Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Adelheid Pöltl, Maria Laffer, Marianne Greiner, Monika Gerdenitsch, Veronika Kühnel, Franz Seckel; Stehend von links: Karl Krug, Josef Stiby, Josef Schöll, Ernst Kallinger, Lorenz Biribauer, Walter Schermann, Gerhard Pauer, Anton Bartl, Josef Schock, Leo Pfneisl, Hans Tröscher, Helga Köppel, Christine Stolkovits, Friederike Husarek, Norbert Grill, Helmut Grubich, Johann Friedl
STOOB. Jene SchülerInnen, welche die Hauptschule Stoob 1964 verlassen hatten, begingen am 17. Mai ihr 50-jähriges Absolvententreffen. Im Herbst 1960 waren sie in zwei Klassen, einer Knaben- und einer Mädchenklasse, in diese Schule eingetreten. Ab der 2. Klasse saßen sie gemeinsam in nur mehr einer Klasse.
Gemütliches Beisammensein
Das Jubiläumstreffen am Samstag begann mit einer Führung durch das Stoober Töpfermuseum. Anschließend führte Töpfermeister Günther Hoffmann an der Töpferscheibe die Herstellung eines Plutzers und einer Gugelhupfform vor. Der Besuch der romanischen Bergkirche, wo auch der verstorbenen Mitschülerinnen und Mitschüler gedacht wurde, bildete einen weiteren Höhepunkt dieses Jubiläumstreffens. Danach stellte Jahrgangskollege Vizebgm. Josef Stibi das von der EU geförderte Projekt „Streuobstwiesengebiet Noplerberg – Biri Stoob“ vor.
Mit einem gemütlichen Beisammensein in einem sehr guten Stoober Gasthaus klang dieses Treffen aus. Zukünftig will man sich alle fünf Jahre wieder sehen.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.