Erdbeben in Kroatien
Hilfsaktion auch im Bezirk Oberwart organisiert

- Marijana Klopotan (l.) mit einigen Helfern und Polizistinnen an der Grenze.
- Foto: Marijana Klopotan
- hochgeladen von Michael Strini
Lebensmittel, Kleidung und viele weitere Artikel wurden auch im Bezirk Oberwart für die Erdbebenopfer gesammelt.
DÜRNBACH/UNTERWART. Wie berichtet, rief Familie Klopotan aus Unterwart einen Spendenaktion ins Leben, um den Erdbebenopfern in Kroatien (betroffene Städte sind vor allem Petrinja, Sisak und Glina) zu helfen. Auch aus anderen - vor allem kroatischen - Gemeinden im Burgenland wurden Hilfsinitiativen gesetzt.
Innerhalb weniger Tage wurde so eine beachtliche Sammlung von Heizkörpern, Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Matratzen und Winterbekleidung zusammengetragen. Am Wochenende gingen diese nun nach Kroatien.
Pfarrgemeinde Pinkafeld und Familie als Motor
"Mein Mann Sasha und ich haben den Spendenaufruf gestartet. Da ich aus der Gegend stamme, wollte ich den Menschen dort unbedingt helfen. Viele haben ihr ganzes Hab und Gut verloren. Unsere Bürgermeisterin Klara Liszt hat das Hauptlager organisiert. Die gesamte Organisation übernahm die Pfarrgemeinde Pinkafeld. Am Samstag sind wir dann in der Früh gestartet und es ging mit dem Konvoi nach Kroatien. Es lief alles ziemlich glatt. Meine Eltern, Familie Zorić, warteten auf uns und hatten eine Jause vorbereitet, ehe es dann direkt zur Verteilung in die betroffenen Städte ging", berichtet Marijana Klopotan.
Marijana Klopotan: "Die Dankbarkeit der Menschen ist unendlich groß!"
Insgesamt 10 Kleinbusse mit Anhängern fuhren nach Beladung ins betroffene Gebiet. "Ein großes Dankeschön an die vielen helfenden und spendenden Menschen! Die Dankbarkeit der Menschen in Kroatien ist unglaublich. Sogar die Polizei dankte mit einem Schriftzug der Österreichischen Bevölkerung. Sie sind immens stolz und hätte eine solche Unterstützung nie für möglich gehalten", meint Marijana Klopotan.

- Unterstützung direkt vor Ort: Josip Kovačević, Stefan Resetar, Dario Mamic, Raphael Reiger, Hans-Peter Wolf, Jaqueline Jerkovic, Rafael Bosits, Christian Parapatis, Alen Jerkovic, Snjezana Kovačević (alle wurden vor Abfahrt negativ auf COVID-19 getestet)
- Foto: Jugend Schachendorf-Dürnbach
- hochgeladen von Michael Strini
Sammlung auch in Dürnbach
In der Gemeinde Schachendorf unterstützten die Feuerwehren und die Jugend die Aktion der Pfarr-Caritas Pinkafeld. "Snjezana und Josip Kovačević haben in Dürnbach in ihrer Garage die Hilfsgüter sortiert und gelagert. Es gab mehrere Lagerorte im Bezirk. Organisiert wurde die Aktion von der Pfarrcaritas Pinkafeld. Unter den vielen freiwilligen Helfern waren neben vielen Privaten auch die Jugend Schachendorf-Dürnbach, FF Schachendorf und FF Dürnbach", berichtet Stefan Resetar, Obmann der Jugend. Abfahrt war Samstag um 6 Uhr und Ankunft im Burgenland war um 23 Uhr. "Die Güter wurden vor Ort direkt aufgeteilt. Natürlich haben wir uns alle vor Abfahrt einem COVID-19-Test unterzogen und waren alle negativ", berichtet Resetar.

- Foto: Marijana Klopotan
- hochgeladen von Michael Strini
Neuer Konvoi
Ein weiterer Konvoi ist bereits in Planung. "Nächste Woche wollen wir abermals hinunter fahren. Am Wochenende kam im betroffenen Gebiet ein Wintereinbruch mit viel Schnee und großer Kälte. Das erschwert die Situation für die Menschen zusätzlich."
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.