Oberwart - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online zusammengefasst. Die Kommentare des Monats April 2025 sind hier zu finden. Kostenersparnis statt Qualität und TreueWie die aktuelle weltpolitische Situation sich auch im Südburgenland auswirkt, dokumentieren die geplante Schließung von Elkay Interior Systems und den massiven Stellenabbau bei Hella Fahrzeugteile - beides Traditionsbetriebe in Großpetersdorf deutlich. In schwierigen Zeiten gelten Werte wie...

Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online zusammengefasst. Die Kommentare des Monats März 2025 sind hier zu finden. Wartezeiten sorgen für viel UnmutDer Gesundheitsbereich ist seit Jahren ein stetes Diskussionsthema. Mit langen Wartezeiten auf Untersuchungs- und/oder Operationstermine war wohl praktisch jeder schon konfrontiert. Das ist unangenehm und nervend. Doch es sollten beide Seiten betrachtet werden. Es gibt – wie fast überall –...

Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online zusammengefasst. Die Kommentare der Monate Jänner und Feber 2025 sind hier zu finden. Entlastung für die Gemeinden wichtigIm Burgenland wird es in den kommenden Jahren mit Rot-Grün weitergehen. Das wird von den Bürgermeistern unterschiedlich aufgefasst. Während die SPÖ-Bürgermeister der Entscheidung von LH Doskozil durchaus etwas abgewinnen können, hätten sich die ÖVP-Bürgermeister natürlich eher Rot-Schwarz...

Hans Peter Doskozil beklatscht den Wahlsieg der burgenländischen Sozialdemokraten. | Foto: Tscheinig
3

Kommentar
"Dosko" hält nun alle Trümpfe in seiner Hand

Die "Dosko, Dosko"-Rufe aus dem SPÖ-Landtagsklub waren am Sonntagabend bis weit in die Landhausgänge zu hören. Und das, obwohl der alte und neue Landeshauptmann sein erklärtes Wahlziel, zumindest das 18. Mandat zu halten, verfehlt hat. Verhindern konnte er – oder besser gesagt die Grünen – aber auch eine blau-türkise Mehrheit gegen die Sozialdemokraten. Bedeutet: "Dosko" hält nun alle Trümpfe in seiner Hand und kann sich seinen zukünftigen Regierungspartner aussuchen. Ob dieser FPÖ, ÖVP oder...

Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online periodisch zusammengefasst. Die Kommentare der Ausgaben Oktober bis Dezember 2024 sind hier nachträglich zu lesen. Zusammenraufen und besser machenDer Wähler hatte die Qual der Wahl und hat entschieden. Der Bezirk Oberwart folgt dabei dem österreichweiten Ergebnis deutlicher Zuwächse der FPÖ, die auch hier Platz 1 in der Wählergunst eroberte. Das Votum zeigt die Unzufriedenheit der Bevölkerung. Die Krisen der...

Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online periodisch zusammengefasst. Die Kommentare der Ausgaben August bis September 2024 sind hier nachträglich zu lesen. Ein Hoch auf die FreiwilligenEs heißt so schön, man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Aktuell gibt es viel zu zelebrieren. Das AVITA startete einen "Next Level" der Exklusivität, das Lucky Town ist ohnehin jeden Montag ein Ort der Feierlaune mit besonderem Westernflair. Auch Vereine feiern...

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Von Feuerwehren bis zur Zivilcourage und Dankbarkeit

Unterstützung für die FeuerwehrenDie Idee, die Umsatzsteuer bei den Feuerwehren zu streichen, bringt der Allgemeinheit etwas. Natürlich gehen in dem Fall dem Staat Gelder verloren, aber der Nutzen ist entsprechend höher. Die Feuerwehren stehen täglich und zu jeder Stunde parat, um zu helfen - egal, ob bei einem Verkehrsunfall, einem Brand oder zuletzt beim dramatischen Hochwasser. Dazu brauchen unsere Florianis aber auch die richtige Ausrüstung und diese ist teuer. Da können 20 Prozent...

