanfänger-Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Damit Eltern und ihre Kinder eine gute Wahl treffen können, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ 13 Schultaschen getestet. Am besten abgeschnitten haben die Modelle von DerDieDas, Step by Step, ergobag, MCNeill, Schneiders und Scout.
OÖ. 13 Schultaschenmodelle wurden mit Hilfe einer Physiotherapeutin aus dem Kepler Universitätsklinikum begutachtet. Im Vordergrund standen der Tragekomfort inklusive individuelle Anpassungsfähigkeit, die gleichmäßige Gewichtsverteilung und die optische Warnwirkung. Dazu gingen das Eigengewicht der Schultasche und die Kindertauglichkeit der Verschlüsse in die Bewertung ein.
- Der stabile Sitz am Rücken bei Bewegung der Schüler wird vor allem durch das Vorhandensein eines Brust- und eines Hüftgurtes unterstützt. Zusätzliche Polsterungen von Rücken und Tragegurte unterstützen den Tragekomfort.
- Eine sehr gute Schultasche sollte mit dem Kind mitwachsen, also entsprechende Anpassungsmöglichkeiten haben. Optimal ist ein verstellbares Rückenteil.
- Gleichmäßige Gewichtsverteilung ist ebenfalls sehr wichtig. Das Vorhandensein von Fächern mit einer stabilen Trennwand unterstützt ein ergonomisch richtiges Packen, damit schwere Sachen direkt am Rücken gelagert werden können. Seitentaschen hingegen verleiten dazu, Getränkeflaschen oder sonstige schwere Gegenstände auf einer Seite zu verstauen, was zu Schräglagen und Haltungsschäden führen kann.
- Reflektierende Flächen sind ein Muss und zusätzliche Sicherheit bietet eine Signalwirkung der Schultasche selbst.
Teurere Modelle im vorderen Feld,
Preis ist aber nicht immer ein Garant
- Testsieger ist das Modell DerDieDas ErgoFlex Max Superflash Silver Shine, das als einzige Schultasche im Test in allen Kategorien die Bestnote erhielt. Dieses sehr gute Modell hat jedoch auch den höchsten Preis mit 289 Euro.
- Fünf weitere Modelle wurden insgesamt als „empfehlenswert“ beurteilt. Bei den meisten davon gab es Punkteabzug für das – im Vergleich zum Testsieger – höhere Eigengewicht. Diese sehr guten Modelle kosten zwischen 200 und 280 Euro.
- Fünf Schultaschen schnitten insgesamt „durchschnittlich“ ab, darunter die eher preisgünstigeren. Besonders negativ fiel den Testern die fehlende Signalwirkung der Schultaschen auf.
- Unter den beiden „nicht empfehlenswerten“ Schultaschen findet sich ein sehr preisgünstiges Modell um 60 Euro, das beim Tragekomfort durchfiel. Aber auch eine Schultasche um 200 Euro wurde – aufgrund des vergleichsweise hohen Eigengewichts und des für Kinder schwer zu bedienenden Verschlusses – abgewertet.
Tipp: Kinder beim Kauf miteinbeziehen
Nehmen Sie das angehende Schulkind zum Probetragen mit und lassen Sie die Schultaschen mit und ohne Jacke anprobieren. Dabei erkennen Sie, ob sich die Riemen gut verstellen lassen, so die Konsumentenschützer.
Alle Details zum Test unter: ooe.konsumentenschutz.at
Hinweis: Die Testergebnisse spiegeln die subjektive Beurteilung der Tester wider. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

- Testsieger ist das Modell DerDieDas ErgoFlex Max Superflash Silver Shine.
- Foto: Arbeiterkammer OÖ
- hochgeladen von Birgit Leitner


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.