Norbert Matkowits - Balkanrunden
Am Motorrad rund um den Balkan

- Autor und Reiseliebhaber Norbert Matkowits präsentierte sein neues Werk „Balkanrunden“.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Die Welt ist ein Buch und diejenigen, die nicht reisen, lesen nur eine Seite. Dem kann auch Lockenhauser Norbert Matkowits zustimmen. Am Freitag, den 24. Februar 2023, präsentierte er sein neues Buch "Balkanrunden".
Bis ins Unendliche und darüber hinaus!
KIRCHSCHLAG/LOCKENHAUS. Auf dem Motorrad rund um den Balkan. Die zahlreichen Eindrücke und Erfahrungen, welche der Biker bei seiner Reise gemacht hat, teilte er im Gasthaus Pürrer in Kirchschlag mit zahlreichen BesucherInnen. Er entschied sich mit seiner Freundin Sozia Johanna, sowie Afrika Twin, im Juni 2022 die schönsten Plätze des Balkans zu erkunden und zu sehen, was sich seit seinem letzten Besuch alles so getan hat, "Es ist unglaublich, wie sich Saranda in der kurzen Zeit verändert hat!", erläuterte er, während er Bilder von den beeindruckenden Plätzen mit dem Publikum teilte.
Ein kulturelles Erlebnis
"Balkanrunden - ans Mittelmeer & ans Schwarze Meer", lautet der Titel des 85-seitigen Buches, gefüllt mit Geschichten rund um Norbert Matkowits's Reise. Er betonte: "Am liebsten wären wir manchmal umgedreht und die Strecke nochmal gefahren, weil es einfach beeindruckend war!" Seit 40 Jahren bereist er bereits den Balkan. "Wer weiß, was er sucht findet es am Balkan. Wer nicht, kann heute schon einfach durchfahren.", ist in dem Buch geschrieben. Sowohl Bewertungen von Übernachtungsmöglichkeiten, Speis und Trank, Klima, Sprache, als auch den Formalitäten werden genauestens aufgelistet.
Architektonische Kunstwerke
Auch sein kulturelles Wissen teilte der Reiseliebhaber mit dem Publikum. Beispielsweise kam die Schwarze Kirche in Brașov zu Wort. Diese ist eine gotische Hallenkirche in der siebenbürgischen Stadt Kronstadt. Doch diese wurde nicht schon immer Schwarze Kirche genannt. Denn ursprünglich war sie als katholische Kirche der Heiligen Jungfrau Maria geweiht. Doch noch einem Stadtbrand im Jahr 1689 erhielt sie ihren Titel als "Schwarze Kirche". Auch die Alexander-Newski-Kathedrale in Tallinn wurde genauestens erklärt. Diese befindet sich auf dem Domberg, zwischen dem estnischen Parlament und der Residenz des deutschen Botschafters. Diese wurde nach dem russischen Nationalhelden und Heiligen Alexander Jaroslawitsch Newski benannt. Absolut architektonische Meisterwerke konnten bei der Reise betrachtet und nun auch auf den Bildern, sowie den Geschichten erlebt werden. "Ein Reisender ohne Beobachtung ist ein Vogel ohne Flügel."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.