Bauernmarkt in Kobersdorf
Regionaler Genuss im Heimathaus-Garten

Gemütliche Atmosphäre beim Kobersdorfer Bauernmarkt. | Foto: Rosenberger
19Bilder
  • Gemütliche Atmosphäre beim Kobersdorfer Bauernmarkt.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Von Mai bis Oktober verwandelt sich der Garten des Heimathauses jeden ersten Samstag im Monat (bei regenfreiem Wetter) von 9 bis 12 Uhr in einen Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer regionaler Spezialitäten. Organisiert wird der Bauernmarkt vom Tourismusverband Kobersdorf. Ausschank und Marktküche ergänzen das Angebot.

KOBERSDORF. Direktvermarkter haben am Kobersdorfer Bauernmarkt die Möglichkeit, ihre Produkte anzubieten und gleichzeitig den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die kulinarische Vielfalt zu ermöglichen. Ob Fleisch- und Wurstspezialitäten, Geflügel und Kaninchen, Milchprodukte, Aufstriche, Eingekochtes, Fruchtaufstriche, Honig, Kräuter, Schnäpse, Liköre, Wein, Obst und Gemüse, die Auswahl ist groß und vor allem schmackhaft.

Hausgemachtes Eis begeisterte die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Rosenberger
  • Hausgemachtes Eis begeisterte die Besucherinnen und Besucher.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Teilnehmende Betriebe im Detail

Der Milchhof Giefing aus Schwarzenbach präsentierte seine breite Palette an Milchprodukten – von Joghurt, Topfen und Frischkäse bis zu hausgemachtem Eis, das besonders bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern für Begeisterung sorgte.

Ebenfalls aus Schwarzenbach stammt das Angebot von Antoinette Raab. Sie sammelt Wildfrüchte selbst und verarbeitet sie mit viel Liebe zu Marmeladen, Likören und Sirupen. Ihr Sortiment reicht von Dirndllikör über Hagebutten- und Kriecherlmarmelade bis zu Rosenblüten- und Duftveilchensirup.

Herrliche Produkte aus Wildfrüchten von Antoinette Raab. | Foto: Rosenberger
  • Herrliche Produkte aus Wildfrüchten von Antoinette Raab.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Aus der Region

Aus Kobersdorf kam Franzi´s Kübiskernöl. Er biete auch hochwertiges Sonnenblumenöl an. Beide Produkte sind nicht nur am Markt, sondern auch mittwochs ab 17 Uhr direkt ab Hof erhältlich.

Die Landwirtschaft Trötscher aus Weppersdorf brachte frisches Gemüse aus biologischem Anbau mit. Kartoffeln, Zwiebeln, Rote Rüben und Tomaten zählen zu den Klassikern ihres Angebots, das die Besucherinnen und Besucher mit der Qualität direkt vom Feld überzeugte.

Franzi´s Kürbiskernöl aus Kobersdorf.  | Foto: Rosenberger

Für den Duft von frisch Gebackenem sorgten die Produzenten aus Oberpetersdorf, die Brot, Gebäck sowie burgenländische Spezialitäten wie Mohnschnecken und Burgenländerkipferl anboten.

Handwerkliche Vielfalt brachte die Hofmanufaktur Hutter aus Horitschon mit. Sie präsentierte handgefertigte Holzprodukte, darunter kunstvolle Mühlen und Accessoires.

Chutneys und edle Sirupe aus Nikitsch von der Familie Kuzmitsch. | Foto: Rosenberger
  • Chutneys und edle Sirupe aus Nikitsch von der Familie Kuzmitsch.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Die Familie Kuzmitsch aus Nikitsch ergänzte das kulinarische Angebot mit einer feinen Auswahl an Chutneys, Pestos und Kräuterprodukten. Besonderes Interesse fanden ihre Sirupe aus Holunder, Akazienblüten und Duftrosen.

Neben der Imkerei Wildzeiss aus Kobersdorf, die mit ihren Honigprodukten, von klassischem Blütenhonig bis zu veredelten Varianten, zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte, gab es noch viele weitere Direktvermarkter mit feinen Produkten. 

Honig der Familie Wildzeiss aus Kobersdorf. | Foto: Rosenberger
  • Honig der Familie Wildzeiss aus Kobersdorf.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Ein Markt für alle Sinne

Musik, kulinarische Schmankerln und die besondere Atmosphäre des Heimathaus-Gartens machten den Bauernmarkt abermals zu einem gelungenen Samstagvormittag. 

Die Familie Trötscher aus Weppersdorf mit Kartoffeln, Gemüse, Zwiebeln, und vielem mehr. | Foto: Rosenberger
  • Die Familie Trötscher aus Weppersdorf mit Kartoffeln, Gemüse, Zwiebeln, und vielem mehr.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

„Erleben Sie Kobersdorf von seiner schmackhaftesten Seite“ – das Versprechen der Veranstalter erfüllte sich auch dieses Mal in jeder Hinsicht.

Auch interessant:

Mut & Einsatzbereitschaft der Feuerwehr
„Der hölzerne Reifen. Die späte Heimkehr des Herrn Glück“
Mohapp neue Obfrau der Regionalstelle Oberpullendorf

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das neue DKT Südburgenland - exklusiv von MeinBezirk - ist da. | Foto: MeinBezirk
2

DKT Südburgenland
Regionale Firmen und Ausflugsziele spielerisch entdecken

Mit dem DKT Südburgenland beweisen Spielerinnen und Spieler ab acht Jahren kaufmännisches Talent und entdecken die eigene Region neu.  SÜDBURGENLAND. Das Südburgenland hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Südburgenland" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein.  Plätze, Betriebe und Ausflugsziele aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen oder erlernen. ...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.