Festival der jungen Chöre in Vorarlberg
KUGA-Jugendchor: Zum Singen an den Bodensee

Vom Neusiedlersee zum Bodensee - Musik verbindet | Foto: Jelka Zeichmann-Kocsis
38Bilder
  • Vom Neusiedlersee zum Bodensee - Musik verbindet
  • Foto: Jelka Zeichmann-Kocsis
  • hochgeladen von Gesa Buzanich

Die zwei vergangenen Covid-Jahre waren gerade auch für Chöre sehr schwierig. Umso begeisterter waren die jungen SängerInnen des KUGA-Jugendchors, dass sie ausgewählt wurden, um das Burgenland beim „Festival der jungen Chöre“ in Vorarlberg zu vertreten.

Festival der jungen Chöre

Der Chorverband Österreich organisiert gemeinsam mit allen Landesverbänden jedes Jahr das Festival der Chöre, davon alle drei Jahre ein Festival der jungen Chöre, mit TeilnehmerInnen ab 16 Jahren. Diesmal war Feldkirch in Vorarlberg der Austragungsort des Gesangsevents.

Große Ehre

„Gerhard Bauer, der Vizepräsident des Chorverbandes Burgenland hat im Vorjahr das KUGA-Musical „Odyssee 21“ gesehen. Er war derart beeindruckt davon, dass er vorgeschlagen hat, uns nach Vorarlberg zu entsenden“, freut sich Chorleiterin Jelka Zeichmann- Kocsis von der KUGA,
„Über zwanzig motivierte junge Leute haben sich daraufhin zu einem Projektchor zusammengeschlossen und sich mit Begeisterung und großem Engagement auf das Event vorbereitet.“
Vor Ort am Bodensee konnte man kopfüber in die Welt der Chöre eintauchen.
Workshops und Konzerte bildeten das Rahmenprogramm, ein Song wurde von allen Chören gemeinsam einstudiert. Am Abend fanden zeitgleich drei Chorkonzerte an verschiedenen Standorten statt!

Mehrsprachiges Programm

Der KUGA-Jugendchor vertrat das Burgenland mit einem vielseitigen Programm, das seinen Schwerpunkt auf die Mehrsprachigkeit des Burgenlandes legte. Neben Pop-Hits konnte der Chor das Publikum vor allem mit neu arrangierten kroatischen Volksliedern beeindruckt. Vor allem das letzte Lied „Lipo ti je čuti“, das in Memoriam Willi Resetarits vorgetragen wurde, hat viele ZuhörerInnen emotional tief berührt.
Am Samstag wurde dann in Bregenz im öffentlichen Raum gesungen.
An drei verschieden Plätzen sangen die teilnehmenden Chöre zeitgleich, sodass die Altstadt von Bregenz eine Stunde lang unter einer Klangwolke lag.

Verfolgungsjagd

Am Rande des Programms erlebten die BurgenländerInnen dann noch eine ungeplante Aufregung: es kam zu einer filmreifen Verfolgungsjagd von zwei mutigen Chorsängern aus Salzburg und dem Burgenland, die einen Dieb auf der Flucht stellen konnten. Die Aufregung tat der guten Stimmung keinen Abbruch, es wurde bis tief in die Nacht gemeinsam gefeiert und neue Bekanntschaften geknüpft.

Großes Erlebnis

Krönender Abschluss des Chorfestivals war für die SängerInnen das Schlusskonzert in einem imposanten Konzertsaal für 1000 Zuhörer. Dort konnte sich jeder Chor mit einem Kurzprogramm präsentieren. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Song der etwa 350 teilnehmenden SängerInnen.
Ein unbeschreibliches Wochenende für das Ensemble der KUGA – am anderen Ende von Österreich!
Chorverband Burgenland
KUGA

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten und die Kinderkrippe haben eine neue Sandkiste bekommen. | Foto: Kindergarten Lackendorf
2

Ortsreportage Lackendorf
Neue Sandkiste für die Kinderkrippe Lackendorf

Der Kindergarten und die Kinderkrippe Lackendorf dürfen sich über ein großartiges neues Spielgerät freuen: eine brandneue Sandkiste! Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch ein neuer Höhepunkt für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder sind schon voller Vorfreude, endlich im frischen Sand spielen zu können. LACKENDORF. Die Sandkiste ist ein echter Blickfang im Außenbereich der Kinderkrippe und wurde speziell für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert. Mit feinem,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.