SOS Kinderdorf Pinkafeld
Platz für 50 Kinder durch Kindergarten-Zubau

- Die Eröffnung des Zubaus beim Kindergarten vom SOS Kinderdorf Pinkafeld bringt weitere 25 Kindergartenplätze.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
SOS Kinderdorf und Gemeinde Pinkafeld erweitern die Kindergartenplätze.
PINKAFELD. "Mit diesem gemeinsamen Projekt, wird das Angebot der Kinderbetreuung in Pinkafeld wesentlich verbessert. Wichtig ist, dass jedes Kind einen Platz in einer Kinderbildungseinrichtung und Kinderbetreuungseinrichtung bekommt und die Betreuung gesichert ist", sagte Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der Eröffnung in Pinkafeld
Das SOS Kinderdorf in Pinkafeld erweiterte sein Angebot für die Kleinsten mit einem Zubau. Seit Anfang September 2023 werden 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Ermöglicht wurde dies, nachdem der Stadtgemeinde ein Grundstück am Areal der Hermann-Gmeiner-Straße zur Verfügung gestellt wurde. Im Rahmen eines Besuches überzeugte sich Landesrätin Daniela Winkler am Dienstag, 25. September 2023, von den guten Rahmenbedingungen in Pinkafeld.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Acht Pädagoginnen
SOS Kinderdorfleiter Marek Zeliska erklärte: "Wir stellten der Gemeinde das Grundstück zur Verfügung. Die Finanzierung übernahmen Stadt und Land. Die Bauaufsicht hatte die Stadtgemeinde. Nun bieten wir in Zukunft Platz für eine Gruppe, die halbtags betreut wird und eine Gruppe, die ganztägig den Kindergarten besuchen kann. Wir haben auch von drei auf acht Pädagoginnen aufgestockt. Das Interesse war enorm. Wir hatten etwa 50 Bewerber und haben die Ausschreibung vorzeitig beendet."
"Wir haben uns damit ein wenig Zeit verschafft, werden aber sicher bei Bedarf zukünftig weitere Planungen für einen etwaigen Neubau anstellen und dafür Geld in die Hand nehmen", so Vizebgm. Adrian Kubat.
Neuer Universalraum
"Wir haben nun einen neuen Universalraum, der zukünftig abgetrennt werden kann, für den Fall, dass Kindergarten und Kinderkrippe integriert werden. Auch der Turnsaal wurde erweitert, die Küche ebenso adaptiert. Bei Bedarf können beide Gruppen auf Ganztag gestellt werden", so Marek Zeliska.
Baustart im Juni
Die Umsetzung erfolgte in nur wenigen Monaten. Baustart war im Juni, die Fertigstellung erfolgte im September. "Die Überdachung kommt noch und auch die Begrünung muss noch anwachsen. Ich danke allen beteiligten Unternehmen, die das Projekt so rasch umsetzten", betont Zeliska. Beteiligt waren u.a. Teubl Baustoffe, Tölly Bau, Rupo Metallbautechnik und die Firma Allesclean, die die Bauendreinigung durchführte.
Im Sommer kamen die Kinder während der Bauphase im Städtischen Kindergarten unter. "Die Zusammenarbeit mit der Kinderkrippe, dem Städtischen Kindergarten und auch den Schülerinnen der BAfEP Oberwart, die uns unterstützen funktioniert gut", betonte Carmen Kasic, Leiterin vom SOS-Kinderdorf Kindergarten.
Kontaktdaten:
ALLESclean - Inh. Franz Weghofer
Gewerbepark 12
7423 Grafenschachen
0664 164 23 00
office@allesclean.com
www.allesclean.com
Rupo Metallbau Technik GmbH
Gewerbestraße 232 A
8232 Grafendorf bei Hartberg
033383690
metallbau@rupo.co.at
www.rupo-metallbau.at
Teubl Handels GmbH
St. Johann i.d. Haide 111
8295 St. Johann i.d. Haide
03332 / 609-0
office@teubl-gruppe.at
www.teubl-gruppe.at
Tölly Bau
Mühlgasse 7
7400 Oberwart
06649132021
ernst.toelly@gmx.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.