Hypo OÖ liefert 2016 "bestes Ergebnis der Geschichte"

- Hypo-Generaldirektor Andreas Mitterlehner: "Bestes Ergebnis der 125-jährigen Firmengeschichte".
- Foto: Hypo OÖ
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
OÖ. Die HYPO Oberösterreich konnte zum 125. Jubiläumsgeschäftsjahr den Jahresüberschuss vor Steuern auf 51,9 Millionen Euro steigern (2015: 31,0 Millionen Euro). Das ist das beste Ergebnis in der 125-jährigen Firmengeschichte der Bank.
„Die Steigerung des Ergebnisses um 67,3 Prozent ist zum einen durch einen guten Geschäftsverlauf und zum anderen durch einen Einmaleffekt mit der Bereinigung des HETA-Moratoriums begründet. Für die potenziellen Risiken aus dem HETA-Moratorium wurden in den Bilanzen 2014 und 2015 entsprechende Vorsorgen gebildet. Diese konnten im Jahr 2016 zum Teil wieder aufgelöst werden“, sagt Hypo-Generaldirektor Andreas Mitterlehner.
Darüber hinaus konnte die Bank auch die Kapitalausstattung weiter stärken: Das Kernkapital belief sich zum Jahresende 2016 auf 388,9 Millionen Euro. Die Kernkapitalquote stieg damit auf 12,5 Prozent. Zudem erhöhten sich die Spar- und Giroeinlagen auf 1,7 Milliarden Euro. Das Ausleihungsvolumen reduzierte sich hingegen aufgrund der Nichtnutzung von kurzfristigen Liquiditätslinien um 5,6 Prozent auf 5,59 Milliarden Euro.
Wohnbau ist zentral
Ein wichtiger wirtschaftlicher Eckpfeiler für die Hypo ist das Wohnbaugeschäft. 61 Prozent des gesamten Ausleihvolumens entfallen auf diesen Bereich. Speziell das Volumen im privaten Wohnbau konnte gesteigert werden, heißt es vonseiten der Bank. Besonders hervorgehoben wird das geringe Risiko im Ausleihungsgeschäft. Der in der Bilanz ausgewiesene Stand der Risikovorsorgen beträgt zum Bilanzstichtag lediglich 10,6 Millionen Euro (2015: 30,8 Millionen Euro).
Für 2017 erwartet die Hypo eine "positive Geschäftsentwicklung". Sowohl das Wertpapiergeschäft als auch die Wohnbaufinanzierungen lägen derzeit über den Vorjahresergebnissen, heißt es.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.