Motorsport | 2. Blaufränkisch-Rallye in Deutschkreutz
Georg Gschwandner: "Es wird ein Halligalli geben"

Der Geruch von verbranntem Gummi und das laute Brummen der Motoren wird bei der 2. Blaufränkisch-Rallye im Vordergrund stehen. | Foto: Oliver Frank
  • Der Geruch von verbranntem Gummi und das laute Brummen der Motoren wird bei der 2. Blaufränkisch-Rallye im Vordergrund stehen.
  • Foto: Oliver Frank
  • hochgeladen von Oliver Frank

DEUTSCHKREUTZ (Oliver Frank). Packenden Motorsport mit Weingarten-Kulisse soll die 2. Blaufränkisch-Rallye am 6. März bringen - trotz coronabedingter Skepsis. Doch Georg Gschwandner, zugleich Veranstalter, Frontmann und Präsident von Veranstalter MCL, ist für eine Austragung zuversichtlich.

Der Motor heult, das Heck bricht aus und das Auto schlittert um die Kurve. Kein Malheur, sondern ein gewolltes Manöver und das Staunen der Zuseher ist groß. Bei Benzingeruch, Motoren-Lärm und quietschenden Reifen soll bei der 2. Blaufränkisch-Rallye am 5. und 6. März das Motorsport-Flair auf teils geschotterten und asphaltierten Feldwegen inmitten der Weingärten wieder im Mittelpunkt stehen.

"Etwas Skepsis ist vorhanden"

Geht es nach Georg Gschwandner, Frontmann & Präsident von Veranstalter MCL 68, wird Corona nicht auf der Bremse stehen. „Die coronabedingte allgemeine Skepsis ist naturgemäß vorhanden, aber wir unternehmen alles, um die 2. Blaufränkisch-Rallye durchführen zu können“, tritt Georg Gschwandner strahlend auf und meint: „Ich kann zwar eine Rallye drei Tage vorher absagen, aber nicht drei Tage davor planen.“ Demnach schwelgte der gebürtige Haschendorfer zuletzt begeistert in den gesetzlichen Möglichkeiten, um die Rallye mit acht Sonderprüfungen und einer Gesamtlänge von rund 98 Kilometern austragen zu können.

Mehr als 50 Rennteams im Vorjahr

Das Klammern am Strohhalm beruht darauf, dass die Sport-Elite des Landes weiter trainieren und Wettbewerbe bestreiten darf. Rückblende: Mehr als 50 Rennteams, darunter elf ausländische Teams waren bei der Vorjahres-Premiere am Start. „Rund 90 Prozent aller Starter aus dem Vorjahr haben bereits ihr Kommen zugesagt“, freut sich Gschwandner. Der Nennschluss ist für Donnerstag, 18. Februar, 24 Uhr, markiert.

Werbe- und Wertschöpfung

Die Vorfreude auf die 2. Rallye-Auflage im Bezirk ist nicht nur beim Veranstalter groß. „Selten erlebte ich Gemeindevertreter oder Behörden, die einer Rallye-Veranstaltung so positiv gegenüberstehen und auch von selbst die Werbe- und Wertschöpfungsmöglichkeiten für die ganze Region betonen“, so Georg Gschwandner, der klarerweise noch nicht beantworten kann, ob Zuschauer erlaubt sein werden.

Notfallplan wurde ausgearbeitet

Seitens des Veranstalters wurde auch ein Notfallplan in Hinblick auf eine Terminverschiebung ausgearbeitet. Aber damit rechnet Georg Gschwandner nicht, obwohl die abzuwartenden Bestimmungen der Bundesregierung Mitte Februar wegen der Erlaubnis zur Wiederöffnung der Gastro- und Beherbergungsbetriebe einen Strich durch den Veranstaltungsplan machen könnten. Obwohl ein Rallye-Déjà-vu mit Corona-Störfaktor droht, lässt sich Georg Gschwandner seine Vorfreude definitiv nicht nehmen: „Es wird wieder ein Halligalli geben.“

2. BLAUFRÄNKISCH-RALLYE IN DEUTSCHKREUTZ

Freitag, 5. März, ab 18 Uhr (Vinatrium Deutschkreutz): Rahmenprogramm (Rallye einst und jetzt). Ab 20.15 Uhr: ARC-Rallye-Fahrerbesprechung.

Samstag, 6. März, ab 8 Uhr:
Vier verschiedene Sonderprüfungen mit einer Länge von 98 km:
• Sonderprüfung 1 (8:03 Uhr): Kreutzer Wald – Girm I (10,10 km)
• Sonderprüfung 2 (8:36 Uhr): Deutschkreutz I (10,40 km)
• Sonderprüfung 3 (10:19 Uhr): Kreutzer Wald – Girm II (10,10 km)
• Sonderprüfung 4 (10:52 Uhr): Deutschkreutz II (10,40 km)
• Sonderprüfung 5 (13:15 Uhr): Windpark I (8,70 km)
• Sonderprüfung 6 (13:58 Uhr): RK Deutschkreutz I (18,09 km)
• Sonderprüfung 7 (15:31 Uhr): Windpark II (8,70 km)
• Sonderprüfung 8 (16:14 Uhr): RK Deutschkreutz II (18,09 km)
17 Uhr: Zieleinlauf in Deutschkreutz
20 Uhr: Siegerehrung im Vinatrium Deutschkreutz

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten und die Kinderkrippe haben eine neue Sandkiste bekommen. | Foto: Kindergarten Lackendorf
2

Ortsreportage Lackendorf
Neue Sandkiste für die Kinderkrippe Lackendorf

Der Kindergarten und die Kinderkrippe Lackendorf dürfen sich über ein großartiges neues Spielgerät freuen: eine brandneue Sandkiste! Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch ein neuer Höhepunkt für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder sind schon voller Vorfreude, endlich im frischen Sand spielen zu können. LACKENDORF. Die Sandkiste ist ein echter Blickfang im Außenbereich der Kinderkrippe und wurde speziell für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert. Mit feinem,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.