Deutschkreutz
Weichen für Blaufränkischland Marathon sind gestellt

- (v.l.) János Perényi (Vorstandsvorsitzender Raaberbahn), Andreas Kascits (Bürgermeister Deutschkreutz), Hannes Menitz (msm sportmedia), Brigitta Pelzer (GF TVB Mittelburgenland-Rosalia), Christian Kirnbauer (Obmann Weinbauverein Deutschkreutz)
- Foto: TVB Mittelburgenland-Rosalia_Petra Aminger
- hochgeladen von Stefan Schneider
Am 5. Oktober findet der Blaufränkischland Marathon in Deutschkreutz statt. Unter dem Motto "Genuss und Spaß auf ganzer Strecke" geht das Event bereits in die dritte Runde. Ein gebrandeter Ventus-Zug der Raaberbahn wirbt seit Dienstag auf der Bahnstrecke Wien – Deutschkreutz sowie im Großraum Wien und bis Bratislava mit der Laufveranstaltung.
DEUTSCHKREUTZ. Der Blaufränkischland Marathon verbindet Bewegung, regionale Kulinarik, die Natur des Mittelburgenlandes und natürlich den Wein miteinander. Für eine komfortable Anreise sorgt seit Kurzem ein eigener Zug der Raaberbahn. Andreas Kacsits, Bürgermeister von Deutschkreutz bringt es auf den Punkt: "Die Veranstaltung bringt jedes Jahr mehr Gäste nach Deutschkreutz, wir sind sehr stolz, Austragungsort des Blaufränkischland Marathons zu sein."
Neuer Rekord erwartet
Der etwas andere Marathon bringt Genießer und Laufenthusiasten zusammen. Im zweiten Jahr konnten die Veranstalter bereits über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Heuer sollen es noch mehr werden. "Wir sind überzeugt davon, dass wir heuer einen neuen Rekord erzielen werden. Es wird wieder ein tolles Event, bei dem es nicht darum geht, sportliche Höchstleistungen zu erzielen, sondern gemeinsam mit anderen Starterinnen und Startern das wunderbare Mittelburgenland zu erkunden und die großartigen Weine der regionalen Winzerinnen und Winzer zu verkosten", sagt Veranstalter Hannes Menitz.

- Die Siegerehrung und Prämierung der besten Kostüme erfolgen um 15.00 Uhr, ab 16.00 Uhr startet die After Run Party mit Live-Musik von den "Hopfenswingers"
- Foto: Vanessa Wittmann
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Laufevent und Weinlese
Derzeit laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die große Nachfrage sorge bereits für gute Auslastung in den Gastgeberbetrieben im Blaufränkischland, so Brigitta Pelzer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Mittelburgenland-Rosalia. "Wir stecken mitten in den Vorbereitungen und sind sehr glücklich und dankbar, dass alle Winzerinnen und Winzer, die im Vorjahr dabei waren, auch für den Blaufränkischland Marathon 2024 mit an Bord sind", sagt Pelzer.
Für die Winzerinnen und Winzer bringt die Veranstaltung durchaus eine Mehrbelastung, die man sich seitens des Weinbauvereins aber auch gerne antut. "Das Event ist natürlich eine Herausforderung für uns – sowohl logistisch als auch organisatorisch, umso mehr, da wir Anfang Oktober noch mitten in der Weinlese sind", erzählt Christian Kirnbauer, Obmann des Weinbauvereins Deutschkreutz.

- Gelaufen wird auf vier verschiedenen Streckenlängen.
- Foto: Vanessa Wittmann
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Anfänger bis Profi
Gelaufen wird auf vier verschiedenen Distanzen, darunter die klassische Marathon-Distanz mit rund 42 Kilometern, ein Halbmarathon mit rund 21 Kilometer, sowie über zehn Kilometer und 5,4 Kilometer. Entlang der Strecke gibt auch in diesem Jahr wieder bis zu 15 Genussstationen bei einigen der bekanntesten Weingüter des Blaufränkischlandes. Für alle Besucherinnen und Besucher, Zaungäste und Fans gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Start-/Zielbereich mit Foodtrucks, Getränkeständen, Spiel- und Bewegungsstationen für Kinder
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.