Forschung & Innovation als Motor

Helmut Löffler, Peter Rezar, Helmut Bieler, Silvia Ettl-Huber und Rudolf Haider.
2Bilder
  • Helmut Löffler, Peter Rezar, Helmut Bieler, Silvia Ettl-Huber und Rudolf Haider.
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

OBERPULLENDORF (EP). Neben dem Isotopenlabor Imprint Analytics in Neutal wurde der Umweltdienst Burgenland in Oberpullendorf besucht.
LR Helmut Bieler: „ Imprint Analytics und der UDB stehen stellvertretend für eine Vielzahl an burgenländischen Unternehmen, die durch Forschung, Technik und Innovation das Profil des Wirtschaftsstandort Burgenland erweitert haben. Neue Verfahrenstechniken, Organisationsformen und Produkte attraktiveren den Wirtschaftsstandort Burgenland und schaffen bzw. sichern eine Vielzahl an Arbeitsplätzen im Burgenland.“

Arbeitsplätze schaffen

LR Peter Rezar: "Das Erfolgsrezept für die Zukunft des Mittelburgenlandes steckt in gut ausgebildeten, engagierten Arbeitskräften. Wir arbeiten in Zusammenarbeit mit den Betrieben und natürlich mit der FH-Burgenland daran, die Forschung anzukurbeln und damit mehr wissensbasierte Arbeitsplätze zu schaffen. Denn jeder Arbeitsplatz in der Forschung schafft weitere 6-8 in der Regel gut bezahlte Arbeitsplätze. Und davon wollen wir mehr."

Praxisnah

Die FH Burgenland, gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft Forschung Burgenland „Dreh- und Angelpunkt“ für Forschung im Burgenland, leistet bereits seit Jahren einen wirkungsvollen Beitrag zur Forschungstätigkeit im Burgenland. Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber, Forschungsleiterin der FH Burgenland: „Das Forschungs-Spektrum reicht von großen internationalen Projekten bis zu punktgenauen Auftragsforschungen. So hat sich die FH als praxisnahe, angewandte Forschungsinstitution in den vergangenen Jahren etabliert.“

Kooperationspartner

Forschung kann dabei ganz praxisnah und zukunftsweisend sein. So beschäftigen sich MitarbeiterInnen der FH Burgenland gemeinsam mit regionalen KooperationspartnerInnen mit der Frage, wie aus Abfall Energie gewonnen werden kann.
Ettl-Huber, die erst kürzlich die Forschungsleitung der FH Burgenland übernommen hat, ist nun auf der Suche nach innovativen Betrieben, die gemeinsam mit der FH Forschungsprojekte entwickeln und daran mitarbeiten. Die FH Burgenland sieht sich hier als wichtige Andockstation für KMUs und die regionale Industrie.

Kapazitäten verdoppelt

Insgesamt werden derzeit knapp 55 Forschungsprojekte mit einem Volumen von über fünf Mio. Euro an der FH Burgenland durchgeführt, wofür die wissenschaftlichen Kapazitäten allein im letzten Jahr mehr als verdoppelt wurden. Die Kernkompetenzbereiche sind Energie-Umweltmanagement, Gesundheit, Informationstechnologie und Informationsmanagement, Soziales und Wirtschaft (mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa).
„An den zwei FH-Standorten in Eisenstadt und Pinkafeld steht modernste infrastrukturelle Ausstattung wie etwa im Energie-Umwelt-Gesundheit-Labor oder in IT-Laboren zur Verfügung“, so Ettl-Huber.

Wichtige Kooperationen

„Die Hochschule in die Bearbeitung der Forschungsprojekte ein weit verzweigtes Netzwerk und Zugang zu universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtung, wie etwa der Plattform Forschung Austria, Universitäten oder dem gesamten Fachhochschulbereich einbringen. „Dies kann der burgenländischen Wirtschaft wichtige Kanäle für überregionale Kooperationen öffnen“, sagt LR Bieler.

Forschungspartner

Äußerst Zufrieden mit dem Vorzeigeforschungsprojekt des Umweltdienst Burgenland in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland zeigten sich GF Dr. Helmut Löffler und GF Dipl. Ing. Rudolf Haider. Die Fachhochschulstudiengänge Burgenland sind eine von sechs Forschungseinrichtungen des Exzellenzzentrums COMET – K1-Zentrum BIOENERGY 2020+. Am Forschungsstandort Pinkafeld wird vor allem die Energiegewinnung aus Abfall und die Auswirkung von verschiedenen Gasqualitäten – Biogas bis Erdgas – für Energiesysteme erforscht. Der Umweltdienst Burgenland ist bereits seit 2008 Forschungspartner dieses Projekts.

Helmut Löffler, Peter Rezar, Helmut Bieler, Silvia Ettl-Huber und Rudolf Haider.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten und die Kinderkrippe haben eine neue Sandkiste bekommen. | Foto: Kindergarten Lackendorf
2

Ortsreportage Lackendorf
Neue Sandkiste für die Kinderkrippe Lackendorf

Der Kindergarten und die Kinderkrippe Lackendorf dürfen sich über ein großartiges neues Spielgerät freuen: eine brandneue Sandkiste! Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch ein neuer Höhepunkt für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder sind schon voller Vorfreude, endlich im frischen Sand spielen zu können. LACKENDORF. Die Sandkiste ist ein echter Blickfang im Außenbereich der Kinderkrippe und wurde speziell für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert. Mit feinem,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.