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Die großen Helden im Bezirk Oberwart

Wer hätte noch vor wenigen Tagen für möglich gehalten, dass in nur wenigen Stunden das Leben für viele Menschen im Bezirk und auch darüber hinaus, komplett auf den Kopf gestellt wird. Es ist einfach unglaublich und kaum fassbar, wie die Naturgewalten über Nacht Existenzen vernichteten und immense Schäden in der Infrastruktur verursachten. Das wahre Ausmaß dieses "ein 100-jähriges Hochwasser übersteigende Ereignis", wie es LH Doskozil beschrieb, ist momentan noch kaum zu begreifen. Und in diesen...

Foto: RegionalMedien Burgenland
2

Kommentar
Vom Weintourismus bis Gemeinderatssitzungen

Vom Wein über neue Klinik bis hin zu Gemeinderatssitzungen BEZIRK OBERWART. Ab sofort werden die redaktionellen Kommentare der wöchentlichen Ausgabe (monatlich) zusammengefasst. Gemeinsam arbeiten und anpackenMitunter geht es bei Gemeinderatssitzungen schon auch hitzig zu und so manche Wortgefechte zeugen von Emotionen. Diese lassen sich dann aber durchaus mit einem gut geplanten Time-out ein wenig abkühlen. Letztlich ist es entscheidend, dass trotz so mancher kontroversieller Standpunkte der...

Foto: MeinBezirk

Kommentar
Topweine und Sportevents am Eisenberg

EISENBERG. Der Eisenberg lockt und weit mehr als 100 Mountainbiker folgten dem hochsommerlichen Ruf. Auch heuer wurde ihnen wieder einiges abverlangt und selbst Topfahrer Michael Holland, der zum ersten Mal den Eisenberg erklomm, zeigte sich von der Strecke und dem Ambiente sehr angetan. Er will wiederkommen. Dass der Eisenberg für Topweine steht, ist bekannt, dass er gleichzeitig auch ein Fixpunkt im MTB-Sport ist, zeigt seine Qualitäten auch in dem Bereich. Natürlich gehört dazu ein...

Eine mögliche Schließung zweier bestehender Brunnen sorgt nunmehr für Diskussionen. | Foto: Michael Strini
1 3

Offener Brief an Gemeinderäte von Günter Philipp
Wasserversorgung

Offener Brief an die Mitglieder des Gemeinderates von Großpetersdorf! In der Sitzung des Gemeinderates am 20. März 2024 wollte die SPÖ-Mehrheitsfraktion unter Punkt 10a „Neuorientierung der Wasserversorgung“ die Stilllegung von zwei Trinkwasserbrunnen im Bereich des Wasserwerkes durchsetzen. Durch die Schließung dieser beiden Brunnen sollte das Problem von Altlasten rund um das Wasserschutzgebiet gelöst werden (Anm.: so auf facebook – SPÖ-Großpetersdorf). Durch den Auszug der ÖVP ist dieser...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Blasmusik ist ein großer Kulturträger

Die Blasmusik ist ein ganz wichtiger Kulturträger. Ohne die zahlreichen Musikvereine und Blaskapellen gebe es so manchen Früh- oder Dämmerschoppen nicht. Zudem ginge viel Kulturgut und gesellschaftlicher Zusammenhalt verloren. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass diese auch gefördert werden, um auch für die Zukunft die Musikvereine zu erhalten. Sie vereinen Generationen, denn es musizieren oft vom Enkerl bis zum Großvater in einem Verein. Und dass Blasmusik auch sehr modern ist, beweisen...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Viele offene Baustellen für den neuen BFV-Präsidenten

In den letzten Jahren agierte der BFV mehr als Verwalter denn als Gestalter des Fußballs im Burgenland. Seit Samstag gibt es mit Georg Pangl nun einen neuen Präsidenten, der sicher über viel nationale und internationale Erfahrung verfügt, aber die Belange in seiner Heimat wohl eher nur am Rande kennt. Nach dem Wahlsieg gilt es ihm zu gratulieren und gleichzeitig viel Erfolg zu wünschen, denn es gibt genügend Baustellen im burgenländischen Fußball, die es aufzuarbeiten gilt. Sei es die Situation...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Eine Musiklegende nahm Abschied

