Agrar- und Gemeindebudget
Mehr Budget für Agrar und Gemeinden

- Landesrat Max Hiegelsberger über das Agrarbudget 2019.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Julian Engelsberger
OÖ. Agrar- und Gemeindelandesrat Max Hiegelsberger präsentierte das Agrar- und Gemeindebudget 2019. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Agrarbudget um mehr als 1,8 Prozent erhöht werden und liegt 2019 bei knapp 82 Millionen Euro. Allein für die Direkthilfe aus dem Maßnahmenpaket Dürre sind rund 7.5 Millionen Euro aus Landesmitteln vorgesehen. Als Ausgaben nennt Hiegelsberger das Umweltprogramm ÖPUL mit dem Grundwasserschutzprogramm, die Bergbauernförderung, das Programm ländliche Entwicklung und die Bereiche Diversifizierung und Bildung. Ein weiterer zentraler Punkt sei die Eigenvorsorge mittels Agrarversicherungen.
Ab 2019 startet die vom Landesrat initiierte Tierversicherung, mit Zuschüssen in Höhe von 55 Prozent. Auch in der Elemtarrisikoversicherung soll die Unterstützung auf den selben Prozentsatz angehoben werden. Künftig soll das Land Oberösterreich seine Familienbetriebe mit jährlich circa acht Millionen Euro unterstützen. Hiegelsberger betont, dass die agrarischen Zukunftsschwerpunkte auf den Versicherungsmodellen, der Forstförderung und den Forschungsprojekten liegen.
Gemeindebudget 2019
Hiegelsberger erklärt, dass eine Steigung von 3,2 Prozent für das Gemeindebudget zu erwarten sei. „Dank eines starken Wirtschaftswachstum profitieren auch Oberösterreichs Gemeinden und Regionen. Die Rahmenbedingungen für unsere Gemeinden haben sich verbessert“, sagt der Landesrat dazu.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.