Depression und Suizidalität
Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf startet Gesundheitsvortragsreihe

- hochgeladen von Gertrude Unger
Zahlreiche Interessierte fanden sich am 23. Jänner 2020 im r. k. Pfarrsaal Bad Tatzmannsdorf ein, um sich zum Thema Depression und Suizidalität zu informieren. Der Arbeitskreis gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf lud zum ersten von sechs Gesundheits-Vorträgen ein. Die Referentinnen Maria Nicka und Elisabeth Herist vom Psychosozialen Dienst Burgenland erinnerten, dass Depression eine der häufigsten Krankheiten überhaupt ist. Kennzeichen einer Depression sind gedrückte Stimmung, Antriebs- und Interessenlosigkeit sowie Schlafstörungen. Als wirksamste Behandlung hat sich die Kombination von Medikamenten und Gesprächen erwiesen. Je früher Hilfe gesucht wird umso besser sind die Heilungschancen. Bei einer schweren Depression können auch Selbstmordgedanken auftreten bis hin zum Selbstmordversuch.
Der Erlös der freien Spende von 380.- € spendete das "gesunde Dorf Bad Tatzmannsdorf" an an die „HPE Burgenland“, die Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter bietet.
Hilfe finden Betroffene und Angehörige beim Psychosozialen Dienst Oberwart 03352/33511 www.psychosozialerdienst.at oder HPE Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter 0664/403 20 76 www.hpe.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.