58 Jahre prägte Fred Pokomandy die Musikszene im Südburgenland kräftig mit. Mit den Jets wurde er zur Legende, mit Oberwart3 setzte er den musikalischen Kultstatus fort. Nun sagte er leise "Servus" und bedankte sich noch einmal für die viele "Hock'n" bei 1.800 Auftritten. Vor über einem halben Jahrhundert sah die Musikwelt im Südburgenland ganz anders aus. Livemusik war gang und gäbe, weshalb viele Bands entstanden und teils über Jahre die Gasthäuser und Hallen füllten. Heute sind es meist nur...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Grausamkeiten und Leid werden spürbar

Die Schrecken des Krieges werden via TV, Internet und Printmedien tagtäglich serviert, doch erst der persönliche Kontakt machen diese erst so richtig greifbar. Die Ausstellungseröffnung der "Bilderwelten zwischen Krieg und Hoffnung" war so ein Moment, der das Leid und die Grausamkeiten spürbar werden lassen. Auch wenn Sprachbarrieren das Verständnis der Worte verhinderten, waren die Emotionen deutlich wahrnehmbar und das Berührende und Bedrückende einer Melodie, eines Gedichtes oder der...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Körperliches und geistiges Fasten

Auch wenn vom ursprünglichen Gedanken der (vorösterlichen) Fastenzeit im heutigen Alltag nur noch wenig über ist, hält sich dennoch ein Grundgedanke aufrecht – nämlich bewusst auf Dinge zu verzichten bzw. sich entsprechend einzuschränken. Dabei lautet oftmals die Devise "weniger Alkohol oder Naschereien, dafür aber mehr Bewegung und gesündere Ernährung". Auch bei den Befragten aus Sport, Kultur, Politik und Wirtschaft zeigt sich ein ähnliches Bild ab. Neben dem körperlichen "Entschleunigen"...

Kommentar
Der Fasching belebt die Gemeinden

Der Fasching erlebte noch einige letzte Höhepunkte im Bezirk Oberwart, ehe er sich mit Faschingsdienstag für ein Jahr wieder verabschiedete. Und gerade im Fasching wird in vielen Ortschaften noch gemeinsam gefeiert und das Vereinsleben mit Energie erfüllt. Es ist wunderbar mitzuerleben, wie Jugendvereine, Feuerwehren, Sportvereine usw. den Fasching und somit das gesellschaftliche Miteinander hochleben lassen. Wertvoller ZusammenhaltDas stärkt den Zusammenhalt und dieser ist besonders wertvoll,...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Positiver Optimismus trotz(t) Krise

Die 32. Baumesse Oberwart ist Geschichte. Sie war wieder ein positives Signal für die Wirtschaft, denn trotz der Krise, hoher Teuerung und viel Jammerei scheint es dennoch Optimismus zu geben, dass es wieder bergauf geht. Mehr als 17.600 Besucher waren diesmal auf der Baumesse Oberwart unterwegs und wie auch von den Betrieben zu hören ist, waren es durchaus interessierte. Deshalb fiel auch das Resümee positiv aus und der oben genannte Optimismus war durchaus spürbar. Solche Impulse brauchen die...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Mangel im Gesundheitsbereich

Kritik zu üben oder Missstände aufzuzeigen, sind Aufgaben der Opposition und das ist auch gut so. Es ist dabei aber stets wichtig, lösungsorientiert und sachlich zu bleiben. Fakt ist, dass es ein Versäumnis war, die Öffentlichkeit über die vorübergehende Engpass-Situation in der Geburtenstation zu informieren. Damit wäre schon viel Wind aus den Segeln genommen worden – denn Krankenstände aufgrund von Influenza, grippalen Infekten, Covid19 oder anderen Infektionskrankheiten sind aktuell weit...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ein "Bärendienst" für Schweinezüchter

