Kastanienfest in Klostermarienberg
Kastanienschmankerl soweit das Auge reicht!

- Alle halfen fleißig mit!
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
,,Der Frühling ist zwar schön, doch wenn der Herbst nicht wär, wär zwar das Auge satt, der Magen aber leer!" Am Nationalfeiertag ging es in Klostermarienberg rund um die Kastanie! Das Kastanienfest stand nach zwei Jahren Corona-Pause wieder vor der Tür!
Das dunkelbraune Herbstwunder
KLOSTERMARIENBERG. Die Esskastanie war das Hauptnahrungsmittel in den südlichen Alpentälern, bevor die Kartoffel ihren Siegeszug antrat. Heute ist die Edelkastanie eine Herbstdelikatesse mit vielen Zubereitungsmöglichkeiten. Viele Besucher:innen waren auch überrascht, als sie erfuhren, dass Marroni reich an Vitaminen sind! Sie enthalten wichtige Vitamine, Folsäure, Mineralstoffe, vor allem Kalium, Magnesium und Calcium!
Alles mit Kastanien!
Das Kloster Kastanienfest wurde mit den Jahren bereits zu einer top-besuchten Tradition! Im herrlichen Ambiente des Klostergebäudes von Klostermarienberg hatten die vielen Aussteller:innen jede Menge Platz! ,,Wir erwarten um die 6000 Besucher:innen!", betonte der aus Klostermarienberg-Stammende, Elias Polatschek! Zahlreiche Tage vor der Veranstaltung arbeitete bereits fast der ganze Ort an den Vorbereitungen für das Fest! Die verschiedensten Kastanienmehlspeisen, wie Kipferl, Kuchen, Strudel, Torten, Kardinalschnitten, Tiramisu und viele weitere Delikatessen wurden mit der Kastanie gezaubert! Vor allem der köstliche Kastanienreis zählte zu den absoluten Hits! Und die warme, sowie pikante Kastaniensuppe wärmte die vielen Besucher:innen an dem kühlen Feiertag.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.