Jenő-Takács-Stipendien vergeben
Musikalischer Nachwuchs im Rampenlicht

- Die besten Nachwuchsmusiker des Landes zeigten ihr Können in Raiding.
- Foto: Julia Zeinler/Musikschulen Bgld.
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Im Lisztzentrum Raiding versammelten sich zehn der talentiertesten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler des Burgenlandes zum Finale des diesjährigen Jenő-Takács-Stipendienwettbewerbs. Eingeladen waren sie aufgrund ihrer herausragenden Leistungen beim Landeswettbewerb prima la musica – dem bedeutendsten Musikwettbewerb des Bundeslandes.
RAIDING. Vor einem interessierten Publikum präsentierten die jungen Talente Werke aus ihrem Repertoire. Ob Solo oder Ensemble – die Vielfalt der Darbietungen reichte von feinfühlig interpretierter Klassik bis zu rhythmisch lebendiger Kammermusik. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur technisches Können, sondern auch Persönlichkeit, Musikalität und Ausdrucksstärke. Der Abend war geprägt von hoher Konzentration auf der Bühne und gespannter Aufmerksamkeit im Saal.

- Matthias Nikolaus Fink bei seiner Darbietung – er wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
- Foto: Julia Zeinler/Musikschulen Bgld.
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Im Anschluss an die Konzertbeiträge vergab die Jury die begehrten Jenő-Takács-Stipendien:
- 1. Preis: Matthias Nikolaus Fink
- 2. Preis: Moritz Schicker
- 3. Preis: Emily Sattler

- Moritz Schicker holte sich mit einer starken Darbietung den 2. Preis des Jenő-Takács-Stipendiums.
- Foto: Julia Zeinler/Musikschulen Bgld.
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Sonderpreise
Darüber hinaus wurden mehrere Sonderpreise gestiftet und überreicht:
- Sonderpreis der Bank Burgenland (je 200 €): Hannah Sachslehner und Marie-Theres Allacher
- Sonderpreis der Raiffeisen Bank (400 €): Trio Esprit
- Sonderpreis Burgenland Energie (200 €): Dorothea Rosner
- Sonderpreis Hans Tritremmel (je 100 €): Enya Stangl und Moritz Szigeti

- Emily Sattler erspielte sich mit Ausdruck und Präzision den 3. Preis.
- Foto: Julia Zeinler/Musikschulen Bgld.
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Der Wettbewerb, veranstaltet vom Burgenländischen Musikschulwerk, war ein wichtiger Schritt auf dem musikalischen Weg der jungen Künstlerinnen und Künstler. Die anwesenden Gäste, Familien und Pädagoginnen und Pädagogen freuten sich mit den Preisträgerinnen und Preisträgern und nahmen klangvolle Eindrücke mit nach Hause.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.