Das Tierwohl steht bei der Entscheidung gegen Vollspaltböden im Mittelpunkt. Die Aufhebung der Übergangslösung bis 2040 durch den Verfassungsgerichtshof erfolgte aber aufgrund der unverhältnismäßigen Ungleichbehandlung von Neubauten und bestehenden Betrieben. Das ist selbst für Laien nachvollziehbar und sollte für politisch Verantwortliche ebenso vorab einleuchtend sein. Nun wurden für etliche Betriebe aus 17 Jahren gerade mal knappe zwei. Und damit stehen die Betroffenen vor schwerwiegenden...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ein Dank an die Einsatzkräfte!

Irgendwie schleicht sich immer stärker das Gefühl ein, dass die Jahre stetig kürzer werden und nur so dahinschwirren. Das ist auch bei so manchem Smalltalk zu hören. Auch wenn dies wohl nur eine subjektive Wahrnehmung ist – und das Jahr 2024 sogar noch um einen Tag verlängert wird – beweist diese wohl sehr gut, dass das Leben als solches immer schnelllebiger wird. Die Zeit zum Verschnaufen ist meist überschaubar und der Leistungsdruck dafür umso stärker. Gerade deshalb ist es wichtig,...

"Prime Time" im KUZ | Foto: Michael Strini
1 30

Bilder des Jahres 2023
Die besten Schnappschüsse im Bezirk Oberwart

Aus allen "Bildern der Woche" wurden nochmal 30 ausgewählt und zu "Bildern des Jahres" gekürt. BEZIRK OBERWART. Viele tolle Fotos und Schnappschüsse wanderten 2023 in die Ausgaben der BezirksBlätter Oberwart. Aus den "Bildern der Woche" wurden zum Jahresabschluss noch einmal 30 tolle Schnappschüsse gewählt, die nun als die Top 30 "Bilder des Jahres" hier zu sehen sind. Die Bandbreite reicht von Maturabällen über Sport bis hin zu besonderen Geburtstagskindern ...

Kommentar
Frohe Weihnachten in einer konfliktreichen Zeit

Streiks, Konflikte, Krieg und Terror – von Weihnachtsfrieden ist nur wenig spürbar. Auch die "stille Zeit" ist fast gänzlich der Hektik gewichen. Das Angebot ist schließlich sehr groß: hier ein Punschstand, dort ein Adventmarkt und natürlich gehören auch diverse Weihnachtsfeiern dazu. Dennoch lässt sich gemütlich mit einem Punsch oder Glühwein in geselliger Runde ein wenig von der Hektik Abstand nehmen und bei besinnlicher Weihnachtsmusik friedvolle Momente erleben. Schließlich geht es darum...

Kommentar
Der Tourismus lebt im Bezirk Oberwart

Der Tourismus lebt. Das beweisen auch die aktuellen Nächtigungszahlen für den Bezirk Oberwart. Mit über zehn Prozent an Steigerungen zum Vorjahr verzeichnete der Bezirk ein sehr gutes Ergebnis. Erfreulich ist natürlich auch, dass Bad Tatzmannsdorf weiterhin die klare Nummer 1 im Tourismus des Burgenlandes ist. Das touristische Angebot gerade im Südburgenland ist für Gäste sehr facettenreich. Kultur, Sport, Bewegung und Wellness, hervorragende Kulinarik und Topweine bilden eine große Bandbreite...

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen steht heuer vor allem im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.  (Foto stammt aus 2019). | Foto: Alexander Müller
Aktion 5

Wieder vor Ort
Lange Nacht der Kirchen mit Schwerpunkt Ukraine-Krieg

Die Lange Nacht der Kirchen wird nach zwei Jahren Pandemie wieder vor Ort stattfinden. Insgesamt wird es über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten geben. Der Abend steht im Zeichen des Krieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto der diesjährigen „Langen Nacht" ist einem biblischen Psalm entnommen: „Am Tag sendet der...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.