Buchvorstellung
Neues Geschriebensteinbuch von Christoph Mandl

- Autor Christoph Mandl schrieb Geschichten rund um den Geschriebenstein.
- Foto: Winkler-Hermaden
- hochgeladen von Michael Strini
Der Südburgenländer Christoph Mandl war über Jahre als Journalist tätig. Jetzt widmete er sich dem höchsten Berg des Burgenlandes und brachte ein informatives, geschichten- und bilderreiches Buch über den Geschriebenstein heraus, erschienen in der Edition Winkler-Hermaden.
BEZIRK OBERWART. Der mit 884 Metern höchste Berg des Burgenlandes, der Geschriebenstein, bildet nicht nur die geografische Grenze zwischen dem Süd- und Mittelburgenland, er ist auch der letzte Ausläufer der Alpen, die sich mit ihm in die Pannonische Tiefebene neigen.
Die Abgeschiedenheit der Region ist gleichzeitig das Glück des Entdeckers. Wie eine Perlenkette legen sich die Dörfer und kleinen Städte an das Günser Gebirge und offenbaren „kleine Sensationen“: die östlichste Sprungschanze Europas, die Geburtsstätte des „Englischen Patienten“ oder Europas größten barrierefreien Baumwipfelweg.

- "Geschriebenstein - Der Gipfel des Burgenlandes" ist das neue Buch von Christoph Mandl.
- Foto: Winkler-Hermaden
- hochgeladen von Michael Strini
Lebensfreude und Leid
Der Geschriebenstein ist ein Berg, der über viel Lebensfreude und Leid erzählt. Friedlich lebten Ungarn, Deutschstämmige, Kroatische, Christen und Juden mit- und nebeneinander, feierten ihre Feste und begingen ihre Bräuche. Und immer wieder trafen Juden, Sinti und Roma, Kleinstbauern und Vaganten auf Aus- und Abgrenzung, Vorurteil, Verfolgung und Ausrottung. Der Rechnitzer Kreuzstadl erinnert daran.
Dieses Buch über den Geschriebenstein, erschienen in der Edition Winkler-Hermaden, kann man als Lesebuch nehmen, als Appetitmacher für den schönsten Urlaub des Lebens oder Inspirationsquelle für einen Ausflug. Als Einblick in einen fremden Winkel oder vielleicht als Vergrößerungsglas auf die (alte) Heimat. Kurz gesagt: „Der Geschriebenstein will beschrieben sein!“ Und das mit Geschichten vom Guglhupf bis Lockenhaus.

- Christoph Mandl ist gebürtiger Südburgenländer.
- Foto: Winkler-Hermaden
- hochgeladen von Michael Strini
Zum Autor
Christoph Mandl, geboren 1955, im Südburgenland aufgewachsen, lebte von 1955 bis 1973 in Pinkafeld. Er besuchte das Neusprachliche Gymnasium in Oberschützen und absolvierte dort im Jahr 1973 die Matura.
Christoph Mandl war schon seit frühester Jugend journalistisch tätig. Nach Studien der evangelischen Theologie und Publizistik arbeitete er als Autor, Redakteur und Pressesprecher für zahlreiche Medien sowie Institutionen. Von ihm sind Beiträge in Anthologien und Büchern („Alles Tanzen“, „Wiener Wohn-Sinn“) erschienen.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.