Coronavirus
Die 2G-Regelung und Lockdown aus Sicht der Jugendlichen

Bis zum Beginn des Lockdowns galt für viele Bereiche wie Gastronomie oder Frisöre die "2G-Regel". Diese soll auch nach Ende des Lockdowns ab 13. Dezember wieder gelten. | Foto: Michael Strini
  • Bis zum Beginn des Lockdowns galt für viele Bereiche wie Gastronomie oder Frisöre die "2G-Regel". Diese soll auch nach Ende des Lockdowns ab 13. Dezember wieder gelten.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Anfang November wurden neue Maßnahmen gesetzt, um der 4. Welle entgegenzuwirken. Aufgrund der enorm hohen Infektionszahlen und der zögerlichen Impfbereitschaft entschied sich die Regierung für eine 2G-Regelung - per 22. November für einen neuerlichen Lockdown.

BEZIRK OBERWART. Zutritt zu Veranstaltungen, Restaurant- oder Friseurbesuche sind nur mehr Geimpften und Genesenen gestattet. Besonders Jugendliche, die weder geimpft noch genesen sind, betrifft das sehr. Ein Wochenende ohne einen Discobesuch oder einer Einkehr mit Freunden in einem Restaurant, ist für viele von ihnen unvorstellbar. 

Jetzt heißt es impfen oder Lockdown!

Viele Ungeimpfte drehen am Rad und wiegen Pro und Contra ab oder lassen sich impfen, um ihre Jugend in vollsten Zügen wieder genießen zu können. Im vergangenen Jahr hielten sich viele Jugendliche strikt an die Ausgangsbeschränkungen und blieben zu Hause. Doch das hat jetzt ein Ende. Besonders im Teenager-Alter möchte man sich nicht einsperren lassen und so viel wie möglich mit seinen Freunden erleben und unternehmen. Geimpfte Jugendliche im Alter von 13 - 18 Jahren sind froh, nicht jeden Tag testen gehen zu müssen und freuen sich wieder über ein bisschen mehr Normalität in ihrem Leben. Genesene sind genau derselben Meinung. Die meisten von ihnen sind zudem schon geimpft oder haben es vor, sobald ihr Antikörper-Bescheid abläuft. Teenager wollen ein Leben ohne Einschränkungen und das ist nur mehr mit einer Impfung möglich wie es aussieht.

Die gespaltene Jugend

Auch unter Jugendlichen herrscht ein enormer Druck. Ungeimpfte, welche noch unschlüssig sind, von ihren Familien beeinflusst werden oder Angst vor Spritzen haben, sind klar im Nachteil. Meist fehlt das Verständnis von anderen, warum sich eine Person noch unentschlossen gegenüber der Impfung zeigt. Paare trennen sich, Freundschaften zerbrechen, Familien streiten und all das wegen einer Impfung? Ja, tatsächlich. Auch Jugendliche müssen sich tagtäglich für ihre Entscheidung rechtfertigen, ganz egal ob am Arbeitsplatz oder in der Schule. Dabei wollen alle nur eines, nämlich wieder ein ganz normales Leben führen.
Im kommenden Jahr dreht sich jedoch der Wind. Eine Impfpflicht, welche ab Februar 2022 in Kraft treten soll, sollte diesen Konflikten und auch dem Corona Virus endlich ein Ende bereiten.

„Einmal noch zusammenhalten und daheimbleiben!"

Mit diesen Worten appelliert Bundeskanzler Alexander Schallenberg an die Bevölkerung. Aufgrund der hohen Infektionszahlen entschied sich die Regierung für einen bundesweiten Lockdown. Nun sitzen wir alle im selben Boot. Ob Geimpft, Genesen oder Ungeimpft. 20 Tage lang sind der Handel, die Gastronomie, Frisöre und Co nun außer Gefecht. Unternehmen, welche besonders in der Vorweihnachtszeit vom Umsatz profitierten, müssen nun wieder auf Online Handel umstellen oder müssen warten, bis die Türen wieder öffnen dürfen.
Während Ungeimpfte nicht wissen, wie lange ihr Lockdown noch dauert, haben Geimpfte hoffentlich bald wieder die Möglichkeit ihre Räumlichkeiten zu verlassen. Lange Schlangen vor Impfstraßen und eine Vielzahl an Impfanmeldungen zeigen, dass die Bevölkerung einen Anreiz bekommen hat sich impfen zu lassen.

Impfbereitschaft erhöhen

Ein Besuch in der Diskothek, Frühstücken mit Freunden oder eine Reise ins Ausland werden für Ungeimpfte Jugendliche kaum mehr möglich sein. Denn auch weiterhin soll die 2G-Regelung aufrecht erhalten bleiben. Mit dieser Maßnahme soll die Impfbereitschaft der jungen Erwachsenen und der restlichen Bevölkerung gesteigert werden. Aber geht die Rechnung auf?

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.