Fahrzeugbrände
Feuerlöscher gehört ins Auto

- Der Feuerlöscher gehört wie der Verbandskasten ins Auto.
- Foto: BVS
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Fahrzeugbrände passieren öfter als gedacht. Alleine in Österreich beginnen im Durchschnitt drei bis fünf Autos pro Tag zu brennen. Das sind 1.500 Autos im Jahr.
OÖ. Beginnen im Frühjahr die Temperaturen zu steigen, beginnt auch die Hochsaison für Fahrzeugbrände, wie zuletzt vier ausgebrannte PKW in Oberösterreich beweisen. Zwei Brandursachen kommen dabei besonders häufig zum Tragen: elektrische Defekte im Bereich des Motors und der Armaturen sowie auslaufende Betriebsmittel wie Treibstoffe und Öle, die auf heiße Fahrzeugteile geraten und entzündet werden. Kaum ein KFZ-Brand müsste jedoch im vollständigen Ausbrennen des Autos münden. Arthur Eisenbeiss, Direktor der Brandverhütungsstelle Oberösterreich, erklärt: „Voraussetzung dafür ist, dass man selbst einen funktionsfähigen Autofeuerlöscher mitführt oder dass Straßenkameraden mit ihrem Autofeuerlöscher zu Hilfe eilen!“ Deshalb ist es wichtig, dass jedes Auto mit einem 2-kg-Pulverlöscher ausgestattet ist, der ebenso selbstverständlich mitgeführt werden sollte wie das Verbandspaket, das Pannendreieck oder die Warnweste.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.