gegen Personalmangel
Erstes Jahr "Pflegefachassistenz" erfolgreich

Robert Schütz, Geschäftsführung Klinik Diakonissen Linz; Marianne Braunschmid, Absolventin Pfelgefachassistenz; Dir. Beate Widmann, Leitung Bildungszentrum Diakonissen Linz (v. li.). 
 | Foto: APA/Philipp Greindl
  • Robert Schütz, Geschäftsführung Klinik Diakonissen Linz; Marianne Braunschmid, Absolventin Pfelgefachassistenz; Dir. Beate Widmann, Leitung Bildungszentrum Diakonissen Linz (v. li.).
  • Foto: APA/Philipp Greindl
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

OÖ. Seit Herbst 2017 bietet das Bildungszentrum der Klinik Diakonissen Linz, erstmals in Oberösterreich, die Ausbildung zur Pflegefachassistenz an. Nun ist es endlich soweit, der erste Jahrgang schließt das einjährige Upgrade erfolgreich ab. 15 qualifiziert ausgebildeten Fachkräften stehen nun die Türen in eine erfolgreiche, berufliche Zukunft offen.

Die Antwort auf den Pflegepersonalmangel
„Die Diakonissen reden nicht von Problemen, sondern bemühen sich um eine Lösung“, erklärt Robert Schütz, Geschäftsführer der Klinik Diakonissen Linz, eingangs. Denn „in den nächsten Jahren droht in Oberösterreich und in Gesamtösterreich ein massiver Pflegepersonalmangel“, so Schütz. Um dem möglichst frühzeitig entgegenzuwirken, haben die Diakonissen Linz bereits erste Maßnahmen ergriffen. Eine davon ist das Angebot der Aufschulung zur Pflegefachassistenz.

Die Diakonissen finanzieren diese Ausbildung derzeit ohne jegliche Unterstützung seitens der öffentlichen Hand. – Kosten: rund 200.000 Euro. „Alle Ausbildungsträger erhalten kostendeckende Förderungen, wir nicht. Aktuell arbeiten wir zwar an einer öffentlichen Finanzierung. Bisher haben wir aber keine Lösung gefunden“, erklärt der Geschäftsführer. Statt darauf zu warten, dass etwas passiert, nahmen die Diakonissen das Problem selbst in Angriff. „Wir bilden trotzdem aus, weil motivierte Menschen eine Möglichkeit brauchen, sich höher zu qualifizieren. Damit entstehen attraktivere Chancen und neue Aufgabenfelder. Das ist vor allem jungen Menschen, die in den Beruf einsteigen enorm wichtig. Und genau die brauchen wir in der Gesundheits- und Krankenpflege“, begründet Schütz die Entscheidung.
Schon das Ergebnis des ersten Jahrganges zeigt deutlich, dass dieser Weg dem aktuellen, gesellschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Bedarf entspricht. Noch bevor sie das Diplom in Händen hielten, hatten alle 15 Pflegefachassistentinnen bereits einen Arbeitsplatz.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.