Zusammenlegung der Intensivbereiche IMCU/ICU zu einer Intensivspange im Krankenhaus Oberpullendorf

- hochgeladen von Eva Maria Plank
OBERPULENDORF. Die KRAGES hatte es auch schon im Rahmen eines Masterplanes für das Krankenhaus Oberpullendorf vorgesehen, die Empfehlung des Rechnungshofes hat dies dann bestätigt: Die Zusammenlegung der Bereiche Herzüberwachung (IMCU) und der Intensivüberwachung (ICU) zu einer Intensivspange.
Neuerungen
Die neue interdisziplinäre Intensivspange verfügt über 12 Betten in sechs Patientenzimmern. Die zentral gelegenen Überwachungs- und Versorgungsräume und der Reanimationsplatz entsprechen den neuesten medizinischen Erkenntnissen.
Masterplan und Rechnungshof sind von Synergieeffekten ausgegangen. Durch die gemeinsame Nutzung des zentralen Pflegestützpunktes mit der Überwachung sowie die gemeinsame Nutzung der Ver- und Entsorgungsräume werden die erwarteten Synergieeffekte erreicht.
Einen wichtigen Stellenwert bei intensivpflichtigen schwer beeinträchtigten PatientInnen hat die basale Stimulation. Sie unterstützt durch ganzheitliche, körperbezogene Kommunikation schwer beeinträchtigte Menschen und fördert ihre Wahrnehmungs-, Kommunikations-, und Bewegungsfähigkeiten.
Dabei setzt Basale Stimulation auf einfache Mittel wie beispielsweise auditive Angebote, vibratorische Anregungen und bewusste Berührungen. Ziel ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen. Denn dies ist Voraussetzung, um einen Zugang zu Mitmenschen und der Umwelt aufbauen zu können. Nonverbale, basale Kommunikation ermöglicht Austausch zwischen Menschen – über die Grenzen von Behinderungen und Beeinträchtigungen hinweg. Angehörige aller Berufsgruppen können einen Beitrag zu dieser basalen Stimulation leisten.
Die Pflege hat ein eigenes Konzept für den Umgang mit schwerstbeeinträchtigten Patientinnen und Patienten erstellt. Sie bekommt nun hochmoderne technische Unterstützung: Für die visuelle und akustische basale Stimulation der Patienten wurde neben einer Farblichttherapie auch TV und Radio je Bett vorgesehen.
Inbetriebnahme im April
Es wurde aber auch auf die Arbeits- und auch Erholungsqualität für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geachtet. Vom funktionellen gemütlichen Aufenthaltsraum hat man einen wunderschönen Ausblick über die Stadt.
"Krankenhausplanung ist etwas ständiges. Die Notwendigkeit der neuen Intensivstation war bereits bei der Errichtung des Zubaus für die Radiologie und Chirurgische Ambulanz im Jahre 2005 erkennbar war und es wurden die dafür erforderlichen Flächen durch ein Leergeschoß über der Radiologie vorgesehen und vorbereitet", so ÄD Dr. Kurt Resetarits
Meilenstein
Nach den erfolgten Vergabeverfahren und der Erteilung sämtlicher Planungsaufträge wurde mit Durchführung der Arbeiten im Frühjahr 2014 begonnen.
Die Übernahmen und Inbetriebnahme fand Ende April statt. Die Siedlung der Patienten ist für 01.06.2015 geplant.
Insgesamt wurden rund 4,6 Millionen Euro investiert. Davon beträgt der Anteil an Aufträgen, welcher an burgenländische Firmen ergangen ist rund 3.200.000 Euro
"Das Krankenhaus Oberpullendorf ist nicht nur für die Gesundheitsversorgung wichtig. Die von ihm ausgehenden Impulse für die Wirtschaft sind wichtig für die gesamte Region. Das Krankenhaus Oberpullendorf steht im Zentrum der Gesundheitsversorgung des Mittelburgenlandes. Das Krankenhaus Oberpullendorf ist auch der größte Arbeitgeber im Bezirk, derzeit sind 385 MitarbeiterInnen hier beschäftigt", so Rezar.
Sein Betrieb kosten jährlich 30,9 Millionen Euro, der Großteil – 58% wird für Personalkosten aufgewendet.
Die heutige Eröffnung ist einer der Meilensteine in einer permanenten Ent-wicklung.
Ich möchte mich bei allen Professionisten bedanken, die an der Realisierung dieses Projektes beteiligt waren.
Dank auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement. Gerade als kleines Krankenhaus verfügen wir über einen sehr engen Kontakt zu unseren Patientinnen und Patienten und tragen damit auch eine große Verantwortung.
Ich bin sicher, dass die Politik, die Verantwortungsträger, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich dieser Verantwortung bewusst sind.
"In diesem Sinne darf ich diese neue Intensivspange für eröffnet erklären. Ich wünsche allen die hier arbeiten und allen die hier betreut werden alles erdenklich Gute", so Rezar.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.