Für die Zukunft gerüstet
Neues Bürogebäude und Gewächshaus für Gartenbau Gall in Markt Allhau

Gabi Kuktits, Sergej und Christiane Gall, Dominik Rusz und Andreas Gall arbeiten im neuen einladenden Bürogebäude (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
16Bilder
  • Gabi Kuktits, Sergej und Christiane Gall, Dominik Rusz und Andreas Gall arbeiten im neuen einladenden Bürogebäude (v.l.).
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Gartenbau Gall setzt auch in dem schwierigen Corona-Jahr weitere Maßstäbe und baute die Produktionsfläche am Standort Markt Allhau um ein weiteres modernes Gewächshaus und Bürogebäude aus.

MARKT ALLHAU. Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, setzt Gartenbau Gall auch im schwierigen Corona-Jahr weitere Maßstäbe. Durch ein neues spezielles Gewächshaus wurde der Standort um weitere 4.000 Quadratmeter erweitert. Dem innovativen Gartenbaubetrieb steht somit eine Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern zur Verfügung.

Zusätzlich wurde in ein modernes Bürogebäude investiert, welches dem stetigen Wachstum und den damit verbundenen vermehrten administrativen Aufgaben gerecht wird. Das rund 300 Quadratmeter große Gebäude bietet Platz für bis zu 12 Mitarbeiter, einen großen Besprechungsraum, ein Fotostudio und diverse Lagerräumlichkeiten. Am Ausbau waren vor allem regionale Unternehmen beteiligt. 

Das neue moderne Bürogebäude bietet Platz für bis zu 12 Arbeitsplätze, Besprechungszimmer, Fotostudio und Lagerräumlichkeiten. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Das neue moderne Bürogebäude bietet Platz für bis zu 12 Arbeitsplätze, Besprechungszimmer, Fotostudio und Lagerräumlichkeiten.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Eine Familienangelegenheit

Was 1984 mit einem kleinen Blumengeschäft begann, hat sich über die Jahre zu einem der größten und modernsten Betrieben in der Sparte Gartenbau in ganz Österreich entwickelt. "Wir produzieren Saisonpflanzen und Saisonfloristik", erzählt Geschäftsführer Andreas Gall. Er führt das Unternehmen gemeinsam mit Vater Norbert und Mutter Andrea sowie Bruder Sergej.

"Vor etwa fünf Jahren haben wir unseren Fokus auf den Großhandel gelegt und beliefern hauptsächlich Gartencenter, Baumärkte und Lebensmittelketten in ganz Österreich und zum Teil auch im benachbarten Ausland", erzählt Andreas Gall. "Wir sind ein Komplett-Anbieter und können unseren Kunden alle Wünsche erfüllen. Sei es mit saisonalen Blumenarrangements, mit dem AMA-Gütesiegel zertifizierte Pflanzen oder Pflanzen auf Bio-Basis, zweimal wöchentlich wird jeder Markt österreichweit bedient", so Gall weiter.

Zwei Generationen führen den innovativen Gartenbaubetrieb in Markt Allhau: Andreas, Norbert, Andrea und Sergej Gall (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Zwei Generationen führen den innovativen Gartenbaubetrieb in Markt Allhau: Andreas, Norbert, Andrea und Sergej Gall (v.l.).
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Lehrlinge gesucht

Gartenbau Gall ist auch immer auf der Suche nach Lehrlingen. "Der Beruf des Gärtners ist sehr umfangreich, lehrreich und anspruchsvoll. Leider wird er oft unterbewertet", erklärt Andreas Gall. Digitale Bewässerungstechnik und Klimasteuerung gehören mittlerweile genauso zum Beruf des Gärtners wie das Wissen über die Biologie der Pflanze, die chemische und physikalische Zusammensetzung des Substrates oder die Pflanzenernährung bzw. der Pflanzenschutz. 

Innovative Zukunftsprojekte

Was Gartenbau Gall besonders auszeichnet, ist die Tatsache, dass man ständig auf der Suche nach neuen innovativen Zukunftsideen ist. Das neueste Projekt der dynamischen Gärtnerei-Familie umfasst die Planung eines zweiten Betriebsstandortes. "Wir sind im Moment in der Planungsphase von einem zweiten Standort in der Nähe von Oberwart, der ausschließlich auf essbare biologische Pflanzen ausgelegt wird", verrät Andreas Gall.

Auch die fortschreitende Digitalisierung macht vor dem Gartenbaubetrieb nicht halt. Neben dem Aufbau von Online-Bestellsystemen wird aktuell auch an der Ausweitung des Versandhandels getüftelt. "Wir könnten somit den Versand für unsere Kunden übernehmen, die einen eigenen Webshop haben", so Gall abschließend. 

Die Blumen und Pflanzen von Gartenbau Gall tragen das AMA-Gütesiegel.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die Blumen und Pflanzen von Gartenbau Gall tragen das AMA-Gütesiegel.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Viele Baupartner sind aus der Region

Beim Ausbau waren renommierte Firmen aus der Region am Werk.
Baumeister Brenner aus Markt Allhau war für die Baumeisterarbeiten, für die Mauern der Außenanlage sowie für das Betonieren der Wege im Gewächshaus zuständig. Die Markt Allhauer Firma Erdbau Welles wurde mit den Aushubarbeiten beauftragt. Das Montieren der Fenster übernahm das Lagerhaus Südburgenland aus Unterwart. Die Firma Ringhofer & Partner GmbH aus Pinggau wurde mit den Planungen der Energietechnik sowie Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (HKLS) betraut. Die Firma Licht-Loidl aus Lafnitz/Pinkafeld führte die elektrische Installationen und HKLS durch. Die Eggendorfer Firma Hochegger Dächer GmbH war für den Bau des Flachdaches zuständig. Die Gesamtleitung lag in den Händen der Firma Bau & Architektur aus Wolfau. 

Mit freundlicher Unterstützung von:
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.